Skip to content
Home » Reiseführer Dolomiten: Entdecken Sie die magischen Berge Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe

Reiseführer Dolomiten: Entdecken Sie die magischen Berge Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe

Die Dolomiten in Italien sind ein Teil der Südalpen und für sie ist eine besondere Art von Gestein charakteristisch – ein helles Mineral namens Dolomit. Dank ihm erscheinen die Berge weiß, als ob sie mit Schnee bedeckt wären, und sie erhalten im Licht der auf- oder untergehenden Sonne einen rosafarbenen Farbton. Die Dolomiten können als einige der schönsten Berge der Welt bezeichnet werden – sie stehen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Man möchte auf jedem Schritt Fotos machen.

Vor Millionen von Jahren befanden sich diese majestätischen Berge auf dem Meeresboden – sie bestehen aus versteinerten Algen und Korallenriffen. Als der Wasserspiegel des antiken Tethys-Ozeans sank, tauchten diese Gipfel auf. Daher finden Geologen und glückliche Reisende noch heute Muscheln und Fossilien während ihrer Wanderungen.

Ein großer Teil unserer Route führt durch die Region Südtirol (Südtirol). Vor gerade hundert Jahren gehörte dieses Gebiet zu Österreich. Erst nach dem Ersten Weltkrieg kam Südtirol unter italienische Kontrolle. Der österreichische Einfluss ist immer noch sehr spürbar – in der Architektur, der Küche, alle Schilder sind auf Deutsch dupliziert und die Einheimischen bevorzugen es, auf Deutsch zu sprechen.

In diesem Reiseführer werden wir über die schönsten Orte in den Dolomiten berichten, die man unbedingt besuchen sollte, wie viel Zeit man dafür einplanen sollte, wie man dorthin kommt, die beste Tageszeit für das Licht für Fotos, wo und welche Tickets zu kaufen sind, und viele andere nützliche Dinge. Es wird auch viele Fotos geben — sie werden Ihnen besser als die 30.000 Zeichen unseres Textes sagen, warum Sie in die Dolomiten fahren sollten. Der Hauptreichtum der Dolomiten ist die Natur. Daher wird der Artikel nicht über Schlösser, Kirchen und Museen handeln, von denen es hier auch viele gibt, sondern über die Hauptattraktion — die Berge.

Wann fahren

In den Dolomiten gibt es zweimal im Jahr Hochsaison: im Winter, von Dezember bis März — Zeit für Skifahrer und Snowboarder. Und im Sommer: von Mitte Juli bis Ende August — während der traditionellen Urlaubsmonate für Europäer strömen Hunderttausende von Wanderern in die Berge. In dieser Zeit schießen die Wohnungspreise in die Höhe, und es wird nicht einfach sein, ein Foto ohne ein Dutzend Menschen im Bild zu machen.

Daher ist es besser, in der Nebensaison zu fahren — im Frühling oder Herbst. In diesen Jahreszeiten gibt es fast keine Touristen, die Preise für Hotels und Essen sind niedriger, und das Wetter erlaubt immer noch Trekking. Die Frühlingssaison sind Mai und Juni, wenn der Schnee schmilzt, die Seen am vollsten sind und die Wiesen mit einem hellen Blumenteppich bedeckt sind. Die beste Zeit ist die zweite Hälfte des Juni und Anfang Juli. Die Herbstsaison sind September und insbesondere Oktober, wenn die Natur durch die unglaublichen Farben des goldenen Herbstes verwandelt wird.

Die beste Reisezeit für die Dolomiten ist Frühling oder Herbst. In diesen Jahreszeiten gibt es fast keine Touristen, die Preise für Hotels und Essen sind niedriger, und das Wetter erlaubt immer noch Trekking

Die beste Reisezeit für die Dolomiten ist Frühling oder Herbst. In diesen Jahreszeiten gibt es fast keine Touristen, die Preise für Hotels und Essen sind niedriger, und das Wetter erlaubt immer noch Trekking

Der einzige Nachteil einer Reise in der Nebensaison ist das unvorhersehbare Wetter. Während im Sommer jeden Tag mit strahlendem Sonnenschein zu rechnen ist, hat man im Herbst und Frühling vielleicht nicht so viel Glück. Das Hauptproblem ist nicht einmal Regen, sondern niedrige Wolken, die alle Sicht auf die Berge verdecken. Obwohl wir Glück hatten und während der Woche Mitte Oktober in den Dolomiten nur einmal Regen und niedrige Bewölkung erlebt haben. Auch in der Nebensaison ist der öffentliche Verkehr weniger zugänglich. Busse fahren viel seltener, einige Lifte stellen im September den Betrieb ein. Aber an den interessantesten Orten, von denen wir berichten werden, sind die Lifte bis November geöffnet.

Vielleicht sind die einzigen Jahreszeiten, in denen es sich nicht lohnt, in die Dolomiten zu fahren, November und April. In diesen Monaten gibt es in den Bergen zu wenig Schnee zum Skifahren, aber zu viel zum Wandern.

Die Monate von Dezember bis März in den Dolomiten sind für Skifahrer und Snowboarder

Die Monate von Dezember bis März in den Dolomiten sind für Skifahrer und Snowboarder

Ideale Route für 5-6 Tage

Die Dolomiten können in zwei Regionen unterteilt werden, und entsprechend kann die Reise in zwei Teile mit zwei Basen aufgeteilt werden, von wo aus radiale Ausfahrten gemacht werden können. Am Ende entsteht eine Rundreise — Beginn in Verona, Fahrt in die Region Trentino-Alto Adige (diese Region wird auch Trentino – Südtirol genannt). Danach Umzug in die Region Veneto und Abschluss der Reise in Venedig. Oder umgekehrt. Fünf Tage reichen aus, um die bekanntesten Sehenswürdigkeiten zu sehen.

Fünf Tage in den Dolomiten reichen aus, um die bekanntesten Sehenswürdigkeiten zu bereisen

Fünf Tage in den Dolomiten reichen aus, um die bekanntesten Sehenswürdigkeiten zu bereisen

Tag 1. Aufstieg zum Gipfel des Seceda und eine kleine Wanderung oben. Dann geht es zurück in die Gemeinde Ortisei und ein Spaziergang durch die Stadt.

Tag 2. Morgens — ein Spaziergang durch das Tal Alpe di Siusi. Nach dem Mittagessen — eine Fahrt zum See Carezza. Auf dem Rückweg vom See fahren wir durch die Pässe Sella und Gardena mit vielen Fotostopps.

Tag 3. Trekking zur Berghütte Rifugio delle Odle mit unglaublichen Aussichten. Danach versuchen wir, vor Einbruch der Dunkelheit in das Dorf Santa Magdalena zurückzukehren, um die Kirche San Giovanni Ranui in den Sonnenuntergangsstrahlen zu erwischen und den Sonnenuntergang am Aussichtspunkt mit Blick auf den Odle-Gipfel zu erleben.

Tag 4. Für uns war das ein Entspannungstag, den wir mit einem ruhigen Übergang in die Region Veneto verbracht haben, und machten viele Stopps auf dem Weg — im malerischen Dorf Alleghe und am Passo Giau-Pass. Nach mehreren Tagen Wandern ist ein solcher Tag notwendig. Sie können ein Hotel mit Pool, Spa und schöner Aussicht finden und sich dort entspannen.

