Die georgische Stadt Batumi ist bekannt als Kurort und Hafen. Im Sommer ist es hier tatsächlich voll, aber auch außerhalb der Saison herrscht hier reges Treiben. Was gibt es neben Sonnenuntergängen zu sehen, wo in der Hauptstadt Adschariens leckerer Kaffee zubereitet wird, was kann man außer Khinkali und Khachapuri essen und welcher Strand in der Umgebung ist am saubersten? Wir erzählen Ihnen in unserem umfangreichen Guide.
In Batumi herrscht ein subtropisches Klima, weshalb hier das ganze Jahr über grünes Laub, üppige Palmen und blühende Kamelien zu finden sind. Es ist die südlichste Stadt an der Schwarzmeerküste Georgiens. Weiter südlich liegt die Grenze zur Türkei. Aber Batumi steht nicht nur für Meer, Wein, Strand, Delfine und andere typische Urlaubsattraktionen. Die Menschen kommen hierher, um im Casino zu spielen, durch die Altstadt zu schlendern und die einzigartige und kitschige moderne Architektur zu bewundern. Batumi versucht, sich nicht nur durch seine Lage, sondern auch durch die höchsten Gebäude des Landes und die längste Promenade Europas von anderen georgischen Städten abzuheben – all dies in unserem umfangreichen Reiseführer zu Batumi.
Altstadt – jahrhundertealte Herrenhäuser, gemütliche Innenhöfe mit hängender Wäsche und das türkische Viertel
Die erste Siedlung am Ort des heutigen Batumi wurde von den Griechen bereits im 7.-8. Jahrhundert v. Chr. gegründet. Über die Jahrhunderte haben viele ihre Spuren hier hinterlassen: Römer, Türken und Russen.
In der Altstadt fühlt man sich, als wäre man 100-150 Jahre zurückversetzt (wenn man die Autos und Neubauten im Hintergrund ignoriert): Kopfsteinpflasterstraßen, alte Häuser mit Stuckarbeiten und schmiedeeisernen Balkonen, in gemütlichen Innenhöfen hängende Wäsche. Man kann einfach durch die Straßen schlendern und die alte Architektur bewundern. Die Altstadt wird von der Rustaweli-Allee und den Straßen Tschawtschawadse und Melikischwili begrenzt. Die Barataschwili-Straße, eine der Hauptstraßen der Stadt, teilt das alte Batumi in zwei Hälften.

In der Altstadt fühlt man sich, als wäre man 100-150 Jahre zurückversetzt (wenn man die Autos und Neubauten im Hintergrund ignoriert): Kopfsteinpflasterstraßen, alte Häuser mit Stuckarbeiten und schmiedeeisernen Balkonen, in gemütlichen Innenhöfen hängende Wäsche. Foto: Kiryl / Unsplash.com
Der Piazza-Platz ahmt den Hauptplatz von Venedig mit Gebäuden im romanischen Stil, Bleiglasfenstern und Säulen nach. Hier kann man auf der Terrasse eines der Cafés Kaffee trinken oder Gelato essen und abends Live-Musik hören. Der Hauptturm des Platzes ist mit einer musikalischen Uhr geschmückt, die alle drei Stunden einen Ausschnitt der georgischen Nationalhymne spielt. Das Zentrum des Platzes ziert ein großes Mosaik aus Marmor (106 m²) von Natalia Amirejibi de Pita. Sie ist auch die Schöpferin der Mosaike im Präsidentenpalast in Tiflis, eines weiteren in Batumi und Mitbegründerin der Stiftung zur Erhaltung sowjetischer Mosaike in Georgien – Ribi Rabo.

Das Zentrum des Platzes Piazza ziert ein großes Mosaik aus Marmor (106 m²) von Natalia Amirejibi de Pita. Foto: Martin Cígler / Wikimedia.org
Gegenüber dem Piazza Platz steht Batumis älteste Kirche — die Kirche des Heiligen Nikolaus. Ihre Errichtung begann im Jahr 1865, und 1878 wurde die erste Glocke gebracht, die heute noch in der Kirche steht. Die Kathedrale ist ein seltenes Beispiel des neugotischen Stils in dieser Gegend. Es handelt sich um ein Gebäude aus weißem Stein mit rechteckigen spitzen Türmen, großen Buntglasfenstern, Fresken und alten Ikonen im Inneren. Haus Nummer 23 in der Gamsakhurdiastraße ist die armenische Kirche aus dem Jahr 1885. Neben ihr wächst ein Magnolienbaum, der von Ivan Aivazovsky gepflanzt wurde — der Maler besuchte die Stadt im Jahr 1890. Batumi liegt nur 15 Kilometer von der türkischen Grenze entfernt und war in früheren Zeiten Teil des benachbarten muslimischen Staates, so dass der Einfluss des Ostens hier sehr stark ist. Dies gilt auch in religiöser Hinsicht: Etwa 30% der Adscharier sind Muslime, hauptsächlich Bewohner ländlicher Gebiete. Im Bereich der Kutaisistraße gibt es ein türkisches Viertel mit Shisha-Bars, Katzen und der Orta Jame Moschee — sie wurde während der türkischen Herrschaft im Jahr 1866 erbaut.

Die Kathedrale ist ein seltenes Beispiel des neugotischen Stils in dieser Gegend. Es handelt sich um ein Gebäude aus weißem Stein mit rechteckigen spitzen Türmen, großen Buntglasfenstern, Fresken und alten Ikonen im Inneren
Das Haus des Kaufmanns Sabashvili ist mit Statuen von Atlanten, Zierleisten und einem Turm mit einer Spitze auf dem Dach geschmückt. Diagonal dazu, in der Memed Abashidze Straße 25, steht das ehemalige Bankgebäude — mit einem Eckturm und Buntglasfenstern. Sein besonderes Merkmal ist die funktionierende astronomische Uhr, die die Mondphasen und andere Informationen darüber zeigt, was am Himmel passiert. In der Nähe gibt es Anweisungen zur Bedienung.

Das Haus des Kaufmanns Sabashvili ist mit Statuen von Atlanten, Zierleisten und einem Turm mit einer Spitze auf dem Dach geschmückt. Foto: George Zvanelli / Unsplash.com

Ziel der Bank ist es, eine funktionierende astronomische Uhr zu schaffen. Die Mondphasen und andere Informationen finden Sie in den Wolken. Foto: Adam Cohn / Flickr.com
Nicht weit entfernt befindet sich das Kino “Apollo” im Jugendstil — das älteste in Batumi. Das Gebäude mit seinem riesigen runden Fenster wurde ursprünglich als Stall gebaut, wurde aber Anfang des letzten Jahrhunderts in ein Kino umgewandelt. Heute werden dort Filme in Georgisch und Englisch gezeigt.
Das absolute Zentrum der Stadt ist der Europaplatz, mit einem Denkmal von Medea, die das Goldene Vlies hält, und einer Skulptur des Politikers Memed Abashidze, dank dem Adscharien Anfang des 20. Jahrhunderts an Georgien angegliedert wurde. In der Mitte des Platzes befindet sich ein Trockenbrunnen, und im Winter wird dort der Hauptweihnachtsbaum der Stadt aufgestellt.
Etwas weiter in Richtung Meer, an der Kreuzung der Konstantin-Gamsakhurdia-Straße und des Rustaweli-Boulevards, befindet sich ein weiterer Platz — der Theaterplatz. Der Neptunbrunnen in der Mitte ist eine genaue Kopie eines Brunnens in Bologna, und das Wasser schießt aus der Brust von Sirenen.

