Kamtschatka beeindruckt mit seiner Kombination aus Vulkanen und den Wellen des Pazifischen Ozeans, gemütlicher Entspannung in Thermalquellen nach aktivem Surfen oder Snowboarden sowie Begegnungen mit freundlichen Seelöwen und furchteinflößenden Bären. Kamtschatka ist eine Halbinsel im Fernen Osten. Die lokalen Einwohner betrachten sich jedoch als von der Hauptlandmasse isoliert und bezeichnen ihre Heimat oft als “Insel”, während sie den Rest Russlands als “Festland” bezeichnen. Nur Extrem-Offroader können Kamtschatka auf dem Landweg erreichen. Die Halbinsel wird vom Pazifischen Ozean, dem Ochotskischen Meer und der Beringsee umspült. Sie gehört zum Pazifischen Feuerring, daher ist hier die vulkanische Aktivität hoch, mit periodischen Ausbrüchen, Geysiren und heißen Quellen.
Die ersten russischen Entdecker erreichten Kamtschatka Ende des 17. Jahrhunderts. Im nächsten Jahrhundert begann die aktive Erschließung der Küstenregion der Halbinsel und die Hauptstadt Petropawlowsk-Kamtschatski wurde gegründet. Früher lebten in diesem Gebiet nur indigene Völker wie die Korjaken, Ainu, Ewenken, Itelmenen, Tschuktschen und andere. Übrigens war das nördliche Gebiet von Kamtschatka seit 1930 eine separate Einheit – der Korjakische Autonome Bezirk – der erst 2007 mit dem Kamtschatka-Gebiet vereint wurde.
Im Jahr 2021 verbrachte ich zwei wunderbare Sommermonate in Kamtschatka, als Freiwillige im Naturpark Nalytschewo. Vor und nach meiner Schicht reiste ich aktiv auf der Halbinsel herum. Wenn Sie einige der schönsten Landschaften Russlands sehen, majestätische Vulkane besteigen, Wale, Orcas, braune Bären, Seelöwen treffen, die frischesten Meeresfrüchte und Fische probieren und das nördliche Surfen meistern möchten, dann ist Kamtschatka der richtige Ort für Sie.
Petropawlowsk-Kamtschatski
Nach der Ankunft in Kamtschatka könnte eine Anpassung an die neue Zeitzone (plus neun Stunden im Vergleich zu Moskau) und eine Akklimatisierung erforderlich sein. Man kann ein paar Tage in Petropawlowsk-Kamtschatski verbringen, um sich nach dem Flug zu erholen und dann die Halbinsel zu bereisen. Alternativ können Sie auch die gesamte Urlaubszeit in der Hauptstadt verbringen und von dort aus Tagesausflüge unternehmen. Wie auch immer, ein Besuch in Petropawlowsk-Kamtschatski ist unvermeidlich.

Nach der Ankunft in Kamtschatka könnte eine Anpassung an die neue Zeitzone (plus neun Stunden zu Moskau) und Akklimatisierung erforderlich sein. Foto: kuhnmi / Wikimedia.org
Sehenswürdigkeiten
Petropawlowsk erstreckt sich entlang der Awatscha-Bucht, einer der Hauptattraktionen der Stadt. An klaren Tagen ist die Bucht von allen Aussichtspunkten der Stadt aus sichtbar. Tag und Nacht durchqueren Schiffe und Boote sie—das ist sehr schön. Mit etwas Glück sehen Sie sogar ein U-Boot, das aus dem offenen Ozean in Wiljutschinsk einfährt, einer geschlossenen Stadt am gegenüberliegenden Ufer der Awatscha-Bucht.
Die Hauptflaniermeile von Petropawlowsk-Kamtschatski befindet sich im historischen Zentrum—zwischen den Petrovskaja und Nikolskaja Hügeln und dem Hafen im Petropawlowsker Becken. Hauptstraßen: Sowetskaja, Leninskaja, Nabereschnaja und Oserowskaja. Neben den Aussichten sind sie bemerkenswert für das Vorhandensein von mehreren guten Cafés (“Kyoto”, “Zwei Meere, Ozean”, “Baker Street”) und einer Fülle von charmanten Graffitis (Sowetskaja 22, Leninskaja 38). Ein Spaziergang durch Petropawlowsk ist aufgrund des hügeligen Geländes nicht sehr bequem. Mehr als zwei Tage gibt es in der Stadt selbst nicht viel zu tun.
Mischennaja Hügel (381 Meter) ist von jedem Punkt der Stadt aus sichtbar, und man kann ihn in weniger als einer Stunde besteigen. Von oben öffnet sich ein Panorama über einen großen Teil von Petropawlowsk, die Awatscha-Bucht und, wenn Sie Glück haben, die Vulkane Awatschinski, Koselski und Korjakski. Einige Touristen besteigen den Mischennaja Hügel zum Sonnenuntergang, um die Stadt im Abendlicht zu sehen. Aber das kann gefährlich sein: In der Dämmerung werden Bären nicht nur in den abgelegenen Wäldern, sondern manchmal auch in der Stadt aktiver.

Von dem Hügel Mishennaya aus öffnet sich ein Panorama über einen Großteil von Petropavlovsk, die Avacha-Bucht und, wenn man Glück hat, auch die Vulkane Avachinsky, Kozelsky und Koryaksky. Foto: Norexy_art / Pixabay.com, Gala Iv / Unsplash.com
Der Nikolskaya-Hügel (103 Meter) befindet sich in der Nähe des zentralen Platzes von Petropavlovsk. Er ist aus historischer Sicht bemerkenswert – hier fand 1854, während des Krimkrieges von 1853–1856, die Verteidigung gegen die anglo-französische Flotte statt. Den Verteidigern der Stadt gewidmete Denkmäler, darunter eine Kapelle, das Denkmal “Ruhm” und ein Obelisk, stehen auf dem Hügel.
Das “Vulkanarium” ist ein Museum, das Vulkanen gewidmet ist. Hier können Sie simulierte Eruptionen und Modelle von Lavaströmen beobachten und Gesteinsproben betrachten. Der Eintritt mit Audioguide kostet 1.000 Rubel (10.30 €), als Teil einer Führung 1.200 Rubel (12.35 €).

Das “Vulkanarium” ist ein Museum, das Vulkanen gewidmet ist
Das Heimatmuseum ist ein typisches Museum mit einer interessanten historischen Ausstellung und einem Souvenirladen. Hier können Sie viel über die Erschließung der Halbinsel und die Entwicklung der Hauptstadt erfahren, authentische Sonnenuhren sehen, die von Vitus Bering verwendet wurden, und Exponate der modernen Fauna Kamtschatkas.
Das Museum “Oceanrybflot” widmet sich dem Fischfang im Pazifischen Ozean. Die Exponate sind modern und interaktiv. Mit Hilfe von Visualisierungen auf verschiedenen Bildschirmen können Sie an Deck eines Fischereischiffs und in den Mauern einer Verarbeitungsanlage sein, an einem Quiz teilnehmen und sich mit den Lebensräumen verschiedener Fischarten vertraut machen.

Im Museum “Oceanrybflot” können Sie mithilfe von Visualisierungen auf verschiedenen Bildschirmen auf dem Deck eines Fischereischiffs sein und sich innerhalb der Wände einer Verarbeitungsanlage befinden, sowie die Lebensräume verschiedener Fischarten kennenlernen. Foto: Museum “Oceanrybflot”
Die Promenade der Avachinskaya-Bucht ist ein angenehmer Ort für einen gemütlichen Abendspaziergang, das Rauschen der Wellen, ein Sandstrand und mehrere Cafés, in denen man eine Kleinigkeit essen oder eine Tasse Kaffee trinken kann.
Der Kamchatsky-Stein ist nicht der beliebteste Aussichtspunkt am südlichen Stadtrand. Es ist sehr menschenleer und man kann wilde Füchse treffen. Der Aufstieg zur Aussichtsplattform dauert etwa eine Stunde.