Tag 5. Trekking zu den Tre Cime di Lavaredo tagsüber, und danach — eine Fahrt zum See Braies mit Stopps an anderen Seen auf dem Weg.

Reservetag. Bei der Planung der Route, insbesondere in der Nebensaison, ist es wichtig, sich einen freien Tag zu lassen. Dieser soll als Reserve für den Fall von Nebel, Regen, starkem Wind oder Bewölkung dienen. In unserem Fall erwies sich das Vorhandensein eines solchen Tages als lebensrettend. Am allerersten Tag konnten wir wegen schlechten Wetters fast nichts sehen, also wiederholten wir die Reise zum Karersee und zum Sellajoch noch einmal. Und wenn wir diesen Tag nicht in Reserve gehabt hätten, hätten wir etwas opfern müssen.

Was gibt es noch zu sehen. Unter den bekannten Trekkingrouten gibt es noch Wanderungen zum Sorapis-See, bekannt für sein leuchtend blaues Wasser (im Spätherbst nicht empfohlen, da der See flacher wird), Trekking zu den Cinque Torri (Fünf Türme), Wandern zu den Torri del Vajolet (Vajolet Türme), das Dorf Chiusa und die Kapelle Santa Barbara. Wenn es an Kraft, Zeit und Geld mangelt, werden zwei Wochen in den Dolomiten nicht langweilig sein.

Die beste Zeit für das Trekking zum Sorapis-See ist von Juni bis September, in dieser Zeit ist der See voll, und das Wasser hat eine leuchtend türkisfarbene Farbe

Die beste Zeit für das Trekking zum Sorapis-See ist von Juni bis September, in dieser Zeit ist der See voll, und das Wasser hat eine leuchtend türkisfarbene Farbe

Tag 1. Seceda Berg: Seilbahnfahrt, leichtes Trekking und Mittagessen mit Blick auf das Tal

Der Gipfel Seceda (2.519 Meter) gehört zu den berühmtesten und malerischsten Aussichten der Dolomiten. Eine Seilbahn führt vom Ort Ortisei zum Gipfel. Ein Hin- und Rückfahrtticket kostet 38 Euro, ein einfaches Ticket kostet 27,5 Euro. Es ist die teuerste Liftanlage in den Dolomiten, aber die Aussicht von Seceda ist es wert. In der Nebensaison müssen Sie die Tickets nicht im Voraus kaufen – es wird keine Warteschlangen an den Kassen geben, und Sie können sich an keinen strengen Zeitplan halten, sondern Ihre Zeit je nach Wetterlage an einem bestimmten Tag planen. In der Hauptsaison ist es jedoch besser, die Tickets im Voraus zu kaufen, um nicht in den Schlangen an den Kassen Zeit zu verlieren.

Der Gipfel Seceda (2.519 Meter) — eine der berühmtesten und malerischsten Aussichten der Dolomiten

Der Gipfel Seceda (2.519 Meter) — eine der berühmtesten und malerischsten Aussichten der Dolomiten

Die Seilbahn ist von 8:30 bis 16:30 Uhr in Betrieb und die Fahrt dauert 25 Minuten. Die ersten 15 Minuten fahren Sie in einer kleinen Kabine für vier bis sechs Personen. Danach wechseln alle in eine größere Kabine für 50 Personen – hier gibt es nur Stehplätze und die Fahrt dauert nur fünf Minuten.

Die Seilbahn zum Seceda Gipfel ist von 8:30 bis 16:30 Uhr in Betrieb, der Aufstieg dauert 25 Minuten. Auf dem Weg nach oben entfaltet sich ein herrlicher Blick auf das Tal

Die Seilbahn zum Seceda Gipfel ist von 8:30 bis 16:30 Uhr in Betrieb, der Aufstieg dauert 25 Minuten. Auf dem Weg nach oben entfaltet sich ein herrlicher Blick auf das Tal

Das Trekking zu einem der instagrammablesten Aussichtspunkte dauert nur 10-15 Minuten. Im Herbst sind hier nur wenige Menschen, aber es könnte viele Wolken geben, die das gesamte Panorama verdecken. Es ist am einfachsten, das Wetter oben über eine Webcam auf der Seilbahn-Website zu überprüfen. Vom Aussichtspunkt aus verzweigen sich viele Wege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Wir haben eine einfache und kurze Strecke gewählt — wir sind zu einer Wandererhütte — einem Restaurant gelaufen, und dann sind wir auf einem anderen Weg zurück zur Seilbahn gegangen. Es stellte sich heraus, dass es eine Rundstrecke war, die einige Stunden dauerte.

Vom Aussichtspunkt aus verzweigen sich viele Wege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Wir haben eine einfache und kurze Strecke gewählt — wir sind zu einer Wandererhütte — einem Restaurant gelaufen, und dann sind wir auf einem anderen Weg zurück zur Seilbahn gegangen

Vom Aussichtspunkt aus verzweigen sich viele Wege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Wir haben eine einfache und kurze Strecke gewählt — wir sind zu einer Wandererhütte — einem Restaurant gelaufen, und dann sind wir auf einem anderen Weg zurück zur Seilbahn gegangen

Das Restaurant Baita Troier Hütte war unsere Hauptentdeckung auf der Reise. Mit Blick auf das von Bergen umgebene Tal zu speisen, ist ein unglaubliches Erlebnis. Der Appetit kommt leicht und schnell während der Wanderung, also hatten wir sogar um für uns ungewöhnliche 12 Uhr mittags Lunch. Wenn Sie in der Nebensaison reisen, lohnt es sich, im Voraus zu prüfen, ob das Restaurant geöffnet ist, und wenn nicht — nehmen Sie einen Snack mit. Übrigens ist dieses Restaurant deutlich günstiger als die näher an der Seilbahn gelegenen. Das Mittagessen für zwei Personen mit einem herzhaften Gericht und einem Getränk pro Person, sowie Tee, Kaffee und Strudel zum Dessert kostete etwa 35-40 Euro.

Das Restaurant Baita Troier Hütte war unsere Hauptentdeckung auf der Reise. Essen mit Blick auf das von Bergen umgebene Tal ist ein unglaubliches Erlebnis

Das Restaurant Baita Troier Hütte war unsere Hauptentdeckung auf der Reise. Essen mit Blick auf das von Bergen umgebene Tal ist ein unglaubliches Erlebnis

Eine der Unterhaltungsmöglichkeiten auf Seceda ist das Gleitschirmfliegen mit einem Instruktor. Dies wird zwischen 90 und 170 Euro kosten. Vorausbuchungen können auf den Websites der Betreiberunternehmen – Gardenafly oder Fly 2 – vorgenommen werden.

Sie können Ihr Auto im unterirdischen Parkplatz in der Nähe der Liftanlage abstellen, was etwa neun Euro pro Tag kostet. Kostenlose Parkplätze in Ortisei zu finden, wird nicht einfach sein, aber es gibt sie. Sie können mit der Seilbahn nach Seceda hinauffahren und zu Fuß absteigen (etwa drei Stunden). Das spart nicht viel Geld, ist aber eine gute Option für diejenigen, denen das Trekking auf dem Gipfel nicht gereicht hat.