Das absolute Zentrum der Stadt ist der Europaplatz. In der Mitte des Platzes befindet sich ein Trockenbrunnen, und im Winter wird dort der Hauptweihnachtsbaum der Stadt aufgestellt.
Neue Architektur – Kitsch für die einen, ein Grund, Batumi zu besuchen, für die anderen
Viele stehen der zeitgenössischen Architektur der Stadt skeptisch oder sogar sarkastisch gegenüber und halten sie für geschmacklos und lächerlich. Dennoch ist sie bereits ein Teil der Identität von Batumi geworden, daher ist es unmöglich, sie nicht zu erwähnen.
Die meisten extravaganten Gebäude befinden sich im neuen Teil der Stadt. In der Nähe des Ardagan-Sees steht das Justizhaus, das in Form einer umgedrehten Champagnerflasche erbaut wurde. In der Sherif Khimshiashvili-Straße gibt es eine Nachbildung des Römischen Kolosseums, ein Restaurant in Form einer Mühle, eine auf den Kopf gestellte Version des Weißen Hauses, einen Liebesturm mit einer Wendeltreppe und einer Aussichtsplattform, die an den Schiefen Turm von Pisa erinnert.

Inferno Nachtclub und Restaurant in Form einer Mühle. Foto: Artem Bryzgalov / Unsplash.com
Generell mögen es die Architekten in Batumi sehr, europäischen und anderen Sehenswürdigkeiten nachzueifern. Zum Beispiel erinnert das Gebäude des Sheraton-Hotels an den Leuchtturm von Alexandria, und in der Nähe gibt es Gebäude, deren Architekten eindeutig von Gaudís Werken inspiriert waren. Der Piazza-Platz imitiert den venezianischen.
Nicht nur das “Sheraton”, sondern auch andere Kettenhotels zeichnen sich durch ihre Architektur aus. Zum Beispiel wird in der Nähe des Parks am 6. Mai ein Marriott gebaut, das oft humorvoll mit einem riesigen Phallus verglichen wird. Ein weiteres “Marriott” in Form des Buchstabens “O” befindet sich in der Nähe des Ardagan-Sees. Nahe dem Europa-Platz wurde ein eigenartig geformtes Radisson gebaut; wegen seiner zackigen Linien und der nächtlichen Beleuchtung wirkt es zweidimensional.

Nicht nur das “Sheraton”, sondern auch andere Kettenhotels zeichnen sich durch ihre Architektur aus. Zum Beispiel wird in der Nähe des Parks am 6. Mai ein Marriott gebaut, das oft humorvoll mit einem riesigen Phallus verglichen wird. Ein weiteres “Marriott” in Form des Buchstabens “O” befindet sich in der Nähe des Ardagan-Sees. Foto: Sergio Guardiola Herrador / Unsplash.com
Das Wohnkomplex Batumi Tower ist von jedem Teil der Stadt aus zu sehen – es ist das höchste Gebäude in Georgien. Der 245 Meter hohe Turm mit einem kleinen Aussichtsrad auf seiner Spitze sollte als Räumlichkeit für die Technische Universität Batumi dienen. Jedoch wurde das georgisch-amerikanische Projekt 2015 aufgrund mangelnder Finanzierung eingestellt.

Das Wohnkomplex Batumi Tower ist von jedem Teil der Stadt aus zu sehen – es ist das höchste Gebäude in Georgien. Die Höhe des Turms beträgt 245 Meter und sein markantes Merkmal ist ein kleines Riesenrad auf seiner Spitze. Foto: orientalizing / Flickr.com
Die Architektur des “McDonald’s” an der Khimshiashvili-Straße im neuen Teil der Stadt gilt als eine der einzigartigsten der Welt. Es handelt sich um ein Glasgebäude mit hängenden Gärten, transparentem Dach und Tischen zwischen Blumenbeeten; ein Teil des Gebäudes dient als Dach für die benachbarte Tankstelle.

Das “McDonald’s” an der Khimshiashvili ist ein Glasgebäude mit hängenden Gärten, einem transparenten Dach und Tischen zwischen Blumenbeeten. Ein Teil des Gebäudes dient als Dach für die benachbarte Tankstelle
Gegenüber von “McDonald’s” befindet sich das umstrittene und sogar unheimliche “Magnolia”. Dieses Wohngebäude wurde 2010 erbaut, sieht aber etwa fünfmal älter aus – die Fassaden sind durch hohe Luftfeuchtigkeit abgenutzt und fleckig, die Materialien sind von schlechter Qualität, und im Innenhof stehen ungeschickte Skulpturen. Das Gebäude sollte gehoben sein, wurde aber zum Mittelpunkt eines Skandals – dem neunstöckigen Gebäude wurden fünf weitere Stockwerke hinzugefügt, und der Stadtrat hat das Gebäude noch nicht genehmigt. Viele Einheimische bezeichnen dieses Wohngebiet als das größte Schandmal der Stadt, insbesondere im Kontrast zur ordentlichen Uferpromenade.
Ein langer Spaziergang am Meer: vom Hafen zum Flughafen, entlang der Promenade und des Boulevards, mit einem Halt im Hauptstadtpark
In der Nähe der Bucht von Batumi und des Hafens befindet sich die Talstation der Seilbahn “Argo”, die mit 2.600 Metern als eine der längsten Europas gilt. Die Seilbahn führt auf den Gipfel des Anuria-Bergs. Dort, in einer Höhe von 260 Metern, kann man eine starke Tasse Kaffee mit Blick auf Batumi genießen. Ein Hin- und Rückfahrticket kostet 30 Lari (10.15 euro). Wanderfreunde können auch ohne Seilbahn auf den Aussichtspunkt steigen, durch authentische Dörfer mit Mandarinenhainen – vom Hafen sind es nicht mehr als sechs Kilometer.