Der Aussichtspunkt “Kamchatsky Stein” ist sehr menschenleer und man kann wilde Füchse treffen. Foto: Alex Glebov / Unsplash.com
Einheimische fahren zur Erholung in die Buchten Malaya und Bolshaya Lager. Sie befinden sich zehn Minuten Fahrt von der Stadt entfernt; das Wasser dort ist ruhiger und wärmer und es gibt kaum Wellen, so dass man schwimmen kann. Man sollte beachten, dass das Wasser in der Avachinskaya-Bucht im Sommer nicht wärmer als 20 Grad Celsius wird. Am breiten Sandstrand ist genug Platz für Sonnenanbeter und Volleyballspieler. Und wenn man genug Sonne hat, gibt es Plätze, an denen man im Schatten der Bäume ein Picknick machen kann.

Einheimische fahren zur Erholung in die Buchten Malaya und Bolshaya Lager
Übernachtung – Welches Hotel soll man wählen?
In Petropawlowsk-Kamtschatski gibt es nicht viele gute Hotels. Allerdings eröffnen in letzter Zeit neue, stilvolle Projekte in der Natur – in der Nähe von Thermalquellen, am Fuße von Vulkanen und am Chalaktyr-Strand.
- Granin House ist ein Gästehaus im Stadtzentrum. An klaren Tagen bietet sich von den Zimmern aus ein Blick auf die Awatscha-Bucht und manchmal sogar auf den Awatscha-Vulkan. Man kann entweder ein Studio oder ein kleines Zimmer mieten. Ein Doppelzimmer kostet 6.000 Rubel (61.77 €) pro Nacht. Im Preis ist ein herzhaftes Frühstück aus lokalen Produkten inbegriffen.

An klaren Tagen bieten die Zimmer im Granin House einen unvergesslichen Blick auf die Awatscha-Bucht und den Awatscha-Vulkan
- “Chef von Kamtschatka” ist ein Drei-Sterne-Hotel in der Nähe des zentralen Platzes. Die Zimmer sehen in Wirklichkeit sogar besser aus als auf den Fotos, das Essen ist sehr lecker, und die Hotelverwaltung hilft bei allen Fragen. Ein Doppelzimmer beginnt bei 7.500 Rubel (77.22 €).
- Bay House ist ein Gästehaus, das praktisch am Fuße des Hügels Mishennaya liegt und von dem aus alle Sehenswürdigkeiten der Stadt zu Fuß erreichbar sind. Die Zimmer sind mit Kunstobjekten des bekannten Künstlers Ilja Robe dekoriert. Ein Doppelzimmer beginnt bei 7.000 Rubel (72.07 €) und der Preis beinhaltet auch ein schmackhaftes Frühstück.

Die Zimmer im Bay House sind mit Kunstobjekten des bekannten Künstlers Ilja Robe geschmückt. Foto: Bay House
Hotels in der Umgebung der Stadt
- “Schikscha” ist ein Glampingplatz am Ufer des Pazifischen Ozeans. Er ist von Mai bis Oktober geöffnet. Hier kann man ein Fahrrad mieten und die Umgebung erkunden, in der Sauna schwitzen oder einfach am schwarzen Sandstrand des Ozeans spazieren gehen. Eine Nacht im Zelt kostet 10.000 Rubel (102.96 €).
- Tolbachik Camp – Kuppelzelte am Fuße des Tolbatschik-Vulkans – ist eine wahre Oase inmitten einer Lava-Wüste. Im Glampingplatz gibt es eine Gemeinschaftsküche, Hängematten, eine Feuerstelle und einen Grillbereich. Eine Kuppel beginnt bei 4.000 Rubel (41.18 €) pro Nacht.
- “Kamtschatka Forest Lodge” ist ein Parkhotel in der Nähe der Paratunski-Quellen. Die Miete für ein Chalet beträgt 26.000–37.000 Rubel (267.68–380.94 €). Ein Zimmer kostet 18.000 Rubel (185.32 €).
- Kamtschatka Campers – für diejenigen, die immer davon geträumt haben, in einem Haus auf Rädern mit Blick auf den Ozean zu leben. Die Mietkosten beginnen bei 10.000 Rubel (102.96 €) pro Tag.
- Vilyuchik Camp ist ein Glampingplatz auf dem Vilyuchinsky-Pass, von dem aus sich atemberaubende Aussichten auf die umliegende Natur bieten. Auf dem Gelände gibt es ein Restaurant, aber selbst kochen ist nicht möglich. Aufgrund der abgelegenen Lage gibt es einige Besonderheiten: Man muss sein eigenes Wasser mitbringen und den Müll wieder mitnehmen. Man sollte auch einen Schlafsack mitbringen oder einen im Glampingplatz mieten. Strom ist nur während des Frühstücks und bis 23:00 Uhr verfügbar. Die Kosten für die Unterkunft von Juli bis September betragen 25.000 Rubel (257.39 €) für ein 2-3-Personen-Eco-Modul und 28.000 Rubel (288.28 €) für ein 7-Personen-Zelt; im Mai-Juni und Oktober gelten dieselben Preise für das Eco-Modul und 23.000 Rubel (236.80 €) für ein Zelt.

Vilyuchik Camp ist ein Glampingplatz auf dem Vilyuchinsky-Pass, von dem aus sich atemberaubende Aussichten auf die umliegende Natur bieten. Foto: Vilyuchik Camp
Essen in Kamtschatka
Es gibt die weit verbreitete Meinung, dass die Lebensmittelpreise in Kamtschatka astronomisch sind. Tatsächlich sind einige Produkte—Obst, Gemüse, Rindfleisch—deutlich teurer als ihre Festland-Pendants. Die hohen Preise sind auf die hohen Transportkosten zurückzuführen. Zum Beispiel kostet ein Kilogramm Rindfleisch im Supermarkt rund 1000 Rubel (10.30 €), ein Kilogramm Bananen—250 (2.57 €), Tomaten—400 Rubel (4.12 €). Alle anderen Produkte kosten entweder genauso viel wie auf dem Festland oder sind 10–15% teurer. Die Preise sind aktuell für Juni 2023.
Lokale Produkte—frischer Fisch und Meeresfrüchte, Fischkonserven, Krähenbeeren, Heidelbeeren—sind deutlich billiger als Festlandsprodukte. Sie sind jedoch immer noch nicht billig, und es wäre kostspielig, sie jeden Tag zu essen. Garnelen kosten 1500 Rubel (15.44 €) pro Kilogramm, Kamtschatka-Krabbe—ab 1500 Rubel (15.44 €), Kaviar der Buckellachs—ab 2000 Rubel (20.59 €), Krähenbeeren—400 Rubel (4.12 €). Diese niedrigen Preise stammen hauptsächlich von privaten Verkäufern. Die Preise auf den städtischen Märkten, zum Beispiel auf dem Zentralmarkt in der Nähe des Komsomolskaya-Platzes, sind deutlich höher, insbesondere in der Hochsaison.