Sie können mit der Seilbahn nach Seceda hinauffahren und zu Fuß absteigen (etwa drei Stunden). Das spart nicht viel Geld, ist aber eine gute Option für diejenigen, denen das Trekking auf dem Gipfel nicht gereicht hat

Sie können mit der Seilbahn nach Seceda hinauffahren und zu Fuß absteigen (etwa drei Stunden). Das spart nicht viel Geld, ist aber eine gute Option für diejenigen, denen das Trekking auf dem Gipfel nicht gereicht hat

Auf Seceda haben wir zusammen mit einer kleinen Wanderung, Mittagessen und zahlreichen Fotostopps etwa fünf Stunden verbracht. Wenn Sie nicht so viele Fotos machen, kann es schneller gehen. Unten angekommen, können Sie die Eindrücke in Ortisei verdauen. Hier gibt es Restaurants, Cafés, Geschäfte und Spa-Hotels – alles, was man nach dem Trekking zur Entspannung benötigt.

Nach dem Abstieg von Seceda können Sie die Eindrücke in der Gemeinde Ortisei verdauen - hier gibt es Restaurants, Cafés, Geschäfte und Spa-Hotels

Nach dem Abstieg von Seceda können Sie die Eindrücke in der Gemeinde Ortisei verdauen – hier gibt es Restaurants, Cafés, Geschäfte und Spa-Hotels

Tag 2: Alpe di Siusi Tal und Karersee

An einem Tag ist es durchaus möglich, beide interessante Orte auch im Herbst zu sehen, wenn es früh dunkel wird. Dafür muss die Zeit jedoch richtig geplant werden, insbesondere im Alpe di Siusi Tal.

Das Alpe di Siusi Tal (auf Italienisch) oder Seiser Alm (auf Deutsch) liegt auf einer Höhe von 1700 Metern. Es ist das größte Hochplateau Europas mit einer Fläche von 52 km². Das Tal ist von majestätischen Bergketten umgeben – hier können Sie den Gipfel von Seceda, das Langkofel-Massiv, die Sella, Odle und Marmolada Berge sehen.

Das Tal ist recht groß und ideal für leichtes Wandern – glatte Wege mit fast keinem Höhenunterschied und atemberaubende Aussichten von allen Seiten. Hier kann man spazieren gehen, an jedem Schritt herrliche Aussichten fotografieren, auf dem perfekt grünen Gras picknicken, die reinste Luft atmen, in der Sonne sonnen und die erstaunliche Ruhe der Natur genießen. Sie können auch Fahrräder mieten und das ganze Tal damit umfahren.

Das Tal Alpe di Siusi ist ziemlich groß und ideal für leichte Wanderungen - ebene Pfade mit fast keinem Höhenunterschied, mit atemberaubenden Aussichten von allen Seiten

Das Tal Alpe di Siusi ist ziemlich groß und ideal für leichte Wanderungen – ebene Pfade mit fast keinem Höhenunterschied, mit atemberaubenden Aussichten von allen Seiten

Anreise

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Tal zu erreichen – mit dem Auto, Bus oder Seilbahnen, die sich auf zwei verschiedenen Seiten befinden.

Seilbahn: Die Seilbahnen beginnen um acht oder neun Uhr morgens zu arbeiten, je nach Jahreszeit, und enden um 17-18 Uhr. Das bedeutet, dass Sie die schönsten Momente im Tal – Sonnenaufgang und Sonnenuntergang – nicht sehen werden. Das Tal ist jedoch zu jeder Zeit schön, und wenn das beste Licht für Fotos für Sie nicht entscheidend ist, dann sind die Seilbahnen der einfachste Weg, um zur Alpe di Siusi zu gelangen.

Es gibt Seilbahnen in den Städten Siusi und Ortisei, von denen aus Sie in die Stadt Compatsch gelangen, die im Tal Alpe di Siusi liegt. Ein Hin- und Rückfahrtticket von Siusi kostet 20 Euro, und von Ortisei – 24,9 Euro. Aktuelle Preise und Fahrpläne finden Sie auf den Websites: Seilbahn in Ortisei, Seilbahn in Siusi.

Seilbahnen beginnen um acht oder neun Uhr morgens zu arbeiten, je nach Jahreszeit, und enden um 17-18 Uhr. Das bedeutet, dass Sie die schönsten Momente im Tal - Sonnenaufgang und Sonnenuntergang - nicht sehen werden

Seilbahnen beginnen um acht oder neun Uhr morgens zu arbeiten, je nach Jahreszeit, und enden um 17-18 Uhr. Das bedeutet, dass Sie die schönsten Momente im Tal – Sonnenaufgang und Sonnenuntergang – nicht sehen werden

Auto: Alpe di Siusi ist ein geschütztes Gebiet, und der Autozugang hier ist begrenzt. Sie können nur vor neun Uhr morgens oder nach 17 Uhr zum Compatsch Parkplatz fahren. Die Parkgebühr beträgt 20 Euro. Wenn Sie jedoch vor sieben oder acht Uhr morgens ankommen, können Sie kostenlos parken – beim Verlassen wird kein Parkticket verlangt, und vor sieben/acht Uhr morgens sind keine Parkwächter anwesend, so dass es einfach unmöglich ist, für das Parken zu bezahlen. Übrigens betrug im Sommer 2022 die Parkgebühr zehn Euro – der Preis hat sich also in wenigen Monaten verdoppelt! In den Dolomiten ist das normal – bei der Lektüre von Bewertungen stellten wir fest, dass sich die Kosten für Eintrittskarten und Parkplätze jede Saison deutlich erhöhen.

Hinter dem Parkplatz können Sie sich nur zu Fuß oder beispielsweise in traditionellen Kutschen der Einheimischen fortbewegen. Nach einem Spaziergang im Tal können Sie zu jeder Zeit nach unten fahren; Sie müssen nicht bis 17 Uhr warten.

Vom Compatsch Parkplatz aus können Sie sich nur zu Fuß oder beispielsweise in traditionellen Kutschen der Einheimischen fortbewegen

Vom Compatsch Parkplatz aus können Sie sich nur zu Fuß oder beispielsweise in traditionellen Kutschen der Einheimischen fortbewegen

Unterkunft im Hotel: Ein Hotel im Tal für eine Nacht zu buchen, ist eine wunderbare Möglichkeit, morgens oder abends gemütlich spazieren zu gehen, wenn die Seilbahnen nicht mehr in Betrieb sind. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Sie, wenn Sie mit dem Auto zum Hotel fahren, nur vor 9 Uhr oder nach 17 Uhr anfahren oder abreisen können, nachdem Sie im Voraus eine spezielle Genehmigung vom Hotel erhalten haben.

Bus: Die Dolomiten sind praktisch, da man fast jeden Punkt mit dem Linienbus erreichen kann. Der größte Nachteil ist, dass Sie sich an den Fahrplan anpassen und viel mehr Zeit auf der Straße verbringen müssen. Um sicherzugehen, dass genügend Busse fahren, ist es besser, in der Hochsaison zu fahren (und auf Hochsaisonpreise vorbereitet zu sein). Busse nach Alpe di Siusi starten von Bolzano.