In der Nähe der Bucht von Batumi und des Hafens befindet sich die Talstation der Seilbahn “Argo”, die mit 2.600 Metern als eine der längsten Europas gilt. Foto: Collab Media / Unsplash.com
In der Nähe der Talstation der Seilbahn kann man die Schiffe im Hafen beobachten und den Fischern am Ufer zusehen. Von hier aus kann man den Spaziergang entlang des Meeres beginnen – vom Seehafen bis zum Flughafen sind es sieben Kilometer. Hier kann man Fahrräder, Inlineskates und Elektroroller mieten. An der Promenade gibt es einen Fahrradweg, der Teil der 50 Kilometer langen Rundstrecke “Batumi – Mirveti – Batumi” ist.

In der Nähe der Talstation der Seilbahn kann man die Schiffe im Hafen beobachten und den Fischern am Ufer zusehen
Wunderpark: Riesenrad, Denkmal für georgische Frauen und ein Leuchtturm aus dem späten 19. Jahrhundert
Vom Wunderpark (Miracle Park) starten Bootstouren zu Seefahrten. Die Anmietung eines gesamten Bootes, das eine Gruppe von zehn Personen aufnehmen kann, kostet 100 Lari (33.84 euro). Während der Seetour kann man den Sonnenuntergang beobachten, Delfine sehen und im Sommer in das klare Wasser weit weg vom Ufer tauchen.
Der Wunderpark wurde auf dem Gelände einer ehemaligen türkischen Festung errichtet. Es verfügt über:
- Ein Riesenrad. Es ist jeden Tag ab zehn Uhr morgens ohne Ruhetage in Betrieb. Von den Kabinen aus hat man einen Blick auf die Stadt und die Bucht, und ein Ticket kostet zehn Lari (33.84 euro).
- Ein 1882 erbauter Leuchtturm stand früher am äußersten Rand der Landzunge. Bei der Errichtung der Promenade wurde jedoch ein großer Teil des Ufers aufgefüllt, und nun steht er in der Nähe der Fußgängerzone.

Ein Riesenrad und ein Leuchtturm aus dem Jahr 1882, der früher am äußersten Rand der Landzunge stand. Bei der Errichtung der Promenade wurde ein großer Teil des Ufers aufgefüllt, und er befindet sich nun in der Fußgängerzone
- Der 130 Meter hohe Alphabetturm ist ein Denkmal für das georgische Alphabet, auf das die Kartwelier (Eigenname für Georgier) als eines der ältesten der Welt stolz sind. Der Turm wurde in Form einer DNA-Spirale gebaut: Das Alphabet symbolisiert den genetischen Code. Man kann mit einem Panoramaaufzug hinaufsteigen; die Fahrt kostet 20 Lari (6.77 euros). Oben gibt es unter einer Glaskuppel eine Bar, ein Restaurant und eine Aussichtsplattform. Die Kuppel dreht sich innerhalb einer Stunde langsam um 360 Grad.
- Das Denkmal von Ali und Nino. Jeden Tag um 19 Uhr erwachen die Figuren zum Leben – sie nähern sich einander, verschmelzen und trennen sich wieder. Die Bildhauerin Tamara Kvesitadze hat die Liebesgeschichte eines Muslims und einer Christin – einer georgischen Prinzessin, wie sie im Roman “Ali und Nino” von einem unbekannten aserbaidschanischen Schriftsteller beschrieben wird, dargestellt.

Der Alphabetturm, 130 Meter hoch, ist ein Denkmal für das georgische Alphabet (georgische Schrift), auf das die Kartwelier (Eigenname der Georgier) als eines der ältesten der Welt stolz sind. Foto: Anthony Surace / Flickr.com

Das Denkmal von Ali und Nino, dessen Figuren sich jeden Tag um 19 Uhr zum Leben erwecken, einander nähern, verschmelzen und dann wieder voneinander trennen. Foto: Alexandr Voronsky / Unsplash.com
Im Park gibt es mehrere Skulpturen, riesige Turnschuhe für lustige Fotos am Meer und Steinliegen. Es gibt Bereiche zum Skaten, Rollschuhfahren, Radfahren und eine Bühne mit fast täglichen Auftritten im Sommer.

An der Promenade gibt es Plätze zum Skateboarden, Inlineskaten, Radfahren und eine Bühne, auf der im Sommer fast täglich Aufführungen stattfinden. Foto: Gio / Unsplash.com
Promenade und Boulevard
Vom Wunderpark entlang des Meeres gibt es einen belebten Abschnitt mit Souvenirläden, einem Schießstand, Cafés, und nach 800 Metern erreichen Sie den zentralen Pier und den Strand. Es ist normalerweise voll: Sowohl Einheimische als auch Touristen lieben es, die Sonnenuntergänge zu beobachten, und im Sommer tauchen sie von ihm aus.

Am Strand in der Nähe des zentralen Piers ist es normalerweise voll: Sowohl Einheimische als auch Touristen lieben es, die Sonnenuntergänge zu beobachten, und im Sommer tauchen sie vom Pier ins Wasser. Foto von: Nika Tchokhonelidze / Unsplash.com
Gegenüber dem Pier beginnt der Batumi Boulevard, einige seiner Pflanzen sind seit dem 19. Jahrhundert erhalten geblieben. Einer der Eingänge zum Boulevard ist mit einer Kolonnade im griechischen Stil geschmückt. Während der Sowjetzeit galt sie als eines der Symbole der Stadt und wurde daher oft auf Postkarten abgebildet.

Gegenüber vom Pier beginnt der Batumi Boulevard, auf dem einige Pflanzen aus dem 19. Jahrhundert erhalten geblieben sind. Einer der Eingänge zum Boulevard ist mit einer Kolonnade im griechischen Stil geschmückt
Am Anfang des Boulevards gibt es einen Platz mit Licht- und Musikbrunnen, einen Bambushain und einen Hochzeitspalast (dessen Form viele an einen Schweinekopf erinnert). Im Standesamt können Sie Ihre Beziehung rund um die Uhr legalisieren. Es ist nur notwendig, im Voraus Zeugen zu finden, die Dokumente zu übersetzen, sie von einem Notar beglaubigen zu lassen und einen vorläufigen Antrag beim Justizhaus einzureichen. Das Zertifikat wird auf Georgisch ausgestellt.
In diesem Teil des Boulevards gibt es viele Aktivitäten: Tische für Tischtennis, Tennisplätze, Billard, Schach und Sportplätze. Es gibt auch eine Vogelzucht, in der Schwäne, Pelikane und Pfauen leben.

Vom Wunderpark entlang des Meeres erstreckt sich ein sehr belebter Bereich mit Souvenirläden, Schießständen und Cafés. Foto: Darya Tryfanava / Unsplash.com
Park des 6. Mai und Delphinarium
Der Park des 6. Mai ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein beliebter Ort zum Spazierengehen. Wege führen rund um den See Nuri Geli, und von der Südseite bietet sich ein herrlicher Blick auf die Berge.