Ende August reifen Blaubeeren auf der Kamtschatka-Hochebene
Was nach Hause zu bringen
- Roten Kaviar
- Tschawitscha—dies ist ein Fisch aus der Lachsfamilie, der selten in Geschäften in anderen Regionen Russlands zu finden ist. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie frischen Fisch im Flugzeug mitbringen können, wählen Sie daher gesalzenen oder halbgeräucherten, und sie werden ihn in einer Thermotasche für Sie verpacken.
- Pferdehaar-Krabbe oder Kamtschatka-Krabbe. Krabben oder zum Beispiel ihre Klauen werden in einer Salzlösung verkauft, sodass sie auch problemlos im Flugzeug mitgebracht werden können.
- Iwan-Tee (“Iwan-tschay”), pur oder mit Zusätzen (Heidelbeeren, Kiefern, Vogelbeeren)
- Konfitüre aus Kneyazhika. Dies ist eine nördliche Beere, die auch als arktische Himbeere bekannt ist.
- Souvenirs aus Bärenklauen: Amulette, Anhänger, Schlüsselanhänger.
- Holzprodukte: Utensilien, Schatullen, Statuen.
Die Einheimischen kaufen normalerweise Fisch, Kaviar und Meeresfrüchte über Telegram-Chats, da die Preise auf den Märkten und in den Geschäften überteuert sind, insbesondere in der Hochsaison. In diesen Chats können Sie direkt von privaten Verkäufern zu niedrigeren Preisen kaufen. Beispiele für Chats: “obyavleniya41“, “kamchatka_chat_ru.” Sie sind nur auf Russisch verfügbar. In den Chats gibt es Angebote für den Verkauf von Produkten mit Lieferung/Selbstabholung, und es ist sicher zu bestellen, Hauptsache, man zahlt nicht im Voraus. Sie können auch Ausflüge und Seereisen von Einheimischen auf dem “Anzeigenbrett” finden.
Auf dem Hauptpostamt werden Postkarten verkauft (die Sie sofort senden können) und verschiedene handwerkliche Produkte (Mokassins, Trommeln, Messer, Produkte aus Walbein, geflochtene Körbe). “Schütze Kamtschatka” ist eine lokale Marke für Kleidung und Accessoires. Kamcha ist ein Souvenirladen: von Weihnachtsschmuck bis zu Markentee.

Postkarten von einheimischen Autoren werden auf dem Hauptpostamt verkauft, die sofort gesendet werden können.
Touren und Wanderungen
Die meisten Menschen kommen vor allem für einen aktiven Urlaub nach Kamtschatka. Aber erwarten Sie keinen Komfort wie in einem Fünf-Sterne-Hotel von solchen Touren; das werden Sie auch für zigtausende von Euro nicht finden. Die Straßen in Kamtschatka sind oft unbefestigt und von schlechter Qualität. Viele Sehenswürdigkeiten erreicht man nur zu Fuß, man übernachtet in Zelten oder in sogenannten Glamping-Anlagen, wo der Strom möglicherweise nur wenige Stunden am Tag verfügbar ist und Wasser muss man selbst mitbringen. All diese Schwierigkeiten werden jedoch durch die unglaubliche Natur Kamtschatkas kompensiert.
Die selbständige Planung stößt auf logistische Herausforderungen: Es kann einfach keine Straße zu einem Vulkan geben, und man muss vielleicht über ein Lavaplateau ohne Spur fahren oder entlang des Flussbettes eines ausgetrockneten Flusses. Das ist sogar für erfahrene Reisende eine Herausforderung. Zudem wird davon abgeraten, ein kleines oder gar ein einsames Camp außerhalb organisierter Bereiche oder Glamping-Anlagen aufzuschlagen – es gibt Bärenangriffe. Daher ist es sicherer und einfacher, professionellen Reiseleitern und Tourveranstaltern zu vertrauen, sowohl den Einheimischen als auch denen vom Festland.

Die selbständige Planung einer Reise nach Kamtschatka stößt auf logistische Herausforderungen: Es kann einfach keine Straße zu einem Vulkan geben, man muss vielleicht, zum Beispiel, über ein Lavaplateau ohne Spur fahren oder entlang eines ausgetrockneten Flussbettes. Foto: Mariya Tereshkova / Unsplash.com
Der Hauptteil der Wanderungen beinhaltet das Besteigen von Vulkanen, das Überqueren von Pässen und das Trekking durch felsiges und gebirgiges Gelände. Bei der Planung Ihres Urlaubs sollten Sie daher Ihre körperliche Verfassung berücksichtigen und Ihre Kräfte richtig einschätzen. Die Reiseagentur wird Sie auf jeden Fall zu jeder der Routen beraten.
Der klassische Kamtschatka-Tour, der von verschiedenen Firmen angeboten wird, ist mehr oder weniger ähnlich und beinhaltet Besuche am Khalaktyrsky Strand, den Mutnovsky- und Gorely-Vulkanen, dem Tolbachik-Vulkan, dem Vachkazhets-Massiv und einer Seefahrt. Die nächsten beliebten Aktivitäten sind Hubschraubertouren ins Tal der Geysire, Surfen, den Besuch von Thermalquellen und das Erklimmen des Avachinsky-Vulkans. Es gibt auch spezifische Touren mit Heli-Skiing, Freeriding, Kajakfahren und das Erklimmen der Klyuchevskaya Sopka, aber diese sind nicht für die breite Masse der Reisenden gedacht.
Reiseunternehmen
Unten sind wichtige lokale Reiseveranstalter aufgelistet. Viele ihrer Websites unterstützen kein Englisch, sie organisieren jedoch gerne Touren auch für Ausländer.
„Kamtschatka“ — Dieser lokale Reiseveranstalter bietet Sommer- und Herbsttouren von 10 bis 20 Tagen, Eintagestouren mit dem Jeep, Hubschrauberflüge, Fototouren und Vulkanbesuche an. Mehrtägige Wanderungen beginnen bei 49.000 Rubel(504.48 €). Ein Eintagestrip mit dem Jeep kostet 10.000 Rubel (102.96 €) pro Sitzplatz oder man kann ein komplettes Fahrzeug mit Fahrer für 25.000 Rubel (257.39 €) mieten.
Kamtschatka Freeride Community — Sie organisieren nicht nur Extremsport für Snowboarder und Skifahrer, sondern auch normale Touren. Sie fahren ins Tal der Geysire (ab 260.000 Rubel / 2,676.84 €) und zu Vulkanen und Quellen für einen Tag (ab 10.000 Rubel / 102.96 €).
Galentina Tour — Dieses lokale Projekt bietet individuelle Wanderrouten nach Nalytschowo und zu Vulkanen an — ab 41.000 Rubel (422.12 €). Wanderungen, die einfache Aufstiege zu Vulkanen und die Beobachtung der Laichzeit von Lachsen beinhalten, beginnen bei 125.000 Rubel (128.69 €).
„Abenteuerklub“ — Ein großer russischer Aggregator, der verschiedene Touren anbietet, einschließlich anspruchsvoller Wanderungen zum Sredinny-Kamm. Die Preise beginnen bei 38.000 Rubel (391.23 €) für eine 12-tägige Trekkingtour.
Russia Discovery — Ein weiterer wichtiger Reiseveranstalter. Sie bieten individuelle Touren ab 300.000 Rubel (3,088.67 €), Gastronomietouren ab 200.000 Rubel (2,059.11 €) und Touren ohne Zelte und Rucksäcke ab 100.000 Rubel an (1,029.56 €).
Ausrüstung
Fast alle Programme erfordern, dass die Teilnehmer ihren eigenen Rucksack, eine Matte, einen Schlafsack und manchmal eine Thermoskanne und Geschirr haben. Eine Matte und ein Schlafsack können praktisch sein, selbst wenn Sie nicht vorhaben, zu campen. Selbst in Glamping-Unterkünften mit Heizung kann es kalt werden. Und einige Pensionen bieten Unterkünfte ohne Matratzen und Bettwäsche an. Wenn möglich, ist es besser, all dies in der Heimatstadt zu kaufen und die Ausrüstung ein paar Mal bei kurzen Ausflügen zu testen, bevor Sie eine mehrtägige Reise nach Kamtschatka antreten. Die Vermietung von Ausrüstung ist in Kamtschatka nicht so gut entwickelt wie beispielsweise im Kaukasus, und die Zeit, die für die Suche nach einem Schlafsack aufgewendet wird, ist besser für die Erkundung der Region genutzt.
Das Wichtigste ist, bequeme Schuhe auszuwählen. Selbst bei einer kurzen eintägigen Wanderung werden unbequeme Stiefel oder aufgescheuerte Blasen jeglichen Genuss an der Schönheit der Vulkane und des Ozeans zerstören. Trekkingstiefel sind im Herbst, wenn es regnerisch ist, und während des warmen Sommers angebracht. Trekking-Turnschuhe mit guter Knöchelstütze sind ebenfalls geeignet. Aber normale Sportschuhe, Leinenschuhe und andere städtische Schuhe sind nicht die beste Wahl. Die Kleidung sollte schnell trocknend sein, idealerweise die Haut vor Insekten, Sonne und Zweigen schützen und bequem sein. Sie werden definitiv eine winddichte Jacke, Hosen, warme Socken, Kopfbedeckung, Gamaschen (Schutz für den unteren Teil der Beine) und einen Buff (für Gesicht und Hals) benötigen.