Das Tal Alpe di Siusi ist das größte Hochplateau Europas und erstreckt sich über eine Fläche von 52 km²

Das Tal Alpe di Siusi ist das größte Hochplateau Europas und erstreckt sich über eine Fläche von 52 km²

See Carezza

Die Fahrt zum See vom Alpe di Siusi Tal dauert etwas mehr als eine Stunde. Natürlich werden Sie unterwegs anhalten und die umliegenden Aussichten mehr als einmal fotografieren wollen, also berücksichtigen Sie das auch.

Der See Carezza ist bekannt für sein smaragdfarbenes Wasser, in dem sich die aufragenden Latemar-Berge über dem See spiegeln. Der Wasserkörper selbst ist ziemlich klein, und man kann ihn in 20-30 Minuten ganz umrunden. Wissenschaftler erklären die einzigartige Farbe des Wassers durch verschiedene darin enthaltene Mineralien. Im Herbst jedoch, neigt der See Carezza, wie viele andere Seen in den Dolomiten, dazu, zurückzugehen. Am vollsten ist er im Frühling, wenn er mit geschmolzenem Bergwasser gefüllt wird.

Die beste Zeit für die Fotografie des Sees ist in der Morgendämmerung oder Abenddämmerung. Manchmal sind die Berge bei niedriger Bewölkung nicht sichtbar – überprüfen Sie also unbedingt den Wetterbericht im Voraus. Wir mussten an einem anderen Tag zum See zurückkehren, um die Berge und ihre Reflexion zu sehen.

Manchmal sind die Berge bei niedriger Bewölkung nicht sichtbar - überprüfen Sie also unbedingt den Wetterbericht im Voraus. Wir mussten an einem anderen Tag zum See zurückkehren, um die Berge und ihre Reflexion zu sehen

Manchmal sind die Berge bei niedriger Bewölkung nicht sichtbar – überprüfen Sie also unbedingt den Wetterbericht im Voraus. Wir mussten an einem anderen Tag zum See zurückkehren, um die Berge und ihre Reflexion zu sehen

In der Nähe des Sees gibt es einen Parkplatz — die Kosten betragen zwei Euro pro Stunde. Außerdem gibt es ein Café, einen Souvenirladen und Toiletten. Wenn Sie ein Stück weiter fahren, finden Sie Orte, an denen Sie Ihr Auto kostenlos abstellen können, aber es dauert etwa zehn Minuten zu Fuß zum See.

Straße über die Pässe Sella und Gardena

Auf dem Rückweg nach Ortisei nahmen wir eine andere Strecke — über die Pässe Sella und Gardena. Diese Straße ist genau der Fall, wenn man realisiert, warum ein Auto in den Dolomiten so wichtig ist. Die Möglichkeit, in seinem eigenen Tempo zu fahren und an den schönsten Stellen für Fotos anzuhalten — ist unbezahlbar. Die Fahrt ohne Stopps dauert etwa 50 Minuten, aber wir brauchten etwa drei Stunden, weil wir anhielten, um Fotos zu machen, gefühlt, jeden Kilometer.

Die Fahrt durch die Pässe Sella und Gardena dauert etwa 50 Minuten, aber wir brauchten rund drei Stunden, weil wir anhielten, um Fotos zu machen, gefühlt, jeden Kilometer

Die Fahrt durch die Pässe Sella und Gardena dauert etwa 50 Minuten, aber wir brauchten rund drei Stunden, weil wir anhielten, um Fotos zu machen, gefühlt, jeden Kilometer

Tag 3: Funes Tal und Wanderung zur Odle Panorama

Dieser Tag wird ganz im Funes Tal (Val di Funes) verbracht.

Trekking zur Odle Berghütte

Der Tag beginnt mit einem Trekking zur Odle-Refugio (Geisleralm). “Rifugio” wird aus dem Italienischen als “Refugium” übersetzt – das sind kleine Häuser, in denen Reisende sich nach einer Bergwanderung ausruhen und in einem Café speisen können. Üblicherweise gibt es dort Picknickplätze und Außentische, um mit eigenem Essen zu snacken. Gartenmöbel bleiben auch stehen, wenn das Rifugio in der Nebensaison geschlossen ist. Einige funktionieren auch als Hotels und nehmen Gäste über Nacht auf.

"Rifugio" wird aus dem Italienischen als "Refugium" übersetzt - das sind kleine Häuser, in denen Reisende sich nach einer Bergwanderung ausruhen und in einem Café speisen können

“Rifugio” wird aus dem Italienischen als “Refugium” übersetzt – das sind kleine Häuser, in denen Reisende sich nach einer Bergwanderung ausruhen und in einem Café speisen können

Am Anfang der Strecke gibt es einen Parkplatz, der acht Euro kostet. Auch hier gibt es einen Trick – kommen Sie früher an, als der Aufseher zur Arbeit kommt.

Die Länge der Strecke beträgt zehn Kilometer mit einem Höhengewinn von fast 400 Metern. Wenn Sie gemütlich gehen, mit Stopps für Fotos und Mittagessen mit einer unglaublichen Aussicht in der Rifugio Odle-Geisleralm, wo traditionelle österreichische Gerichte zubereitet werden, dauert die Reise vier bis fünf Stunden.

Die Länge der Strecke beträgt zehn Kilometer mit einem Höhengewinn von fast 400 Metern. Wenn Sie gemütlich gehen, mit Stopps für Fotos und Mittagessen mit einer unglaublichen Aussicht in der Rifugio Odle-Geisleralm, dauert die Reise vier bis fünf Stunden

Die Länge der Strecke beträgt zehn Kilometer mit einem Höhengewinn von fast 400 Metern. Wenn Sie gemütlich gehen, mit Stopps für Fotos und Mittagessen mit einer unglaublichen Aussicht in der Rifugio Odle-Geisleralm, dauert die Reise vier bis fünf Stunden

Unterwegs müssen Sie den Schildern folgen – zuerst wird es die Route 36 sein, dann 105. Die Wanderung verläuft auf bequemen Waldwegen, an jeder Kurve stehen Wegweiser, und Sie sehen ständig andere Touristen um sich herum. Es ist einfach unmöglich, sich zu verirren. Die Strecke ist unkompliziert und für fast jeden zugänglich – wir trafen Rentner und Familien mit kleinen Kindern. Mit einem Kinderwagen ist es natürlich nicht möglich, aber mit einem ergonomischen Rucksack durchaus machbar. Nehmen Sie unbedingt Wasser und Snacks mit.

Der Weg zur Rifugio Odle-Geisleralm führt über bequeme Waldpfade, an jeder Kurve stehen Wegweiser und Sie sehen ständig andere Touristen um sich herum

Der Weg zur Rifugio Odle-Geisleralm führt über bequeme Waldpfade, an jeder Kurve stehen Wegweiser und Sie sehen ständig andere Touristen um sich herum

Kapelle San Giovanni Ranui und Kirche Santa Magdalena

Wir steigen ins Auto und fahren zurück ins Tal. Auf unserem Weg liegen zwei großartige Punkte mit außergewöhnlichen Aussichten.