Im Park des 6. Mai führen Wege rund um den See Nuri Geli, und von der Südseite bietet sich ein herrlicher Blick auf die Berge. Foto: Kober / Wikimedia.org
Fast gegenüber dem Eingang zum Park des 6. Mai gibt es an einem Wohnhaus in der Abaschidse-Straße ein riesiges Graffiti, das dem Hund Kupata gewidmet ist. Dies ist eine lokale Sehenswürdigkeit. Der schwarz-weiße Streuner Kupata lebt hier und wurde berühmt, weil er Kindern hilft, die Straße zu überqueren.
Das Delphinarium von Batumi war eine Zeit lang das einzige in der gesamten Sowjetunion und wurde im Film “Liebe und Tauben” gezeigt. Im örtlichen Zoo gibt es Kängurus, Rehe, Primatenbereiche und verschiedene Aktivitäten für Kinder: Attraktionen, Tretboote. Es gibt viele Secondhand-Läden in den Straßen in der Nähe des Parks.

Gegenüber dem Eingang zum 6. Mai Park gibt es ein großes Graffiti, das dem Hund Kupate gewidmet ist. Der schwarz-weiße Straßenhund Kupate lebt hier und wurde bekannt, weil er Kindern hilft, die Straße zu überqueren
Neuer Boulevard und Lech und Maria Kaczyński Park
Nach dem 6. Mai Park beginnt der neue Teil des Boulevards von Batumi. Er beginnt leuchtend mit musikalischen Brunnen am Ardagan See. Der See hat drei Inseln, die durch Brücken verbunden sind. Auf der größten Insel befindet sich das Restaurant Sunset Batumi, während auf den kleineren Weiden wachsen und Vögel nisten. Neben dem See gibt es ein Freiluft-Minimuseum mit Repliken traditioneller Häuser aus Adscharien.
Wenn Sie am Boulevard und der Promenade spazieren gehen, sollten Sie Hundefutter mitbringen. Freundliche Hunde sind überall und sie lieben es, Spaziergänger zu begleiten. Wenn ein Hund ein Ohrzeichen hat, bedeutet dies, dass er sterilisiert und gegen Tollwut geimpft wurde. Ein Tier aus Batumi hat es sogar auf Google Maps als Sehenswürdigkeit geschafft: der gut genährte Hund Baton lebt in der Nähe eines Geschäfts in der Pirosmani Straße, etwa zehn Minuten zu Fuß vom Ardagan See entfernt. Manchmal bildet sich sogar eine Schlange, um ihn zu streicheln.

Wenn Sie am Boulevard und der Promenade spazieren gehen, sollten Sie Hundefutter mitbringen. Freundliche Hunde sind überall und sie lieben es, Spaziergänger zu begleiten. Wenn ein Hund ein Ohrzeichen hat, bedeutet dies, dass er sterilisiert und gegen Tollwut geimpft wurde. Foto: Leo Sokolovsky / Unsplash.com
Der nächste Punkt auf dem Boulevard ist der Lech und Maria Kaczyński Park. Dies ist bereits ein ganz neuer Teil der Stadt, es gibt hier weniger Touristen und Aktivitäten, die Atmosphäre ist ruhiger. Im Park gibt es viele Alleen und Blumenbeete, Spielplätze und auch ungewöhnliche Installationen – riesige Sandalen auf Eiern, die Worte “Where” und “Liberte” vor dem Meereshintergrund, Springbrunnen, die aus dem Boden sprudeln, und ein Steinlabyrinth der Wünsche.

Der Park von Lech und Maria Kaczyński ist ein ganz neuer Teil der Stadt, mit weniger Touristen und Aktivitäten, was für eine ruhigere Atmosphäre sorgt. Foto: Formaloi / Wikimedia.org
Der Endpunkt des Boulevards und der Promenade ist der Platz in der Nähe des Flughafens. Einer der “instagrammable” Orte in Batumi, wo man startende oder in die Stadt kommende Flugzeuge fotografieren kann. Es ist besser, an Wochentagen hierher zu kommen, da es an Wochenenden sehr voll ist: Hochzeitsprozessionen, Biker und Einheimische kommen hierher.
Kultur
Das Kunstmuseum von Adscharien (Gorgiladze Straße, 8) ist eine kleine zweistöckige Galerie, in deren Sammlung Werke von Niko Pirosmani, Lado Gudiashvili und David Kakabadze zu finden sind. Neben Gemälden werden auch Statuetten, Skulpturen und Gravuren ausgestellt.
Das Archäologische Museum (Chavchavadze Straße, 77) beherbergt mehr als 22.000 Exponate, darunter Gebrauchsgegenstände, Schmuck, Werkzeuge aus verschiedenen Zeiten, Geschirr und Tonkrüge aus der Zeit von Kolchis, die in Adscharien gefunden wurden.
Das ethnografische Museum “Bordjgalo” befindet sich außerhalb der Stadt, im Dorf Kakhabeti – zehn Minuten Fahrt von Batumi entfernt. Der Gründer des Museums, Keman Turmanidze, hat Modelle von Wohnhäusern aus Adscharien zusammengetragen, und die Schaufensterpuppen zeigen, wie hier in verschiedenen Epochen gelebt wurde und welche Volkskünste praktiziert wurden.

Der Schöpfer von “Bordjgalo” hat Modelle von Wohnhäusern aus Adscharien zusammengetragen, und die Schaufensterpuppen zeigen, wie hier in verschiedenen Epochen gelebt wurde und welche Volkskünste praktiziert wurden. Foto: Ethnographisches Museum “Bordjgalo”
In Batumi gibt es mehrere Theater, aber alle Aufführungen sind in georgischer Sprache.
Sommertheater (Batumi Boulevard). Die meisten Veranstaltungen finden im Sommer statt, da das Gebäude nicht beheizt wird. Hier treten lokale Gruppen auf, wie zum Beispiel Jazz Big Bang, Geo Planet und choreographische Ensembles. Für einige Konzerte, Festivals und Aufführungen wird manchmal freier Eintritt angeboten.
Puppentheater (Abaschidse Allee, 49). Die Vorstellungen im Theater sind recht kurz, nicht länger als 45 Minuten. Alle Aufführungen sind nur auf Georgisch, aber die Handlungen sind Kindern in der Regel aus Märchen bekannt.
Dramatisches Theater (Rustaweli Allee, 1). Neben Theaterstücken und Symphonieorchester-Aufführungen kann man hier das Theatermuseum besuchen und Gemälde an Decke und Wänden sehen, die von Rustawelis Gedicht “Der Ritter in der Pantherhaut” inspiriert sind.
Zentrum für Kunst und Musik (Odisea Dimitriadi Straße, 1). Es wird oft als Musikzentrum bezeichnet, manchmal als Opern- und Balletttheater. Dieses einzigartige Gebäude mit einer halbglasigen Fassade liegt am Stadtrand. Dort finden hauptsächlich Folklore-, Opern- und Symphoniekonzerte statt, sowie Auftritte von lokalen Gruppen.
Im Sommer sind Konzertstätten in der gesamten Stadt verteilt – auf dem Boulevard, in Meeresnähe, auf dem Europaplatz, in der Nähe des Alphabetturms. Oft kann man kostenlosen Auftritten beiwohnen, sogar von sehr bekannten Künstlern, zum Beispiel der Band Mgzavrebi. Beliebte Künstler aus Russland, der Ukraine und Weißrussland kommen auch.
Umgebung
Sameba Kirche
10 Kilometer von Batumi entfernt
Vom Stadtzentrum bis zum Gipfel des Berges, auf dem die Kirche steht, sind es ungefähr zehn Kilometer. Es ist am besten, Sameba in der ersten Tageshälfte oder bei bewölktem Wetter zu besuchen, um nicht von der Sonne geblendet zu werden. Der Sonnenuntergang ist natürlich sehr schön, aber man sollte bedenken, dass man in der Dämmerung die Serpentinen hinunterfahren muss.
Anreise: Sie können einen Teil des Weges mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen: Busse Nr. 2 und 2a, Minibusse Nr. 165 und 140 fahren von der Stadt in diese Richtung, und dann können Sie zu Fuß gehen. Ein Taxi aus der Altstadt kostet zwischen sieben und zehn Lari (2.37–3.38 euro).