Fast alle touristischen Programme erfordern, dass die Teilnehmer ihren eigenen Rucksack, eine Matte, einen Schlafsack und manchmal eine Thermoskanne und Geschirr haben. Foto: kuhnmi / Wikimedia.org
Ozean
Chalaktirski Strand
Der Chalaktirski Strand ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region Kamtschatka. Er liegt 30–50 Minuten mit dem Auto von Petropawlowsk entfernt, abhängig von den Straßenverhältnissen, da er nur über eine Schotterstraße erreichbar ist. Öffentliche Verkehrsmittel fahren nicht zum Strand, daher ist die einfachste Möglichkeit, dorthin zu gelangen, ein Taxi oder ein Fahrdienst. Eine solche Fahrt kostet etwa 1.000 Rubel (10.30 €) für eine Strecke. Es ist ratsam, die Rückfahrt in die Stadt im Voraus zu planen, zum Beispiel, indem man den Fahrer bittet, einige Stunden zu warten. Wenn Sie vorhaben, in einem der Glamping-Standorte oder Surfschulen zu übernachten, helfen diese in der Regel bei der Organisation des Transports.
Der Strand erstreckt sich über fast 50 Kilometer und ist mit schwarzem vulkanischen Sand bedeckt. Der Strand bietet einen atemberaubenden Blick auf den Ozean, Tausende von Möwen fliegen herum, Surfer reiten auf den Wellen, und diejenigen, die um fünf Uhr morgens aufstehen, können unglaubliche Sonnenaufgänge genießen. An klaren Tagen bietet der Strand eine Panoramaaussicht auf die Vulkane Koriakski, Awatschinski und Koselski.

Chalaktirski Strand ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region Kamtschatka. Der Strand erstreckt sich über fast 50 Kilometer und ist mit schwarzem vulkanischen Sand bedeckt.
Interessante Objekte—wie ein verlassenes Klavier direkt am Ufer, hölzerne Idole und Zelte von Küstenlagern—sind im beliebtesten Teil des Chalaktirski Strands in der Nähe der Surfschulen Snowave und Surfway konzentriert.
Bei einem Strandbesuch wird empfohlen, Wasser, Snacks und einen Regenmantel mitzubringen, da es dort keine Geschäfte oder Unterstände für den Fall von Regen gibt.

Interessante Objekte—wie ein verlassenes Klavier direkt am Ufer, hölzerne Idole und Zelte von Küstenlagern.
Meeresausflug
Viele Einheimische kaufen kleine Boote und bieten Tagesausflüge für Touristen an. Ihre Kontakte finden Sie in den Telegram-Chats, die wir zuvor erwähnt haben. Nach meiner Erfahrung reicht eine 12-stündige Tour, die in der Avachinskaya-Bucht beginnt, die Russkaya-Bucht besucht, im offenen Ozean angelt, Vögel beobachtet und Meeressäuger sieht, aus, um einen ersten Eindruck von der maritimen Natur Kamtschatkas zu bekommen. Aufgrund des schlechten Wetters konnten wir die Bucht nicht erreichen und kreuzten einfach in der Nähe der Avachinskaya Guba. Wir sahen viele Seevögel, Seelöwen und Robben (leider trafen wir keine Wale oder Orcas), hatten eine erfolgreiche Angeltour und speisten mit dem Fang: Krabben und Grönland-Heilbutt.

Eine 12-stündige Tour, die in der Avachinskaya-Bucht beginnt, die Russkaya-Bucht besucht, im offenen Ozean angelt, Vögel beobachtet und Meeressäuger sieht, reicht aus, um einen ersten Eindruck von der maritimen Natur Kamtschatkas zu bekommen. Foto: Timur Kozmenko / Unsplash.com
Wenn Sie unbedingt Orcas, Wale und Seelöwen sehen möchten, sollten Sie eine längere Exkursion wählen. Es gibt zweitägige und dreitägige Optionen mit einer Übernachtung in der Russkaya-Bucht. In den Gewässern Kamtschatkas haben Sie die höchste Wahrscheinlichkeit, graue und Buckelwale, Pottwale und Orcas während der Hochsaison von Juli bis September zu treffen.
Die Preise für Meeresausflüge variieren von 5.000 (51.48 €) bis 16.000 Rubel (164.73 €) pro Person, abhängig von der Dauer und dem Programmumfang.
In letzter Zeit sind Paddleboards beliebt geworden: Man kann sowohl in einer ruhigen Bucht als auch im offenen Ozean fahren. Das ist auch eine großartige Möglichkeit, den Ozean zu erleben.

Foto-Unterschrift: In letzter Zeit sind Paddleboards beliebt geworden: Man kann sowohl in einer ruhigen Bucht als auch im offenen Ozean fahren. Foto: Natalia_Kollegova / Pixabay.com
Surfen in Kamtschatka
Man würde das Surfen normalerweise mit südlichen Stränden aus weißem Sand, Palmen und Kokosnüssen mit Strohhalmen assoziieren. Aber man kann sogar in den nördlichen Breiten des Pazifischen Ozeans surfen. In den letzten zehn Jahren hat sich am Chalaktirski-Strand eine ganze Gemeinschaft von mehreren Surfschulen gebildet. Einige surfen sogar im Winter, wenn die umliegenden Berge und der Strand mit Schnee bedeckt sind.
Die Wellen in Kamtschatka sind die stabilsten und am besten geeignet für ganzjähriges Surfen und gelten als die besten in Russland. Campingplätze befinden sich gegenüber den günstigsten Spots (Orten, an denen Wellen, Meeresboden und Strömungen das Surfen ermöglichen). Surfer von Anfängern bis Profis leben und trainieren hier. Die meisten dieser Camps sind ganzjährig geöffnet, sind jedoch von Mai bis Oktober am aktivsten. Im November sind die Wellen aufgrund von Taifunen selten geeignet, aber in den anderen Monaten kann man surfen.

In den letzten zehn Jahren hat sich am Chalaktirski-Strand eine ganze Gemeinschaft von mehreren Surfschulen gebildet. Foto: Alex Glebov / Unsplash.com
Selbst in den wärmsten Monaten wird das Wasser nicht wärmer als +13 Grad Celsius. Surfschulen bieten Neoprenanzüge, Helme, Stiefel und Handschuhe zur Wärmespeicherung an. Viele Schulen bieten nicht nur Unterkünfte, sondern auch organisierte Camps mit Transfers, Mahlzeiten, Surfen (mit Instruktor) und Outdoor-Aktivitäten an. Es ist ein voll durchdachter Urlaub, plus Geselligkeit, aber man kann einen solchen Urlaub kaum als „entspannt“ bezeichnen.
Die bekanntesten und vertrauenswürdigsten Surfschulen in Chalaktirski
Snowave wurde 2009 gegründet und gilt als erste Surfschule in Russland. Die Pioniere bieten Dienstleistungen von professionellen Instruktoren an, von denen einige (wie der Gründer Anton Morosow) über 15 Jahre Erfahrung verfügen. Im Jahr 2023 aktualisierten sie ihre Mietkleidung und bieten Touristen nun neue, coole Neoprenanzüge und Helme von Top-Marken wie Dakine und O’Neill an. Ein Fotograf wartet während des Unterrichts am Ufer, sodass man später Fotos von der Fahrt ansehen und kaufen kann. Snowave bietet eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten: von Zelten und Glamour-Zelten bis zu gemütlichen Hütten für Familien.
Gruppenunterricht (2,5 Stunden): 5.000 Rubel (51.48 €), Einzel: 11.000 Rubel (113.25 €), Für Kinder: 4.000 (41.18 €) und 7.000 (72.07 €). Eine zweiwöchige Surftour mit Unterkunft kostet ab 200.000 Rubel (2,059.11 €).