Zuerst halten wir an, um die berühmte Kapelle San Giovanni Ranui zu fotografieren. Tausende von Touristen kommen ins Tal, nur um diesen Anblick zu sehen – eine kleine weiße Kapelle, erbaut inmitten von Nadelwäldern und Bergen. Das Parken an diesem Ort ist kostenpflichtig und kostet zwei Euro pro Stunde. Im Jahr 2022 wurde ein Zaun um die Kapelle errichtet, um Touristen fernzuhalten, und der Zugang zur Stätte wurde kostenpflichtig – vier Euro. Hinter dem Zaun gibt es jedoch einen Fotopunkt, von dem aus Sie Fotos machen können. Außerdem können Sie den benachbarten Hügel erklimmen und die Kirche von dort aus fotografieren. Vom Hügel aus hat man auch einen schönen Blick auf das benachbarte Dorf.

Die berühmte Kapelle San Giovanni Ranui, erbaut im Tal umgeben von Nadelwäldern und Bergen, zieht Tausende von Touristen ins Tal, nur um diesen Ausblick zu genießen

Die berühmte Kapelle San Giovanni Ranui, erbaut im Tal umgeben von Nadelwäldern und Bergen, zieht Tausende von Touristen ins Tal, nur um diesen Ausblick zu genießen

Wenn Sie noch Energie haben, parken Sie im Dorf Santa Magdalena und gehen Sie etwa 20 Minuten bergauf zur berühmten Aussichtsplattform, um einen unglaublichen Sonnenuntergang mit Blick auf eine andere Kirche – Santa Magdalena – zu genießen.

Der Sonnenuntergang ist die beste Zeit, um die unglaublichen Landschaften und die Aussicht auf die Kirche Santa Magdalena zu genießen

Der Sonnenuntergang ist die beste Zeit, um die unglaublichen Landschaften und die Aussicht auf die Kirche Santa Magdalena zu genießen

Tag 4. Dorf und See Alleghe, Giau-Pass

Die Fahrt vom Dorf Laion, wo wir übernachtet haben, bis zur Stadt Cortina d’Ampezzo dauert zwei Stunden, und mit einem Abstecher zum See Alleghe — drei. Wir haben jedoch den ganzen Tag dafür gebraucht, haben an fast jeder Aussichtsplattform angehalten und sind gemütlich in der Umgebung spazieren gegangen. Wenn gewünscht, kann man viel weniger Zeit für die Überfahrt aufwenden und die zweite Tageshälfte einem weiteren Trek widmen oder sich im Spa-Hotel entspannen.

Die Umgebung von Laion ist sehr schön, und die roten Herbstblätter, kombiniert mit dem hellgrünen Gras, verleihen ihnen einen besonderen Charme. Übrigens tragen die Bäume Mitte Oktober noch Früchte, und man kann Büsche mit riesigen süßen Himbeeren und Bäume mit saftigen grünen Äpfeln oder gelben Birnen finden.Die Umgebung von Laion ist sehr schön, und die roten Herbstblätter, kombiniert mit dem hellgrünen Gras, verleihen ihnen einen besonderen Charme

Die Umgebung von Laion ist sehr schön, und die roten Herbstblätter, kombiniert mit dem hellgrünen Gras, verleihen ihnen einen besonderen Charme

Die Umgebung von Laion ist sehr schön, und die roten Herbstblätter, kombiniert mit dem hellgrünen Gras, verleihen ihnen einen besonderen Charme

Der Weg zum Dorf Alleghe führt erneut über den Gardena-Pass. Der See Alleghe mit dem gleichnamigen Dorf am Ufer ist sehr malerisch. Das Dorf war jedoch völlig verlassen — keines der zahlreichen Restaurants, Cafés, Bars und Geschäfte war geöffnet. Aber alle Parkplätze waren leer und kostenlos. In der Saison sollte jedoch alles geöffnet sein. Eine halbe Stunde reicht für einen Spaziergang durch das Dorf. Insgesamt kann man diesen Ort überspringen, wenn er erheblich von der Route abweicht.

Der Weg zum Dorf Alleghe führt erneut über den Gardena-Pass. Der Alleghe-See mit dem gleichnamigen Dorf am Ufer ist sehr malerisch

Der Weg zum Dorf Alleghe führt erneut über den Gardena-Pass. Der Alleghe-See mit dem gleichnamigen Dorf am Ufer ist sehr malerisch

Die letzte Etappe unserer Reise an diesem Tag war der Giau-Pass. Es war schon spät, windig und aufgrund der Wolken dunkel, deshalb blieben wir nicht lange dort. Aber tagsüber und bei gutem Wetter kann man dort ein paar Stunden verbringen — sich in der Umgebung umschauen und coole Aufnahmen vom Pass aus machen.

Tagsüber und bei gutem Wetter kann man am Giau-Pass einige Stunden verbringen — sich in der Umgebung umschauen und coole Aufnahmen machen

Tagsüber und bei gutem Wetter kann man am Giau-Pass einige Stunden verbringen — sich in der Umgebung umschauen und coole Aufnahmen machen

Tag 5. Tre Cime di Lavaredo und der Pragser Wildsee

Tre Cime di Lavaredo (Drei Zinnen) sind Gipfel mit Höhen zwischen 2700 und 2999 Metern. Übrigens entspricht der Name nicht ganz der Realität, da es je nach Perspektive mehr ausgeprägte Gipfel gibt. Es ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in den Dolomiten. Die Wanderung um sie herum ist nicht herausfordernd, wird aber vier bis fünf Stunden dauern.

Tre Cime di Lavaredo (Drei Zinnen) sind Gipfel mit Höhen zwischen 2700 und 2999 Metern. Die Wanderung um sie herum ist nicht herausfordernd, wird aber vier bis fünf Stunden dauern

Tre Cime di Lavaredo (Drei Zinnen) sind Gipfel mit Höhen zwischen 2700 und 2999 Metern. Die Wanderung um sie herum ist nicht herausfordernd, wird aber vier bis fünf Stunden dauern

Wie man zum Ausgangspunkt kommt und wann es am besten ist zu gehen

Man kann die Rifugio Auronzo — den Ausgangspunkt der Route — mit dem Bus (nur während der Saison von Ende Juni bis Anfang Oktober) oder mit dem Auto erreichen. Ende Oktober – Anfang November wird die Straße zu den Drei Zinnen wegen Schnee bis Mai (und manchmal sogar bis Juni) gesperrt, so dass es unmöglich sein wird, mit dem Auto hochzufahren.

Um zur Rifugio Auronzo — dem Startpunkt der Route — zu gelangen, kann man den Bus oder das Auto nehmen, aber nur während der Saison von Ende Juni bis Anfang Oktober, danach ist die Straße wegen Schnee gesperrt

Um zur Rifugio Auronzo — dem Startpunkt der Route — zu gelangen, kann man den Bus oder das Auto nehmen, aber nur während der Saison von Ende Juni bis Anfang Oktober, danach ist die Straße wegen Schnee gesperrt

Oben gibt es einen großen Parkplatz, aber in der Saison füllt er sich sehr schnell — es ist besser, schon um acht Uhr morgens dort zu sein, um sicher einen Platz zu bekommen. Im Oktober jedoch gibt es viele freie Plätze; wir kamen um zehn an und parkten ohne Probleme. Um Menschenmengen zu vermeiden und schöne Fotos zu machen, ist es besser, hier bei Sonnenaufgang anzukommen. Die Straße zum Parkplatz ist gebührenpflichtig – 30 Euro pro Auto.