Es ist am besten, Sameba in der ersten Tageshälfte oder bei bewölktem Wetter zu besuchen, um nicht von der Sonne geblendet zu werden
Kreuz im Dorf Gonio
10 Kilometer von Batumi
Ein weiterer Aussichtspunkt befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Stadt, hinter dem Flughafen. Bei Sonnenuntergang bieten sich hier wunderschöne Landschaften. Am Wochenende gibt es hier viele Hochzeitsprozessionen und Touristen. Unter dem Kreuz liegt die Festung Gonio mit Türmen, die mehrere Jahrtausende alt sind. In ihr befindet sich ein kleines, aber interessantes Museum mit Gegenständen, die bei Ausgrabungen in der Umgebung gefunden wurden. Im Laufe der Jahre gehörte die Festung den Römern, Byzantinern, Osmanen und dem Russischen Reich.
So kommen Sie dorthin: Sie können den Aussichtspunkt fast direkt mit dem Kleinbus Nr. 181 erreichen, der durch die gesamte Stadt über die Chavchavadze- und Puschkinstraße fährt. Alternativ können Sie den Bus Nr. 16 von der Stadt in Richtung Sarpi nehmen, an der Haltestelle “Avgia” aussteigen und von dort aus laufen oder ein Taxi rufen. Von diesem Punkt aus kostet ein Taxi zwischen drei und fünf Lari (1.02–1.69 euro). Zum Kreuz sind es etwa vier Kilometer zu Fuß. Wenn Sie direkt aus der Stadt ein Taxi nehmen, kostet die Fahrt zwischen 14 und 16 Lari (4.74–5.41 euro).

Die Festung Gonio mit ihren Türmen ist mehrere Jahrtausende alt. Im Laufe der Zeit gehörte die Festung den Römern, Byzantinern, Osmanen und dem Russischen Reich. Foto: DDohler / Wikimedia.org
Botanischer Garten
10 Kilometer von Batumi entfernt
Der Botanische Garten ist ein Muss in Batumi. Wir empfehlen, einen ganzen Tag dafür einzuplanen: Das Gelände ist riesig und es gibt auch einen Zugang zum Strand — in der Saison können Sie Ihren Spaziergang mit einem Bad abschließen. Der Garten ist in neun Klimazonen unterteilt. Hier wachsen Pflanzen aus Mexiko, Japan, dem Himalaya, Nordamerika und Neuseeland. Der botanische Garten ist im Mai am schönsten, wenn alles blüht. Aber im November hängen Kiwi und Mandarinen an den Ästen. Der Eintritt kostet 20 Lari (6.77 euro).
Anfahrt: Bus Nr. 10 oder Kleinbus Nr. 31, ein Taxi aus Batumi kostet etwa 10–15 Lari (3.38–5.08 euro).

Der botanische Garten ist in neun Klimazonen unterteilt. Hier wachsen Pflanzen aus Mexiko, Japan, dem Himalaya, Nordamerika und Neuseeland. Der botanische Garten ist im Mai am schönsten, wenn alles blüht. Foto: Botanischer Garten Batumi
Strände
15 Kilometer von Batumi entfernt
Näher an der türkischen Grenze liegen zwei Ferienorte – Sarpi und Kvariati. Die einzigen Sehenswürdigkeiten dort sind saubere Strände und der Wasserfall des Heiligen Andreas des Erstberufenen in der Nähe des Zollpostens.
Ein weiterer sauberer, aber im Sommer wegen seiner Exotik sehr überfüllter Strand, liegt in Tsikhisdziri. Eine lange Treppe durch Bananenwälder führt zum Meer.
So kommen Sie dorthin: Sie können mit jeder Minibuslinie nach Tsikhisdziri gelangen, die nach Kobuleti fährt. Ein Orientierungspunkt auf der Karte, an dem Sie aussteigen sollten, ist das Hotel Castello Mare. Ein Taxi von Batumi zum Strand von Tsikhisdziri kostet ab 20 Lari (6.77 euro).

Näher an der türkischen Grenze liegen zwei Ferienorte – Sarpi und Kvariati. Die einzigen Sehenswürdigkeiten dort sind saubere Strände und der Wasserfall des Heiligen Andreas des Erstberufenen in der Nähe des Zollpostens. Foto: Giorgi Balakhadze / Wikimedia.org
Nationalpark Mtirala
30 Kilometer von Batumi
Der “Mtirala” Park liegt etwa eine Autostunde von Batumi entfernt. Sein Name bedeutet “weinender Berg” — und tatsächlich gibt es hier mehr Niederschlag, es ist feuchter und kühler als unten. Der Park bietet zwei Trekkingwege. Einen sieben Kilometer langen für einfache Tagesausflüge mit einer Handseilbahn, einem See mit eiskaltem Bergwasser und einem Wasserfall. Und eine längere Route von 15 Kilometern, wo man in einem Zelt übernachten kann.
So kommen Sie dorthin: Am einfachsten ist es mit dem Taxi bis zum Dorf Chakvistavi, wo sich das Besucherzentrum des Parks befindet. Die Fahrt kostet 30 Lari (10.15 euro), wenn man von Batumi kommt. Man kann auch bis Chakvi mit dem Minibus oder Bus fahren, von dort kostet das Taxi dann etwa 20 Lari (6.77 euro). Ein direkter Minibus nach Chakvistavi fährt nur zweimal pro Woche – montags und freitags um 10:20 Uhr. Die Fahrt kostet fünf Lari (1.69 euro).