Snowave wurde 2009 gegründet und gilt als erste Surfschule in Russland.
Quiksilver. Gruppenunterricht (4 Stunden): 5.000 Rubel (51.48 €), Einzel: 10.000 (102.96 €), Surfbrett- und Neoprenanzugverleih ohne Instruktor: 3.000 Rubel (30.89 €). Ein Camp mit Unterkunft für 13 Tage und zehn Surf-Unterrichtsstunden kostet 162.000 Rubel (1,667.88 €).
Local’s Surf Centre befindet sich neben anderen Surfschulen. Buchungen für Unterricht und Unterkunft sind vom 16. Juni bis 2. Oktober möglich. Ein zweiwöchiges Surfcamp kostet ab 136.000 Rubel (1,400.19 €), eine 4-stündige Gruppenstunde kostet 5.000 Rubel (51.48 €), individuell 10.000 (102.96 €), eine Zehnerkarte kostet 42.000 (432.41 €). Die Ausrüstungsmiete beträgt 3.000 Rubel (30.89 €).
Alle Preise sind aktuell für das Jahr 2023.
Selbst wenn Sie nicht vorhaben, viel Zeit für das Erlernen des Surfens zu verwenden, ist es definitiv lohnenswert, es einmal mit Blick auf die Vulkane zu versuchen. Wählen Sie also eine Schule und genießen Sie die Welle.
Nationale und Naturparks
Eine der Besonderheiten Kamtschatkas ist das gut entwickelte Netzwerk an speziell geschützten Naturgebieten (im Folgenden SGN). Dies ist ein recht komplexes System im Matroschka-Format. Ein einziges Schutzgebiet kann mehrere Nationalparks, Schutzgebiete oder andere Formen von SGN umfassen. Insgesamt gibt es 121 davon in Kamtschatka.
Genau auf den Gebieten der SGN befinden sich die am häufigsten besuchten Naturattraktionen, die fest in die Programme von Touren, Wanderungen und Exkursionen eingebunden sind. Wenn Sie vorhaben, eigenständig zu besuchen, beispielsweise den Vulkan Gorely, müssen Sie im Voraus eine Genehmigung für den Zugang zum Naturpark “Vulkane von Kamtschatka” einholen. Das Betreten des Gebiets des Kronozker Reservats ist ein komplizierterer Vorgang, da es sich um ein SGN auf Bundesebene handelt und die Regeln hier strenger sind. Deshalb ist es in Kamtschatka bequemer und komfortabler, in einer Reisegruppe zu reisen, in der die Organisatoren alles für Sie erledigen.

Eine der Besonderheiten Kamtschatkas ist das gut entwickelte Netzwerk an speziell geschützten Naturgebieten (im Folgenden SGN).
Wie bereits früher erwähnt, ist es aufgrund der großen Entfernungen, dem Fehlen asphaltierter Straßen, die direkt zum Ausgangspunkt für den Aufstieg zu einem bestimmten Vulkan führen, besser, den Besuch der SGN in Kamtschatka mit touristischen Vans oder Jeeps zu planen, und besonders abgelegene Gebiete mit dem Hubschrauber zu erreichen.
Das “Kronozker Staatliche Reservat” ist das größte in Kamtschatka. Genau hier befindet sich das berühmte Tal der Geysire. Man kann dorthin nur im Rahmen einer Hubschraubertour gelangen, da es keine Straßen durch die umliegenden Gebirgspässe gibt. Im Tal der Geysire gibt es etwa 40 Geysire, die Wasser in eine Höhe von 20–40 Metern schleudern. Einige brechen mehrmals am Tag aus, einige durchgehend — Touren werden entsprechend ihrem Zeitplan geplant. Neben den Geysiren können Sie hier auch das Tal des Todes mit toxischen Dämpfen und die Caldera des Vulkans Uzon sehen — ein riesiges (9×12 Kilometer) Becken eines zerstörten Vulkans. All diese Attraktionen können im Rahmen einer eintägigen Hubschraubertour besucht werden, die Kosten beginnen bei 60.000 Rubel (617.73 €) pro Person.

Im Tal der Geysire gibt es etwa 40 Geysire, die Wasser in eine Höhe von 20–40 Metern schleudern. Einige von ihnen sprudeln mehrmals am Tag, einige ständig. Foto: Malupasic / Wikimedia.org
Im Südkamtschatka-Bundesreservat (Teil des Kronozki-Reservats) am Ufer des Kuril-Sees lebt die größte Population von Braunbären in Russland—etwa tausend Tiere. Man kann das tägliche Leben der Bären in ihrer natürlichen Umgebung sogar aus kurzer Entfernung beobachten. Im Reservat gibt es spezielle Gehege, die einen kleinen für Besucher zugänglichen Bereich begrenzen. Der Kuril-See ist auch das größte Laichgebiet für Pazifischen Lachs in Eurasien. Daher kann man von Juli bis September Bären bei der Fischjagd beobachten. Man kann dorthin mit dem Hubschrauber oder Geländewagen gelangen. Informationen zu Strecken, Tourpreisen und Besuchsregeln finden Sie auf der Website des Reservats.
“Vulkane Kamtschatkas“—in diesem Naturpark befinden sich die am meisten besuchten Vulkane Kamtschatkas: Avachinsky, Vilyuchinsky, Gorely, Klyuchevskaya Sopka, Mutnovsky und Tolbachik. Dieses Gebiet ist in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Es gibt 47 ausgewiesene Touristenrouten. Einige sind zu Fuß erreichbar, andere nur im Winter mit dem Schneemobil (auf den Spuren von Beringia—Hundeschlittenrennen). Zum Beispiel bin ich auf dem Waldpfad vom zentralen Kordon zu den Talovski-Quellen in Begleitung eines Rangers aus dem Nalychevo-Park gewandert. Die Wanderung mit Übernachtung und Rückkehr dauerte drei Tage. Beachten Sie, dass man in Kamtschatka außerhalb der Kordons keine Annehmlichkeiten, Holzstege oder gepflegte Wege findet. In Nalychevo kann man in heilenden Quellen baden und mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Bären sehen (wie man sich bei einer Begegnung mit einem Bären verhält—siehe Abschnitt “Tipps”). In Bystrinsky gibt es verschiedene Landschaften: von der Taiga bis zu alpinen Wiesen, in Vilyuchinsky—Wasserfälle und den gleichnamigen Vulkan, im biologischen Reservat “Fluss Kol” kann man Lachslaichen beobachten.
Naturdenkmal Blaue Seen. Man kann hier leicht und schnell von Jelisowo oder Petropawlowsk-Kamtschatski aus gelangen (nur acht Kilometer entfernt). Touristen begeben sich auf eine einfache Wanderung zu Gletscherseen, die in der ersten und mittleren Sommerhälfte tatsächlich leuchtend blau sind, wegen des schmelzenden reinen Schnees.
Vulkane von Kamtschatka
Vulkane sind eines der Hauptmerkmale von Kamtschatka. Einige sind aktiv (manchmal rauchen sie, wie zum Beispiel Klyuchevskaya Sopka) und können jederzeit ausbrechen, einige sind erloschen (zeigten Aktivität im Laufe der letzten Jahrhunderte—Gorely, Shiveluch), einige sind erloschen (haben in den letzten zehntausend Jahren keine Aktivität gezeigt—Kamen). Die genaue Anzahl der Vulkane ist unbekannt; die meisten Quellen geben 29 aktive und 160 erloschene an.
Reisende sehen die majestätischen Gipfel schon beim Anflug auf den Flughafen in Jelisowo. Ein sehr beeindruckender Blick auf die Vulkane Koryaksky und Avachinsky bietet sich bei gutem Wetter auf dem Weg vom Flughafen nach Petropawlowsk. Man kann die Vulkane nicht nur betrachten, sondern auch ihre Gipfel erklimmen.