Natürlich kann man auch kostenlos hinaufgehen — zu Fuß vom See Antorno, aber das wird sechs Kilometer zur Reise hinzufügen mit einem Höhenunterschied von 500 Metern und wird zwei bis drei Stunden dauern. Also könnte es sein, dass für die Hauptwanderung nicht genug Energie übrig bleibt. Und vergessen Sie nicht den Rückweg.

Trekking um die Tre Cime di Lavaredo

Die Rundstrecke beträgt 10,5 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 2000 bis 2400 Metern. Wenn die körperliche Fitness nicht ausreicht, um die gesamte Strecke zu bewältigen, kann man bis zur Rifugio Locatelli gehen und dann denselben Weg zurückkehren. Dann beträgt der Höhenunterschied nur etwa 50 Meter.

Die Rundroute um die Tre Cime di Lavaredo beträgt 10,5 Kilometer. Wenn die körperliche Fitness nicht ausreicht, um die gesamte Wanderung zu bewältigen, kann man bis zur Rifugio Locatelli gelangen und dann denselben Weg zurückkehren

Die Rundroute um die Tre Cime di Lavaredo beträgt 10,5 Kilometer. Wenn die körperliche Fitness nicht ausreicht, um die gesamte Wanderung zu bewältigen, kann man bis zur Rifugio Locatelli gelangen und dann denselben Weg zurückkehren

Auf der Strecke begegnen Sie mehreren Refugios (Bergunterkünfte), wo man nicht nur ausruhen und eine Kleinigkeit essen kann, sondern auch übernachten. Es ist ratsam, sie im Voraus für Übernachtungen zu buchen. Die Refugios sind nur während der Saison geöffnet. In der zweiten Oktoberwoche waren bereits alle Refugios bis zum folgenden Sommer geschlossen. Daher ist es in der Nebensaison notwendig, Wasser und etwas Essen mitzubringen.

In der Nähe der Rifugio Locatelli gibt es Höhlen, von denen aus sich ein malerischer Blick auf die Drei Zinnen bietet. Um ein Foto zu machen, während man im Eingang der Höhle mit Blick auf die Berge sitzt, muss man einen steilen Hang zu einem schmalen Felsvorsprung hinaufklettern, von dem aus der Eingang zu den drei Höhlen zu sehen ist. Nicht jeder weiß von ihnen und nicht alle wagen es, über den bröckelnden Kies dorthin zu klettern, da es wirklich gefährlich ist.

Wenn man genau hinsieht, kann man Dutzende ähnlicher kleiner Höhlen entdecken. Die am leichtesten zugänglichen werden jetzt als inoffizielle öffentliche Toiletten genutzt, und die weiter entfernten dienen als inoffizielle Campingplätze. Während des Ersten Weltkriegs verlief hier die Frontlinie zwischen Italien und Österreich-Ungarn und es gab schwere Kämpfe. Diese fotogenen kleinen Höhlen waren eigentlich Bunker und Schutzräume für Soldaten und Artillerie. Wenn man diese Großartigkeit und Schönheit betrachtet, fällt es schwer zu glauben, dass die Menschen hierher kamen, nicht um die Stille und Ruhe der Berge zu genießen, sondern um zu schießen und zu töten. Die Dolomiten gehören zu Italien, aber die meisten Menschen sprechen immer noch Deutsch.

In der Nähe des Refugio (Bergrefugium) Locatelli gibt es Höhlen, von denen aus sich eine malerische Aussicht auf die Drei Zinnen öffnet

In der Nähe des Refugio (Bergrefugium) Locatelli gibt es Höhlen, von denen aus sich eine malerische Aussicht auf die Drei Zinnen öffnet

Der Rückweg ist vielleicht der anspruchsvollste Teil der Strecke. Zunächst geht der Weg steil bergab, und dann muss man die verlorene Höhe lange Zeit zurückgewinnen. Außerdem wird der Pfad schmaler, weniger bequem, und einen Teil des Weges geht man neben einem Abgrund entlang. Diese Etappe dauert etwa zwei Stunden. Daher sollten diejenigen, die sich ihrer Stärke nicht sicher sind, besser den gleichen Weg zurückkehren. Nichtsdestotrotz sind die Aussichten entlang des Weges nach wie vor wunderschön.

Seen Antorno, Misurina, Landro und Braies

Die ideale Fortsetzung der Strecke an diesem Tag wäre eine Fahrt zu den Seen. Man kann ihre wunderbaren Aussichten genießen, ohne dass es den Beinen schadet—es gibt keine weiteren Höhenunterschiede und langen Wanderungen mehr; man kann gemütlich am Ufer entlang spazieren, coole Fotos machen und weiterfahren. Es gibt Parkplätze in der Nähe jedes Sees, und sie sind kostenlos (außer Braies).

Der nächstgelegene See zu den Drei Zinnen ist Antorno. Sie werden auf jeden Fall daran vorbeikommen. Die Beleuchtung ändert sich zu verschiedenen Tageszeiten, und der See sieht unterschiedlich aus

Der nächstgelegene See zu den Drei Zinnen ist Antorno. Sie werden auf jeden Fall daran vorbeikommen. Die Beleuchtung ändert sich zu verschiedenen Tageszeiten, und der See sieht unterschiedlich aus

Antorno ist der nächstgelegene See zu den Drei Zinnen. Sie werden auf jeden Fall daran vorbeikommen. Misurina ist eine zweiminütige Fahrt von Antorno entfernt. In der Saison fahren von hier aus Busse zu den Drei Zinnen Lavaredo. Auf dem Weg zum Pragser Wildsee (Lake Braies) gibt es einen weiteren wunderschönen See—Landro. Er verdient auch einen kurzen Halt und einen Spaziergang am Ufer.

Auf dem Weg zum Pragser Wildsee gibt es einen weiteren wunderschönen See—Landro. Er verdient auch einen kurzen Halt und einen Spaziergang am Ufer

Auf dem Weg zum Pragser Wildsee gibt es einen weiteren wunderschönen See—Landro. Er verdient auch einen kurzen Halt und einen Spaziergang am Ufer

Braies ist der größte See in den Dolomiten und der bekannteste. Meiner Meinung nach ist sein Ruhm übertrieben—die Aussichten auf andere Seen sind nicht weniger schön. In der Nähe des Sees Braies gibt es mehrere Parkplätze. Der nächste zum See ist P4, direkt am Ufer gelegen, nur drei Minuten zu Fuß entfernt. Die Kosten betragen zehn Euro pro Tag; es gibt keine stündliche Zahlung, und der Preis steigt jede Saison. Der Eintritt wird durch eine Schranke kontrolliert, und es gibt Kassen für die Kartenzahlung.

Wenn Sie ein wenig weiter gehen, können Sie Ihr Auto auf dem nächsten Parkplatz—P3—sieben Minuten zu Fuß vom See entfernt parken. Die Kosten betragen acht Euro, aber dort gibt es keine Schranke, und früh am Morgen und nach 17:00 Uhr während der Nebensaison gibt es keine Aufseher auf dem Parkplatz—so können Sie kostenlos parken. Trotz der Kosten füllen sich die Parkplätze während der Saison tagsüber sehr schnell, daher ist es besser, Ihren Platz auf der Website zu reservieren.