Im “Mtirala” Park gibt es zwei Trekkingpfade. Einer ist sieben Kilometer lang und eignet sich für einfache Tagesausflüge, auf dem es eine Handseilbahn, einen See mit eiskaltem Bergwasser und einen Wasserfall gibt. Die längere Route beträgt 15 Kilometer, und man kann in einem Zelt übernachten. Foto: Paata vardanashvili / Wikimedia.org
Ispani Moore
30 Kilometer von Batumi entfernt
Ein einzigartiges Naturdenkmal befindet sich in der Nähe von Kobuleti – die Ispani Moore. Sie sind deshalb besonders, weil Moore im subtropischen Klima selten sind. Es handelt sich um Sphagnum-Moore, die mit Torfmoos bedeckt sind, welches effektiv Kohlendioxid absorbiert, wodurch Torf entsteht. Außerdem wachsen in den Ispani Mooren Seggen, Sonnentau, Rhododendren und eine seltene Farnart. Zugvögel bevorzugen diese Gebiete. Für Besucher wurde ein zwei Kilometer langer Pfad durch das Moor angelegt, inklusive eines Aussichtsturms.
Anfahrt: Um zu den Mooren zu gelangen, müssen Sie nach Kobuleti kommen – entweder mit einem direkten Kleinbus oder einem vorbeifahrenden aus der Stadt oder mit dem Taxi, das ab 20 Lari (6.77 euro) kostet.

Für Besucher wurde ein zwei Kilometer langer Pfad durch das Ispani Moor angelegt, inklusive eines Aussichtsturms. Foto: Lasha Zubashvili / Wikimedia.org
Parks
50 Kilometer von Batumi entfernt
In der Nähe des Dorfes Shekvetili gibt es mehrere Parks. Alle sind zu Fuß voneinander erreichbar.
Musikerpark. Der Eintritt ist kostenlos und er ist rund um die Uhr geöffnet. Das Gebiet besteht aus einem Eukalyptushain, in dem 37 Statuen von georgischen und weltweit berühmten Sängern stehen. Diese Statuen sind mit Bewegungssensoren ausgestattet: Sobald Sie sich einer Skulptur nähern, beginnt die Musik des Künstlers aus den Lautsprechern zu spielen.
Park “Georgien in Miniatur”. Dieser Park zeigt etwa 50 Miniaturen von bekannten georgischen Sehenswürdigkeiten — Palästen, Festungen, Tempeln, Höhlenstädten. Der Eintrittspreis für den Park beträgt sechs Lari (2.03 euro).

Im Park “Georgien in Miniaturen” gibt es etwa 50 Miniaturen von berühmten georgischen Sehenswürdigkeiten – Palästen, Festungen, Tempeln und Höhlenstädten. Foto: Kober / Wikimedia.org
Dendropark. Der Eintritt ist kostenlos. Auf dem Gelände leben verschiedene Vögel – rosa Flamingos, Papageien, Reiher, Pfauen und sogar Lemuren, die die Besucher füttern können. Der Park verfügt über einen Bambushain und seltene Bäume, die aus ganz Georgien hierher gebracht wurden.
So kommen Sie dorthin. Sie können Shekvetili erreichen, indem Sie jeden Minibus (Marschrutka) nehmen, der nach Kutaisi, Poti, Tiflis oder Ureki fährt. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und kostet sieben Lari (2.37 euro). Alternativ können Sie ein Taxi nehmen, das rund 40 Lari (13.53 euro) kosten würde.
Transadjar Autobahn
Wenn Sie schöne Straßenlandschaften suchen, lohnt es sich, eine Fahrt auf der 160 Kilometer langen Transadjar Autobahn zu unternehmen. Sie verbindet Batumi mit Akhaltsikhe und gilt als eine der malerischsten Straßen im Kaukasus. Im Winter und in der Nebensaison ist der Abschnitt nach dem Dorf Khulo jedoch fast unpassierbar, da die Straße selten geräumt wird. Selbst im Sommer ist es am besten, in einem Fahrzeug mit hoher Bodenfreiheit zu fahren, da der anspruchsvollste Teil der Straße unbefestigt ist.
Entlang der Strecke können Sie mehrere Stopps einlegen, beispielsweise bei den Wasserfällen in Makhuntseti und Mirveti, in der Nähe der 900 Jahre alten Steinbrücke von Königin Tamar über den Fluss Adjaristsqali oder den Grünen See besuchen.

Auf dem Weg von Batumi nach Achalziche können Sie mehrere Haltestellen einlegen, zum Beispiel bei den Wasserfällen in Machuntseti und Mirveti, in der Nähe der 900 Jahre alten Steinbrücke von Königin Tamar über den Fluss Adschariszqali. Foto: Yasuhiro Kojima / Wikimedia.org
Wintersportbegeisterte können sich zum Skigebiet Goderdzi begeben, das 110 Kilometer von Batumi entfernt auf der Transadjar Autobahn liegt. Die Straße bis nach Khulo ist gut, danach ist es jedoch eine unbefestigte Straße, deren Reisegeschwindigkeit vom Wetter abhängt.
Essen und Trinken
Mit der Ankunft von Russen, Weißrussen und Ukrainern in Batumi hat sich die Gastronomie ziemlich stark verändert. Die Besucher eröffneten viele neue Einrichtungen. Traditionelle georgische Restaurants wurden durch Craft-Bars, Kaffeehäuser der dritten Welle und Fast Food ergänzt. Aber beginnen wir mit dem Traditionellen – wo man Khinkali und Khachapuri essen kann.
Im alten Stadtteil und in der Puschkinstraße gibt es viele Restaurants mit georgischer Küche. Die Speisekarte ist überall ungefähr gleich.
Pirosmani — manchmal stehen in der Saison sogar Menschen Schlange, um hereinzukommen. Abends kann man hier bei Live-Musik von lokalen Künstlern zu Abend essen.

Es gibt viele Restaurants mit georgischer Küche in der Altstadt und in der Puschkinstraße. Eines der beliebtesten ist Pirosmani. Manchmal stehen in der Saison sogar Menschen Schlange, um hereinzukommen. Foto: Pirosmani
Sowohl Touristen als auch Einheimische geben gute Bewertungen für die Restaurants Lurji Sufra, Retro, Kiziki, Tangerine Mangal. In Porto Franko gibt es leckere Khachapuri verschiedener Art, während in Sisa-Tura mingrelische Küche serviert wird. Die Mingrelier lieben scharfes Essen, es gibt sogar den Witz, dass sie mit Ajika-Sandwiches frühstücken. Einige der bekanntesten mingrelischen Gerichte sind Gomi, ein Maisbrei mit Suluguni-Käse, und ein dickes mingrelisches Kharcho mit Walnüssen.