Ein sehr beeindruckender Blick auf die Vulkane Koryaksky und Avachinsky bietet sich bei gutem Wetter auf dem Weg vom Flughafen nach Petropawlowsk. (c) Alex Glebov / Unsplash.com
Beliebte Vulkane
Gorely (1799 Meter). Ein sanfter, bequemer Pfad führt zum Gipfel und macht ihn zum beliebtesten Vulkan unter Touristen. Im Krater befindet sich ein See mit türkisfarbenem Wasser. Der Auf- und Abstieg dauert etwa fünf bis sechs Stunden. Deshalb ist es besser, einen ganzen Tag für den Vulkan einzuplanen, und auf dem Rückweg, wenn noch Zeit und Energie übrig ist, kann man den Wasserfall Spokoiny besuchen.

Ein sanfter, bequemer Pfad führt zum Gipfel und macht ihn zum beliebtesten Vulkan unter Touristen. Im Krater befindet sich ein See mit türkisfarbenem Wasser. (c) Daniil Silantev / Unsplash.com
Mutnovsky (2322 Meter). Alles hier ist wie ein perfekter Vulkan aus einem Stereotyp: heiße Gasemissionen aus Fumarolen, Thermalquellen am Fuße, ein spezifischer Schwefelgeruch, bunte Berggesteine. Jeeps fahren bis zum Kreuz, einem Punkt, von dem aus man in einer Stunde zum Krater (und dem Gipfel) gelangen kann. In der Nähe des Vulkans befindet sich das Mutnovsky-Geothermalkraftwerk, das die interne thermische Energie der Erde nutzt. Superfitte Menschen können sowohl den Mutnovsky als auch den Gorely Vulkan an einem Tag besteigen.

Am Mutnovsky-Vulkan ist alles wie bei einem idealen Vulkan aus einem Stereotyp: Heiße Gasemissionen aus Fumarolen, Thermalquellen am Fuße, ein spezifischer Schwefelgeruch und bunte Berggesteine.
Avachinsky (2741 Meter): Ein schwieriger zu besteigender Vulkan, hier werden definitiv überdurchschnittliche physische Vorbereitung, Trekking-Stiefel, Stöcke und ein guter Führer benötigt. Der letzte Ausbruch war im Jahr 2001. Während Tagesausflüge zu den Vulkanen Gorely und Mutnovsky üblich sind, besteigen viele den Avachinsky im Dunkeln, um den Sonnenaufgang zu erleben und vor dem Eintreten des schlechten Wetters, das oft in solchen Höhen nach Mittag auftritt, abzusteigen.

Ein schwieriger zu besteigender Vulkan, hier werden definitiv überdurchschnittliche physische Vorbereitung, Trekking-Stiefel, Stöcke und ein guter Führer benötigt.
Tolbachik (3682 Meter): Nicht mehr Teil der Tagesausflüge von Petropawlowsk, da er 350 Kilometer von der Stadt entfernt ist. Für Wanderexpeditionen werden Jeeps für den Abwurf verwendet. Dies ist ein ganzes vulkanisches Gebiet mit zwei Gipfeln, einem toten Wald, Laveströmen und marsähnlichen Landschaften. Der Aufstieg zum Plosky Tolbachik (3085 Meter) ist für jeden Touristen mit durchschnittlicher physischer Vorbereitung möglich und erfordert keine spezielle Ausrüstung außer Trekking-Schuhen und Sportbekleidung. Nur erfahrene Wanderer und professionelle Bergsteiger gehen zum benachbarten Ostry Tolbachik (3682 Meter).
Klyuchevskaya Sopka (4753 Meter): Dies ist der höchste aktive Vulkan in Eurasien. Der Vulkan war im Juni 2023 aktiv, jedoch sicher für Menschen und Luftfahrt: Lavafontänen wurden im Krater ausgespuckt. Der Aufstieg zu diesem Gipfel ist nur professionellen Bergsteigern zugänglich.
Thermale Quellen von Kamtschatka
Die unterirdischen Gewässer erwärmen sich aufgrund der vulkanischen Aktivität auf 20–90 Grad Celsius. An den Stellen, an denen sie die Oberfläche erreichen, kann man in natürlichen Becken baden. Es gibt etwa 200 geothermische Quellen auf Kamtschatka.
Die heilende Wirkung des Badens in thermalem Wasser ist möglich, wenn man einen speziellen Kurs von mehreren Wochen durchführt. Allerdings kann bereits ein einziger Besuch die Muskeln entspannen, sich nach einem anstrengenden Tag erholen und ein Gefühl der Entspannung hervorrufen.
Allgemeine Regeln für den Aufenthalt in thermischen Quellen:
- Nicht länger als 20 Minuten am Stück im Wasser bleiben.
- Höchstens zweimal täglich baden.
- Ein- und Ausstieg aus dem Wasser sollten sanft und ruhig sein.
- Nicht aktiv im Becken bewegen, sondern lieber ruhig an einer Stelle liegen oder sitzen.
- Nach dem Besuch der Quelle wird empfohlen, den Wasser-Salz-Haushalt wiederherzustellen und 500–700 Milliliter normales Wasser zu trinken.
Hier sind die beliebtesten Quellen in Kamtschatka:
Paratunski-Quellen (40 Kilometer von Petropawlowsk entfernt): Die bequemsten hinsichtlich der Lage und des Komforts. Von der Stadt aus ist man in einer halben Stunde dort. Sie sind bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit zugänglich. Es gibt echte Pools, Liegestühle, Cafés und Umkleidekabinen.
Zelenovski-Seen (50 Kilometer von Petropawlowsk entfernt): Ein weiterer gut ausgestatteter Ort mit Liegestühlen zur Miete, beheizten Umkleidekabinen und Cafés. Diese Quellen enthalten Radon, was in einigen Ländern als schädlich gilt. Man kann das ganze Jahr über in bequemen Schüsseln entspannen.
Dachni-Quellen (110 Kilometer von Petropawlowsk entfernt, jedoch ist die Straße schlechter als bis Malki und die Fahrt dauert länger): Werden normalerweise nach dem Aufstieg auf den Vulkan Mutnovsky besucht, um neue Kräfte zu sammeln. Sie befinden sich am Fuße des Felsenkamms und bestehen aus nicht ausgestatteten felsigen Becken in Mulden.