Ein definitives Plus einer Reise nach Braies in der Nebensaison ist nicht nur das Sparen beim Parken, sondern auch das Fehlen von Touristen—am See waren etwa ein Dutzend Leute bei uns. In der Saison strömen jeden Tag Tausende von Touristen zum See. Es ist auch ratsam, keine Reise zum See an den Wochenenden zu planen—die Menschenmassen werden zu jeder Jahreszeit da sein.

Braies ist der größte See in den Dolomiten und der bekannteste, aber sein Ruhm ist übertrieben—die Aussichten auf andere Seen sind nicht weniger schön

Braies ist der größte See in den Dolomiten und der bekannteste, aber sein Ruhm ist übertrieben—die Aussichten auf andere Seen sind nicht weniger schön

German

Essen Die Dolomiten liegen günstig in einer Grenzregion, sodass Sie hier sowohl die italienische als auch die österreichische Küche probieren können. Pizza, Pasta, Lasagne, Risotto – all das kann man in jedem Restaurant finden. Es kann jedoch nicht gesagt werden, dass sie hier immer hervorragend sind, schließlich ist dies nicht Rom oder Neapel. Aus der österreichischen oder Tiroler Küche können Sie Schnitzel, Würstchen, Gulasch, Wildgerichte probieren. Und natürlich ist der beste lokale Nachtisch der Apfelstrudel. Sie können ihn in jedem Café bestellen; überall wird es lecker sein. Säfte sind hier auch beliebt, sowohl typische wie Apfel, als auch ziemlich seltene Beerensäfte – Himbeere, Sanddorn, Kirsche und mein Favorit – Schwarze Johannisbeere.

Es ist erwähnenswert, dass die Mittagszeit hier recht früh ist—normalerweise zwischen 12–13 Uhr (Mittag bis 13 Uhr). Um zwei Uhr schließen viele Restaurants, und wenn Sie um 13:30 Uhr ankommen, wird Ihnen selbst an den touristischsten Orten gesagt, dass der Mittagsservice beendet ist. Diese Regel gilt jedoch nicht für Bergrefugien, und sie sind normalerweise den ganzen Tag über geöffnet, bis 17–18 Uhr (17 bis 18 Uhr).

Die Dolomiten liegen günstig in einer Grenzregion, was bedeutet, dass man hier sowohl die italienische als auch die österreichische Küche probieren kann. Pizza, Pasta, Lasagne, Risotto - all das kann man in jedem Restaurant finden

Die Dolomiten liegen günstig in einer Grenzregion, was bedeutet, dass man hier sowohl die italienische als auch die österreichische Küche probieren kann. Pizza, Pasta, Lasagne, Risotto – all das kann man in jedem Restaurant finden

In Italien gibt es eine Servicegebühr namens “coperto”, die pro Person zwischen 0,5 und drei Euro beträgt und automatisch in die Rechnung aufgenommen wird, also wundern Sie sich nicht über den zusätzlichen Posten.

In der fünftausend Einwohner zählenden Stadt Cortina d’Ampezzo gibt es zwei Restaurants mit jeweils einem Michelin-Stern und fünf weitere, die in ihrem Führer erwähnt werden. Und in San Cassiano, 30 Kilometer entfernt, gibt es das Restaurant St. Hubertus mit drei Sternen. Man könnte sich eine kleine Gastronomietour organisieren, wichtig ist, die Tische im Voraus zu reservieren. Aber selbst ohne Michelin-Sterne sind Restaurants in den Dolomiten sehr teuer. Im Durchschnitt kostet ein Mittagessen für zwei Personen mit einem Gericht, Dessert und Kaffee im gewöhnlichsten Restaurant 30–60 Euro.

Schokoladen-Millefeuille, Saturnia-Pfirsiche und Stracciatella-Eis im Restaurant St. Hubertus mit drei Michelin-Sternen. Foto: St. Hubertus

Schokoladen-Millefeuille, Saturnia-Pfirsiche und Stracciatella-Eis im Restaurant St. Hubertus mit drei Michelin-Sternen. Foto: St. Hubertus

Wo zu wohnen

Trentino-Alto Adige. In dieser Region übernachteten wir im Dorf Laion. Es erwies sich als hervorragende Basis für radiale Ausflüge—20 bis 45 Minuten zu den meisten interessanten Orten aus den ersten drei Tagen unserer Route. Eine weitere gute Basis ist die Gemeinde Ortisei—von dort aus können Sie nach Seceda oder Alpe di Siusi aufsteigen und es ist recht nahe an den Pässen Sella und Gardena. Alternativen könnten die Gemeinden Castelrotto und Chiusa sein. All das sind kleine Siedlungen, mit etwa fünftausend Einwohnern und absolut nichts zu tun am Abend. Doch dank ihrer Lage sind sie eine ausgezeichnete Basis für radiale Ausflüge zu Wanderwegen. Und sie sind einfach schön—alle Gemeinden liegen in Tälern, umgeben von Bergen.

Ortisei ist das interessanteste von allen aufgelisteten Orten, aber die Unterkunft hier ist teurer. Es gibt viele Restaurants, ein Spa, Geschäfte und historische Architektur. Die Fassaden der Gebäude sind mit Fresken verziert—sehr ungewöhnlich. Es sind einige Kirchen aus dem 17.-18. Jahrhundert erhalten, die vor dem Bergpanorama besonders malerisch wirken. Wenn Sie abends interessante Zeit verbringen möchten und es nichts ausmacht, jeden Tag etwas länger zu fahren, lohnt es sich, in der Hauptstadt der Region—Bozen zu bleiben. Von dort aus fahren auch Busse zu allen Punkten der Route, wenn Sie nicht fahren.

Ortisei ist der interessanteste Ort von allen aufgeführten, aber die Unterkunft hier ist auch teurer. Es gibt viele Restaurants, ein Spa, Geschäfte und historische Architektur. Foto: Heather Cowper / Flikr.com

Ortisei ist der interessanteste Ort von allen aufgeführten, aber die Unterkunft hier ist auch teurer. Es gibt viele Restaurants, ein Spa, Geschäfte und historische Architektur. Foto: Heather Cowper / Flikr.com

Venetien. Die beste Basis hier ist die kleine Stadt Cortina d’Ampezzo. Von hier aus können Sie innerhalb von 15-50 Minuten den Pragser Wildsee, die Drei Zinnen, den Sorapis See, den Giau-Pass und andere Sehenswürdigkeiten der Region erreichen. Übrigens, Cortina war der Gastgeber von Etappen der Olympischen Winterspiele 1956 und wird die nächsten Olympischen Spiele 2026 ausrichten. Außerdem wurden hier einige Szenen aus dem James Bond-Film von 1981 “In tödlicher Mission” gedreht. Die Stadt selbst kann in einer halben Stunde erkundet werden, und es gibt nicht viel zu tun. Sie können die Gemälde in der Pfarrkirche aus der Mitte des 18. Jahrhunderts bewundern und eines der drei Museen besuchen—paläontologisches, ethnographisches und zeitgenössisches Kunst.