Adscharien ist die Heimat des bekanntesten Khachapuris, das als “Adscharischer” oder “Boot” bezeichnet wird, wie es Touristen oft nennen. Im Jahr 2019 wurde dem Khachapuri der Status eines immateriellen Kulturerbes Georgiens verliehen. Foto: Retro
Batumi hat auch einige ukrainische Restaurants mit hausgemachten Gerichten: “Yak vdoma”, “U sester”, Bez Mezh und “Ukraine”. Für leckere Pizza aus italienischen Zutaten versuchen Sie Aromi Italiani.
Zum Frühstück können Sie Provence, Place, Moloko oder Freeduchio besuchen.
Für einen Kaffee zum Mitnehmen oder um bei einer Tasse Americano und einem Dessert zu sitzen, können Sie Nova, Greejeen.coffee, Oriental, Coffeetopia oder Mr. Niko besuchen.

In den Kaffeehäusern von Batumi, wie es für Kaffeehäuser der dritten Welle typisch ist, wird neben den üblichen Getränken Spezialitätenkaffee mit alternativen Methoden zubereitet. Foto: Nova
Eine große Auswahl an Desserts gibt es im Café Dona und leckeres Natur-Eis in der Kette Luca Polare.
Die Bars befinden sich hauptsächlich in der Altstadt. Wir empfehlen, die Tinkturen im Popey Craft Bar oder in der Stopka Bar auszuprobieren, einen Chacha-basierten Cocktail in Chacha Time, einen traditionellen Weißen Russen oder Long Island im Meow Bar, die Atmosphäre einer irischen Bar im Mary’s Pub zu erleben und für saftige Burger zum Smoke Burgers & Bar zu gehen.

Die Bars befinden sich hauptsächlich in der Altstadt. Wir empfehlen, einen Cocktail auf Chacha-Basis im Chacha Time zu probieren. Foto: Chacha Time
Sie können ein Glas Wein genießen oder eine Flasche “Kindzmarauli” als Geschenk in 8000 Vintages, Symposium oder Midi Wine kaufen. Handwerkliches Bier von lokalen und russischen Brauereien finden Sie in Sami Ludi und Bar Gosty. In der Brauerei Batumuri in Batumi können Sie frisches, lokal gebrautes Bier kaufen. Es wird in Behältern ab drei Litern verkauft.

Sie können ein Glas Wein trinken oder eine Flasche “Kindzmarauli” als Geschenk bei 8000 Vintages, Symposium, Midi Wine kaufen. Foto: Kiryl / Unsplash.com
Für Meeresfrüchte sollten Sie zum Fischmarkt gehen. In lokalen Restaurants bereiten sie gegen einen kleinen Aufpreis von fünf bis zehn Lari (1.69–3.38 euro) pro Kilogramm alles zu, was Sie an den Ständen auswählen. Hier können Sie auch mit Blick auf das Meer speisen und zusätzliche Gerichte oder Getränke aus der Speisekarte bestellen.

Für Meeresfrüchte gehen Sie zum Fischmarkt. In den örtlichen Restaurants bereiten sie für einen kleinen Aufpreis von fünf bis zehn Lari pro Kilogramm alles zu, was Sie an den Theken auswählen. Foto: Tbel Abuseridze / Unsplash.com
Karta
Wo zu bleiben
Die besten Gegenden für Touristen sind näher am Meer: die Umgebung des Boulevards, Park des 6. Mai, Rustaveli Avenue. Der stimmungsvollste Ort zum Übernachten ist in der Altstadt. Hier gibt es viele Wohnungen und Hotels für jedes Budget. Touristen haben gute Kritiken über das fünf Sterne Hotel Divan mit eigenem Spa-Center in der Zhordania Straße gegeben. Ein Zimmer für zwei hier kostet ab 160 Lari. Touristen loben auch das Boutique Hotel 32 in der Gogebashvili Straße in der Nähe des Hafens. Ein Zimmer für zwei hier kostet 110 Lari.
Etwas niedrigere Preise für Wohnungen finden Sie in der Gegend von Chavchavadze, Pushkin Straßen und Tbilisi Platz. Hier gibt es keine besonderen Sehenswürdigkeiten, es ist etwas laut, weiter vom Meer entfernt, aber es ist fast der Altstadt-Bereich, so dass Sie hier bleiben und ein bisschen sparen können. In einem Hostel zu übernachten ist die günstigste Option: ab 18 Lari pro Nacht. Zum Beispiel Hostels Retro oder Masala.

Die besten Gegenden für Touristen liegen näher am Meer: die Umgebung des Boulevards, des Parks vom 6. Mai und der Rustaweli-Allee. Am stimmungsvollsten ist es im Alten Stadtteil. Foto: Kiryl / Unsplash.com
Die lebhafteste, lauteste Straße ist die Rustaveli Allee. Sie führt durch den gesamten zentralen Teil der Stadt – vom Hafen, vorbei am 6. Mai Park, bis zum Neuen Boulevard. Hier ist alles in der Nähe – das Meer, Bars und Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Auf der Rustaveli Allee gibt es Kettenhotels – Sheraton, Radisson und Hilton. Im Sheraton kostet ein Zimmer für zwei 365 Lari (123.50 euro).
Es gibt auch Fünf-Sterne-Hotels – zum Beispiel das Intourist. Es liegt direkt neben dem Europa-Platz. Hier können zwei Gäste ein Zimmer mit Frühstück für 120 Lari (40.60 euro) mieten.
Viele Tagesmieten finden Sie im Bereich des neuen Boulevards und der Khimshiashvili Straße, wo die Rustaveli Allee endet. Dort werden Wohnungen in Hochhäusern wie Orbi, Alliance Palace und anderen Neubauten vermietet. Die Preise sind recht vernünftig – ab 100 Lari (33.84 euro) für ein Zimmer mit allen Annehmlichkeiten. Es gibt eine große Auswahl, die meisten Wohnungen haben Meerblick, aber es ist etwa eine halbe Stunde zu Fuß zum Zentrum.
Eine weitere gute Option nicht weit vom Zentrum entfernt ist die Gorgiladze Straße oder Gorky Straße. Sie liegt zwischen den beiden lautesten zentralen Straßen – Chavchavadze und Rustaveli Allee. Es ist relativ ruhig, nahe am Meer, dem Park und der Altstadt, mit durchschnittlichen Wohnungspreisen. Sie können eine Wohnung im Bereich von 75–125 Lari pro Tag (25.38–42.30 euro) finden.
Stadtverkehr
Batumi ist eine kleine Stadt und oft kommt man zu Fuß schneller voran als mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxi, besonders in der Touristensaison. Die Georgier fahren gerne auch kurze Strecken mit dem Auto, was zu Staus führt, die manchmal endlos erscheinen.
Öffentliche Verkehrsmittel in Batumi sind Busse und Kleinbusse (Marshrutkas). Für Busse zahlt man mit einer Verkehrskarte, die man an der Kasse in bestimmten Geschäften, an Bank of Georgia-Terminals oder im Büro in der Gorgasali 55 erhält. Sie können die Karte an jedem weiß-orangen Terminal aufladen – davon gibt es viele in der Stadt. Man kann auch mit einer georgischen Bankkarte bezahlen. Eine Fahrt kostet 30 Tetri (0.10 euro).
In den Kleinbussen (Marshrutkas) bezahlt man den Fahrer bar. Die Fahrpreise liegen je nach Entfernung zwischen 70 Tetri und 1,5 Lari (0.24–0.51 euro).
Man kann die Ankunftszeit des Busses mit der Moovit-App überprüfen. Außerdem gibt es an den meisten Bushaltestellen Informationsanzeigen.

Öffentliche Verkehrsmittel in Batumi sind Busse und Kleinbusse (Marshrutkas). Für Busse zahlt man mit einer Verkehrskarte, die man an der Kasse in bestimmten Geschäften, an Bank of Georgia-Terminals oder im Büro in der Gorgasali 55 erhält. Foto: Kiryl / Unsplash.com
Taxis. Für kurze Strecken im Stadtzentrum liegt der Fahrpreis normalerweise zwischen eineinhalb und zwei Lari (0.51–0.68 euro). Es ist selten, dass eine Fahrt innerhalb der Stadt mehr als fünf Lari (1.69 euro) kostet, es sei denn, es ist Stoßzeit oder schlechtes Wetter. Beliebte Taxiservices sind “Yandex.Taxi”, “Maxim” und Bolt.
Außerhalb der Stadt. Wenn Sie Batumi verlassen müssen, fahren Minibusse nach Kobuleti von der Heiligen Geist Kirche ab; nach Tiflis vom Tbilisi Platz auf Chavchavadze; nach Kutaisi, Khulo und anderen Zielen vom Busbahnhof; und nach Ureki und Poti vom Parkplatz gegenüber der unteren Seilbahnstation.
Wie Sie dorthin kommen
Mit dem Flugzeug. Batumi, ein Juwel an Georgiens Schwarzmeerküste, rückt immer mehr in den Fokus internationaler Reisender. Für diejenigen in Europa bieten Fluggesellschaften wie Turkish Airlines, Wizz Air, Belavia und Pegasus Direktverbindungen zum Internationalen Flughafen Batumi (BUS) von Städten wie Istanbul, Budapest und Minsk. Wenn Sie aus den USA anreisen, gibt es keine Direktflüge nach Batumi. Ein gängiger Weg ist jedoch, mit großen Fluggesellschaften wie Delta oder American Airlines zu europäischen Transitdrehkreuzen wie Amsterdam, Frankfurt oder Istanbul zu fliegen und dann einen Anschlussflug mit einer Fluggesellschaft wie Turkish Airlines nach Batumi zu nehmen. Es ist zu beachten, dass einige Flüge ganzjährig verfügbar sind, andere jedoch saisonabhängig sein können. Überprüfen Sie daher immer den neuesten Flugplan.
Von Kutaisi. Nach Kutaisi gibt es viel mehr Flüge als nach Batumi, insbesondere von Billigfliegern aus europäischen Städten. Sie müssen nicht unbedingt in die Stadt selbst gehen; Direktbusse fahren vom Flughafen nach Batumi, und ihr Zeitplan ist auf die Flugankünfte abgestimmt. Ein Ticket kostet 20 Lari (6.77 euro).
Von Tbilisi aus ist der Zug ein bequemes Verkehrsmittel – er fährt fünf Stunden und fährt um 8:00, 10:25 und 17:05 Uhr ab. Ein Ticket beginnt bei 35 Lari (11.84 euro), das Sie auf der Webseite der georgischen Eisenbahnen kaufen können, wenn Sie eine ausländische Bankkarte haben, oder am Bahnhof. Außerdem fahren jede Stunde Minibusse von Tiflis’ Didube Bahnhof nach Batumi. Die Kosten sind die gleichen wie beim Zug – 35 Lari (11.84 euro). Die Reise dauert länger, etwa sechs bis sieben Stunden, je nach Wetterbedingungen und Verkehrssituation. Es gibt auch mehrere tägliche Abfahrten großer Busse der türkischen Firma Metro am Ortachala Bahnhof.
Vom Flughafen Natachtari (30 Kilometer von Tiflis entfernt) fliegen täglich außer samstags 16-sitzige L-410 Flugzeuge der Fluggesellschaft Vanilla Sky. Der Abflug von Natachtari ist um 9:15 Uhr, und der Flug dauert etwas mehr als eine Stunde. Ein Ticket kostet 125 Lari (42.30 euro). Der Rückflug von Batumi geht um 17:30 Uhr.

Von Tiflis nach Batumi ist es bequem mit dem Zug zu reisen — er fährt fünf Stunden und fährt um 8:00, 10:25 und 17:05 ab. Ein Ticket kostet ab 35 Lari. Foto: Kiryl / Unsplash.com
Aus der Türkei kann man auch mit dem Bus nach Batumi kommen. Von Istanbul gibt es Busse, die nach Tiflis weiterfahren; die Fahrt dauert 18 Stunden und ein Ticket kostet ab 100 Lari (33.84 euro). Wenn Sie am Flughafen von Trabzon (eine Stadt 200 Kilometer von Batumi entfernt) oder Rize landen, fahren jede Stunde Minibusse zur Grenzübergangsstelle Sarpi. Die Kosten betragen 130 Lari (43.99 euro).
Wann zu Besuchen
Batumi liegt in einem subtropischen Klima, so dass der Komfort des Aufenthalts hier von der Regenzeit abhängt. In den Subtropen können sintflutartige Regenfälle mehrere Wochen anhalten; im Winter fällt gelegentlich Schnee, der jedoch schnell schmilzt, da die Tagestemperatur nie unter null sinkt. Der unangenehmste Monat ist normalerweise der März. Die Einheimischen nennen ihn “ghiji marti”, was “verrückter März” bedeutet. Es regnet oft, Stürme sind auf dem Meer häufig, und starke Winde wehen.

Im Winter fällt in Batumi manchmal Schnee, aber er schmilzt schnell – die Temperatur fällt tagsüber nicht unter null Grad. Foto: Ivars Utināns / Unsplash.com
Die Badesaison dauert lange – von Ende April bis Anfang Oktober. In der Hochsommerzeit kann es sehr heiß und feucht werden, wobei die Temperaturen oft 35 Grad Celsius erreichen. Wenn Sie lieber durch die Stadt schlendern möchten, ist es besser, Ihre Reise im Frühjahr oder Herbst zu planen.
Text: Tatjana Kolosova
Umschlag: Dmitry A. Mottl