Die Dachni-Quellen werden normalerweise nach dem Aufstieg auf den Vulkan Mutnovsky besucht, um neue Kräfte zu sammeln. Foto: Rost.galis / Wikimedia.org
Malkinski-Quellen (120 Kilometer von Petropawlowsk entfernt): Sie bestehen aus nicht ausgestatteten steinernen Becken neben dem Kluchevka-Fluss. Es gibt sechs Gruppen von Gryphonen—so nennt man den Austritt von unterirdischem Wasser an die Oberfläche. Man kann zwischen dem Baden im heißen Thermalwasser und im kühlen Fluss wechseln. Die Umgebung von Malkinski ist sehr malerisch, umgeben von Wildnis. Dies führt jedoch zu einem großen Nachteil—eine große Anzahl von Mücken. Vergessen Sie nicht, Insektenschutzmittel mitzubringen. Auf dem Weg dorthin machen die Einheimischen oft Halt im Café “Pirozhkovy Ray”; sie verkaufen köstliche Backwaren, und eine Bewertung von 4,9 und 650 Rezensionen sprechen für sich.
Quellen des Nalychevo-Tals (50 Kilometer zu Fuß oder 200 Kilometer mit dem Verkehrsmittel von Petropawlowsk): Der Weg zu diesen Quellen führt über den Avachinsky oder Semenovsky Pass. Im Sommer kann man nur zu Fuß oder mit dem Hubschrauber dorthin gelangen, im Winter mit dem Schneemobil. Viele Touren ins Tal der Geysire beinhalten einen Besuch dieser Quellen auf dem Rückweg in die Stadt. Im Tal gibt es mehr als 100 Thermalwasseraustritte, die sieben verschiedene Quellengruppen mit unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung bilden. Die Wassertemperatur variiert zwischen +20 und +75 Grad Celsius.
Die Quellen des Nalychevo-Tals und die Dachni-Quellen sind im Winter aufgrund ihrer Abgelegenheit von asphaltierten Straßen schwer zugänglich. Selbst wenn man es schafft, mit Schneemobilen dorthin zu gelangen, könnte der Zugang zu ihnen aufgrund von Schneeverwehungen eingeschränkt sein. Andererseits sind Malkinski, Paratunski und Zelenovski Quellen das ganze Jahr über zugänglich.
Karte von Kamtschatka
Für diesen Text haben wir eine detaillierte Karte auf Google Maps erstellt, die alle Punkte aus diesem Reiseführer enthält.
Transport in der Region
Die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in Kamtschatka ist wegen der schlechten Straßenverhältnisse schwierig. Zwischen den Städten fahren alte Busse, die sehr langsam sind. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Kamtschatka sind naturbezogen, daher ist es fast unmöglich, sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Auch das Mieten eines eigenen Autos ist aufgrund der schlechten Straßen nicht immer eine Option; manchmal muss man Flüsse durchqueren oder sich mit starkem Gelände auseinandersetzen. Mietwagen aus Japan (Toyota) sind nicht immer an das Festland angepasst; bei einigen befindet sich das Lenkrad auf der rechten Seite, was die Schwierigkeit unabhängiger Reisen erhöht. Daher buchen die meisten Reisenden, auch diejenigen, die normalerweise alle ihre Reisen selbst planen, in Kamtschatka Touren. Guides planen die Route für Sie und stellen ein hochwertiges Geländefahrzeug mit Fahrer zur Verfügung.
Landverkehr
Auf der Halbinsel gibt es keine Eisenbahnen, und das Straßennetz ist schlecht ausgebaut. Die Hauptstraße ist 700 Kilometer lang und führt von Petropawlowsk-Kamtschatski nach Ust-Kamtschatsk über Sokotsch, Milkowo, Jelisowo und Kljutschi. Abzweigungen führen zu den Siedlungen Oktjabrski und Esso. Asphaltierte Straßen führen auch nach Wiljutschinsk und Thermalny. Andere Straßen sind klein und unbefestigt. Busse verkehren zwischen den großen Städten, jedoch sind die Tickets teurer als auf dem Festland und die Geschwindigkeit ist geringer. Eine Busfahrkarte von Petropawlowsk nach Esso (500 km) kostet ab 2800 Rubel (28.83 €), die Fahrt dauert etwa zehn Stunden.
Die meisten Ausflüge und Wanderungen beginnen mit einer Fahrt in einer sogenannten Wachtowka, einem Lkw-basierten Bus oder einem leistungsstarken Geländefahrzeug, um Flussüberquerungen und felsige Bereiche zu bewältigen. Diese Fahrzeuge werden “Wachtowka” genannt und wurden ursprünglich hauptsächlich zum Transport von Arbeitern verwendet, werden jetzt aber für Touristen eingesetzt. Im Winter wird das Hauptverkehrsmittel zum Schneemobil.
Das Mieten von Autos in Kamtschatka ist aufgrund der schwierigen Straßen, der wilden Natur und des unwegsamen Geländes nicht sehr beliebt. Wo immer möglich, nutzen Sie die Dienste von professionellen Fahrern und Guides. Einige Mietorganisationen sind CarGo, “Forsazh” und RentCity41. Ein SUV kostet ab 7000 Rubel (72.07 €) pro Tag, ein “Toyota Corolla” ab 4000 (41.18 €), und ein geländegängiger Jeep “Toyota Hilux” oder “Toyota Prado” ab 5000 (51.48 €). Die Kaution für jedes Auto beginnt bei 25.000 Rubel (257.39 €). Wichtig: Auf einigen Websites ist die Versicherung gegen Geländeschäden nicht im Anfangspreis enthalten. Sie wird bei der endgültigen Buchung oder beim Empfang des Autos berechnet, berücksichtigen Sie dies bei der Budgetplanung.
Luftverkehr in Kamtschatka
Die lokale Luftfahrt ist gut entwickelt, da man abgelegene Teile der Halbinsel in der Nebensaison nur mit dem Flugzeug erreichen kann. Die wichtigsten regionalen Ziele ab Jelisowo sind Palana und Ossora (ab 60.000 Rubel hin und zurück), Tilitschiki (ab 65.000 Rubel hin und zurück), Ust-Chairjusowo (ab 80.000 Rubel hin und zurück). Die Flüge werden mit kleinen einheimischen Flugzeugen wie AN-26/30/32 durchgeführt; die Plätze sind begrenzt und die Tickets sind teuer.
Zu den meisten schwer erreichbaren Sehenswürdigkeiten fliegen Hubschrauber: das Tal der Geysire, der Kurilensee, die heißen Quellen von Timonowski und der See Changar. Die Kosten für Gruppen-Hubschraubertouren beginnen bei 50.000 Rubel (514.78 €) pro Person. Individuelle Touren und Hubschraubermieten werden auf Anfrage besprochen. Hier sind einige Websites, auf denen Sie Anfragen stellen können: Kamchatka Outdoors, Enjoykamchatka, Vipflot. Hubschrauber werden auch von Fans des Wintersportes Freeriding, Fischern, Jägern und Fotografen genutzt.
Tipps
Wählen Sie Ihre Ausrüstung und Ihr Equipment sorgfältig aus; sparen Sie nicht an guten Schuhen, Rucksäcken und Sonnenbrillen. Hier und hier können Sie im Detail nachlesen, wie Sie die Ausrüstung für Wanderungen auswählen.
Schließen Sie eine Reiseversicherung ab und registrieren Sie sich unbedingt beim Ministerium für Katastrophenschutz (MCHS / МЧС) bei selbständigen Ausflügen in den Wald, die Berge oder auf Raftingtouren. Der einfachste Weg ist die Online-Anmeldung auf der offiziellen MES-Website. Dies ist notwendig, da das Wetter in Kamtschatka plötzlich umschlagen kann, die Kommunikation abbrechen oder generell in abgelegenen Gebieten fehlen kann. In solchen Fällen kommen Rettungsteams den registrierten Gruppen zur Hilfe, die ihren ungefähren Verlauf bekannt gegeben haben.
In jeder Expedition sollte die Gruppe immer mindestens ein Satellitentelefon, heruntergeladene Karten der Umgebung und GPS-Tracking auf mehreren Geräten haben.
Seien Sie darauf vorbereitet, dass es in Kamtschatka außerhalb der Städte sehr viele Mücken gibt. Gute Abwehrmittel von Firmen wie Gardex, “Raptor”, Mosquitall und “Taiga” sind in lokalen Supermärkten erhältlich. Ein nützliches Accessoire für eine Reise nach Kamtschatka ist ein Mückennetz-Hut zum Schutz vor Mücken und Stechfliegen.
Bären in Kamtschatka
Bereiten Sie sich auf Begegnungen nicht nur mit niedlichen Erdhörnchen, sondern auch mit dem gefährlichen Braunbären vor. Hier sind die wichtigsten Tipps bei der Begegnung mit diesem großen Raubtier:
- Gehen Sie nicht alleine in wilde Gebiete.
- Nähern Sie sich keinen Bärenjungen und berühren Sie sie nicht — die Bärenmutter wird denken, dass Sie ihnen schaden wollen.
- Gehen Sie nicht in völliger Stille durch den Wald; sprechen und machen Sie in der Gruppe Lärm — so wird der Bär von Ihrer Ankunft erfahren und Sie wahrscheinlich meiden.
- Wenn Sie sich plötzlich in unsicherer Entfernung von einem Bären befinden, aber er sich ruhig verhält, versuchen Sie nichts zu tun — er könnte sich verteidigen.
- Tiere fürchten sich vor Größeren; versammeln Sie also Ihre Gruppe und heben Sie Stöcke und Rucksäcke über den Kopf.
- Haben Sie Leuchtraketen und eine Pfeife für Begegnungen dabei.
- Füttern Sie die Bären nicht und lassen Sie keine Essensreste in Feldlagern zurück.
- Halten Sie Abstand und nähern Sie sich dem Bären nicht näher als 100 Meter, um ein Foto zu machen.
- Drehen Sie dem Bären nicht den Rücken zu und versuchen Sie nicht, vor ihm wegzulaufen, da dies unmöglich ist.
- Hören Sie auf die Ratschläge und Anweisungen des Guides.

Bären in Kamtschatka (c) Sasha Panarin / Unsplash.com
Wie man nach Kamtschatka kommt
Flugzeug: Direktflüge gibt es nur aus Russland: aus Moskau, Wladiwostok, Nowosibirsk, Chabarowsk, Magadan und Irkutsk. Ein Flug aus Moskau dauert etwa neun Stunden. Wenn Sie lange Flüge ermüdend finden, können Sie ein Ticket mit einer längeren Zwischenlandung in Nowosibirsk oder Irkutsk kaufen.
Beim Kauf von Tickets nach Kamtschatka von Moskau aus gilt die Regel “früh gekaufte Tickets sind oft günstiger” nicht. Ein halbes Jahr vor der Hochsaison im Sommer sind die Tickets am teuersten. Aber im frühen Mai werden subventionierte Tickets von Aeroflot verfügbar. Ein Hin- und Rückflugticket mit Gepäck beginnt bei 20.000 Rubel (205.91 €). Im Juni kosten Tickets für Juli ab 29.000 Rubel (298.57 €), für August ab 40.000 Rubel (411.82 €) und für September ab 29.000 Rubel (298.57 €). Die größte Nachfrage besteht im August, dem wärmsten und am wenigsten regnerischen Monat.
Transport vom Flughafen: Alle Flüge landen am internationalen Flughafen Elizowo (als Scherz für 2023 – es gibt keine internationalen Flüge), der sich in der gleichnamigen Stadt 30 km von Petropawlowsk-Kamtschatski entfernt befindet. Busse und Kleinbusse – Nr. 7, 8 und 104 – fahren ins Stadtzentrum. Die Fahrt kostet 25 Rubel (0.26 €).
Taxis kosten ab 700 Rubel (7.21 €) aufwärts. Eine Fahrt mit Yandex.Taxi kostet durchschnittlich etwa 900 Rubel (9.27 €). Es ist besser, die in Kamtschatka beliebte App Indriver zu verwenden, bei der Sie den Preis für die Fahrt vorschlagen und die Fahrer Ihr Angebot annehmen. Sie können einen niedrigeren Preis als in einem normalen Taxi oder bei Yandex aushandeln.
Auf dem Landweg: Aufgrund des schwierigen Geländes, der rauen Wetterbedingungen und des einfachen Mangels an Straßen können Sie Kamtschatka nur im Rahmen einer Expedition mit Jeeps oder zu Fuß erreichen.
Fähre: Fähren verkehren nur auf einer Strecke: Petropawlowsk-Kamtschatski – Severo-Kurilsk (Sachalin). Die Fahrt dauert acht Stunden und Fähren fahren alle drei bis vier Tage. Ein Ticket kostet 4.300 Rubel (44.27 €) und kann online auf rfbus.ru gekauft werden.
Wann Kamtschatka besuchen
Die Hochsaison in Kamtschatka beginnt im Juli und dauert bis Oktober. In dieser Zeit können Sie alle Hauptattraktionen leicht erreichen, ohne mit Schneeverwehungen und langanhaltenden Herbstregen fertig werden zu müssen. Im Juni sind in dieser Region noch Minusgrade in der Nacht möglich, die im Oktober zurückkehren. Ein weiterer Nachteil im Frühjahr und Juni sind aggressive Bären, die nach ihrem Winterschlaf noch hungrig sind. Wenn Sie also vorhaben, zu zelten oder in Glamping-Unterkünften zu übernachten, Vulkane zu besteigen oder Nationalparks zu besuchen, kommen Sie von Mitte Sommer bis Anfang Oktober nach Kamtschatka.
Wenn Sie den goldenen Herbst erleben möchten, zielen Sie auf die zweite Septemberhälfte ab, wenn die Vulkanhänge, die die Einheimischen als “Sopki” bezeichnen, gelb und rot werden.
Wenn das Hauptziel Ihrer Reise das Surfen ist, sind die geeigneten Monate von Mai bis Mitte Oktober, wenn alle Surfcamps in Kamtschatka geöffnet sind und das Wasser sich auf 13–18 Grad Celsius erwärmt. Aber generell ist das Surfen auf den Wellen von Kamtschatka das ganze Jahr über möglich, sogar im Winter. Vielleicht wird gerade das Wintersurfen mit Blick auf schneebedeckte Sopki zum eindrucksvollsten Erlebnis Ihres Lebens.
Ein weiterer Grund, Kamtschatka im Winter zu besuchen, ist der Skisport. Es gibt mehrere organisierte Skigebiete mit Pisten für Snowboarder und Skifahrer, zum Beispiel der Berg Moroznaya oder die Basis “Alpina”. Für fortgeschrittene Sportler werden Freeride-Touren in wilden Bedingungen durchgeführt – mit Schneemobilen oder Hubschraubern.

Im Winter wird das Hauptverkehrsmittel in Kamtschatka zum Schneemobil. Foto: Alex Glebov / Unsplash.com
Vor- und Nachteile
Kamtschatka ist eine einzigartige Region, in der man ungewöhnliche Naturphänomene, marsähnliche Landschaften und wilde Tiere begegnen kann.
Vorteile
- Nirgendwo sonst auf der Welt finden Sie Vulkane, ozeanische Strände, Geysire und Mineralquellen so nah an besiedelten Gebieten.
- Aktive Erholung in einem nicht so beliebten Touristenziel, daher sind die meisten Sehenswürdigkeiten relativ menschenleer.
- Erschwingliche subventionierte Flüge von Aeroflot.
- Die Möglichkeit, Fisch, Kaviar und Meeresfrüchte zu probieren.
- Fehlende drückende Hitze und Schwüle im Sommer.
- Die Gelegenheit, sich im Klettern und Extremsportarten wie Surfen und Snowboarden zu versuchen.
Nachteile
- Teurer Urlaub, die günstigste Tour (nicht vollständig zu Fuß, mit mittlerem Komfort) wird etwa 100.000 Rubel kosten (1,029.56 €), ohne die Kosten für Tickets.
- Hohe Preise für einige vertraute Produkte.
- Lange Flüge, Zeitzone-Wechsel und Akklimatisation.
- In den Spitzenmonaten müssen Ausflüge, Touren und gute Unterkünfte weit im Voraus gebucht werden.
- Unvorhersehbares Wetter— zum Beispiel können Hubschraubertouren aufgrund von Wind oder Niederschlag um mehrere Tage verschoben werden.
- Selbständige Naturausflüge ohne Führer sind nicht sehr zugänglich.

Kamtschatka ist eine einzigartige Region, in der man ungewöhnliche Naturphänomene, marsähnliche Landschaften und wilde Tiere begegnen kann. Sasha Panarin / Unsplash.com
- Text und Foto: Anastasia Yurlova.
- Titelbild: Daniil Silantev.