In Venetien ist die beste Basis die kleine Stadt Cortina d'Ampezzo. Von hier aus können Sie innerhalb von 15-50 Minuten den Pragser Wildsee, die Drei Zinnen, den Sorapis See, den Giau-Pass und andere Sehenswürdigkeiten der Region erreichen. Foto: Dennis Jarvis / Flikr.com

In Venetien ist die beste Basis die kleine Stadt Cortina d’Ampezzo. Von hier aus können Sie innerhalb von 15-50 Minuten den Pragser Wildsee, die Drei Zinnen, den Sorapis See, den Giau-Pass und andere Sehenswürdigkeiten der Region erreichen. Foto: Dennis Jarvis / Flikr.com

In den Dolomiten ist die Unterkunft ziemlich teuer. Es ist fast unmöglich, eine Unterkunft für weniger als 90-100 Euro pro Nacht in der Nebensaison oder 170 Euro in der Hochsaison zu finden. Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine Gemeinde mit fünftausend Einwohnern und Infrastruktur oder ein Dorf mit 200 Einwohnern handelt.

Für diejenigen, die gerne mit dem Zelt campen, ist es wichtig zu bedenken, dass in den Dolomiten, wie in den meisten europäischen Ländern, Zelte nur in ausgewiesenen Bereichen aufgestellt werden dürfen. Wenn es passiert, dass Sie den Campingplatz oder die Zuflucht nicht rechtzeitig erreichen und die Nacht auf dem Trail hereinbricht, dürfen Sie Ihr Zelt erst nach Einbruch der Dunkelheit aufstellen und müssen es bei den ersten Sonnenstrahlen wieder abbauen. Es ist strengstens verboten, ein Feuer zu entfachen. Verstöße werden mit Bußgeldern ab 500 Euro geahndet.

Campingplätze in den Dolomiten sind auch ziemlich teuer, und die meisten haben eine Mindestaufenthaltsanforderung – eine Woche. Die Anmietung eines Zeltplatzes für diese Woche kann zwischen 50 und 250 Euro kosten, und bereits im Februar sind die meisten Plätze für den Sommer reserviert. Sie können zum Beispiel auf einer der Websites campingdirect.com oder eurocampings.co.uk nach einem Campingplatz suchen und reservieren.

Bergrefugien oder “Rifugios” eignen sich hervorragend für Übernachtungen während mehrtägiger Trekkingtouren. Es wird jedoch empfohlen, im Voraus einen Platz zu reservieren, drei bis fünf Monate vor dem voraussichtlichen Trekkingtermin. Eine vollständige Liste der Refugien finden Sie unter rifugios.net, wo auch Kontaktinformationen verfügbar sind.

Bergrefugien oder "Rifugios" sind ausgezeichnet für Übernachtungen während mehrtägiger Treks geeignet, es wird jedoch empfohlen, einen Platz im Voraus, drei bis fünf Monate vor dem voraussichtlichen Trekkingtermin, zu reservieren

Bergrefugien oder “Rifugios” sind ausgezeichnet für Übernachtungen während mehrtägiger Treks geeignet, es wird jedoch empfohlen, einen Platz im Voraus, drei bis fünf Monate vor dem voraussichtlichen Trekkingtermin, zu reservieren

Tipps

Parken. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, ist es wichtig, ein Hotel oder Apartment mit Parkplatz zu suchen. Öffentliche Parkplätze sind knapp, teuer (ab zwei Euro pro Stunde) und immer belegt. Um am Beginn eines jeden Pfades kostenlos parken zu können, müssen Sie sehr früh ankommen, vor sieben Uhr morgens, oder umgekehrt, nach fünf Uhr abends.

Sprache. In der Region Trentino-Alto Adige wird hauptsächlich Deutsch gesprochen. Italienisch ist auch verbreitet, aber weniger. Mit Englisch werden Sie keine Probleme haben, aber einige Worte auf Deutsch zu kennen, wird sicherlich ein Lächeln hervorrufen und Sie bei den Einheimischen beliebt machen.

Wetter. Das Bergwetter ist völlig unvorhersehbar, insbesondere im Frühling und Herbst. Darüber hinaus kann sich die Vorhersage täglich ändern, und es ist wichtig, das Wetter für jedes spezifische Tal zu überprüfen, indem Sie den Namen des nächsten Dorfes eingeben – es könnte in einem Tal sonnig sein, während es zur gleichen Zeit in einem anderen regnet. Ein starres Zeitplan kann hinderlich sein; es ist wichtig, bei der Planung Ihrer Route so flexibel wie möglich zu bleiben.

Das Wetter in den Bergen ist völlig unberechenbar, insbesondere im Frühling und Herbst. Darüber hinaus kann sich die Vorhersage täglich ändern, und es ist entscheidend, das Wetter für jedes spezifische Tal zu überprüfen, indem man den Namen des nächsten Dorfes eingibt

Das Wetter in den Bergen ist völlig unberechenbar, insbesondere im Frühling und Herbst. Darüber hinaus kann sich die Vorhersage täglich ändern, und es ist entscheidend, das Wetter für jedes spezifische Tal zu überprüfen, indem man den Namen des nächsten Dorfes eingibt

Es ist besser, das Wetter auf spezialisierten Websites wie Meteo Consult, YR oder Meteoblue zu überprüfen. Wenn eine Woche vor der Reise die Website Regen zeigt, seien Sie nicht enttäuscht – das Wetter könnte bis zu Ihrer Ankunft noch erheblich ändern.

Im Oktober ändert sich das Wetter schnell: Früh am Morgen kann es null oder leicht darunter sein, und ohne eine warme Jacke wird es ungemütlich sein. Aber bis zum Mittag kann die Sonne ziemlich intensiv werden, und die Temperatur kann auf 15-20 Grad Celsius steigen, und wenn kein Wind weht, können Sie bequem im T-Shirt herumlaufen. Der Temperaturunterschied zwischen dem Tal und der Spitze kann bis zu fünf bis acht Grad betragen.

Routen: Alle Trekking-Routen sind deutlich markiert, auf allen Pfaden gibt es Wegweiser mit Routennummern und der Entfernung zum gewünschten Ort. Dennoch kann man für zusätzlichen Komfort spezielle Apps herunterladen. Zum Beispiel haben wir die Website und App Wikiloc verwendet, wo man jede Route auswählen und überprüfen kann, ob man unterwegs von der Route abgekommen ist.

Wanderstiefel: Gute Stiefel sind ein Muss – sie sind die Grundlage für die Sicherheit in den Bergen. In ihnen rutscht man nicht so leicht aus oder verdreht sich nicht den Fuß, spürt keine scharfen Steine auf dem Weg und insgesamt ermüden die Füße weniger.

Alle Trekking-Routen in den Dolomiten sind deutlich markiert, auf allen Pfaden gibt es Wegweiser mit Routennummern und der Entfernung zum gewünschten Ort

Alle Trekking-Routen in den Dolomiten sind deutlich markiert, auf allen Pfaden gibt es Wegweiser mit Routennummern und der Entfernung zum gewünschten Ort

  • Text: Antonina Orlova
  • Foto: Taison Cisz, Polina Kneys

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *