Skip to content
Home » Bagdad Reiseführer: was man sehen und tun kann, wie man in den Irak kommt

Bagdad Reiseführer: was man sehen und tun kann, wie man in den Irak kommt

In den vergangenen Jahrzehnten war der Irak Schauplatz einer Sinfonie des Chaos. Die Herrschaft Saddam Husseins, der von ihm angezettelte iranisch-irakische Krieg, eine Reihe von zivilen und militärischen Konflikten, die von den USA angeführte Invasion, der berüchtigte Schatten des Islamischen Staates – all das ist Teil dieses großen Theaters der menschlichen Turbulenzen. Doch so paradox es auch erscheinen mag, im Jahr 2023 befindet sich der Irak in einer merkwürdig ruhigen Phase, zumindest für seine Verhältnisse. Es ist eine Ruhepause, wie sie dieses Land seit zwei Jahrzehnten nicht mehr erlebt hat. Lassen Sie uns in die Feinheiten der Visabeschaffung eintauchen, welche Sehenswürdigkeiten es zu sehen gibt und welche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten sind, um eine unbeschwerte Reise in diesen faszinierenden Teil der Welt zu erleben.

In ihrem Bestreben, Touristen willkommen zu heißen, haben die irakischen Behörden die Beschaffung von Visa zu einem Kinderspiel gemacht; sie sind jetzt direkt an der Grenze erhältlich. Ohne das neu gewonnene Vertrauen in die Sicherheit ausländischer Besucher wäre dies nicht in Betracht gekommen. Auch wenn der Touristenstrom im Moment eher ein Rinnsal ist, ist das Potenzial für eine Flut immens. Das Land des modernen Irak – eine Wiege der Zivilisation, die die Menschheit seit jeher ernährt hat, eine Bühne, auf der sich das große Schauspiel Mesopotamiens abspielte, eine der größten Zivilisationen der antiken Welt. Sechs Stätten gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe, dreizehn weitere warten auf ihre Anerkennung.

Es ist eine bittere Pille, die man schlucken muss, wenn man bedenkt, dass in den letzten Jahrzehnten viele ikonische Wahrzeichen ausgelöscht worden sind. Die antiken Städte Hatra, Nimrud und Dur-Scharrukin liegen in Trümmern, ebenso wie die An-Nuri-Moschee, die Bibliothek und die Artefakte des historischen Museums in Mosul. Doch die Lockerung der Visabestimmungen und die Direktflüge versprechen keine völlig touristenfreundliche Erfahrung. Erwarten Sie nicht den Luxus komfortabler Verkehrsmittel, schicker Hotelzimmer, Restaurants mit englischer Speisekarte oder eine Vielzahl von Unterhaltungsangeboten. Was Sie stattdessen bekommen, ist ein unverfälschtes Eintauchen in das Leben der Einheimischen, eine Chance, ein Land in einer faszinierenden Übergangsphase zu erleben. Aber eine solche Reise ist nicht für jeden geeignet. Obwohl es so einfach ist, ein Ticket zu kaufen, nach Bagdad zu fliegen und ein Visum zu bekommen, muss man sich darüber im Klaren sein, dass dies ein Land ist, das gerade erst den Krieg hinter sich gebracht hat, in dem Anschläge immer noch eine düstere Realität sind und militärische Kontrollpunkte an der Tagesordnung sind, die regelmäßige Kontrollen erfordern.

Diese Erzählung beruht auf den Erfahrungen von Nikita Spekhov, der im Februar 2023 durch Bagdad und Umgebung reiste.

Sicherheit

Das Reisen im Irak kann einen Cocktail von Hürden mit sich bringen, sowohl im täglichen Leben als auch in Bezug auf die Fortbewegung, die Interaktion mit den Einheimischen und die Verhandlungen mit den uniformierten Beamten an den Kontrollpunkten, die wie ein hartnäckiges Tattoo die Straßen der Stadt und die Autobahnen zieren.

Die Gründe dafür sind in der Vergangenheit der Nation verankert – die Iranisch-Irakischer Kriegdie Bürgerkriege, der Kuwait-Konflikt, die US-geführte Invasionund die weite Verbreitung von terroristischen Gruppierungen, vor allem ISIS.

Straßensperren mit Militär und Polizei sind im Irak sowohl in Städten als auch auf Autobahnen ständig anzutreffen

Seit dem Ende des Jahres 2017, als ISIS besiegt wurde und sich aus den irakischen Gebieten zurückzog, kehrt langsam wieder ein zerbrechlicher Frieden im Land ein. Doch die Heilung verläuft langsam, die Narben sind tief; es kommt immer noch zu Terroranschlägen, vor allem in Provinzen wie Anbar oder Salah al-Din, wo der Einfluss der Terroristen stark spürbar war.

Von 2018 bis März 2023 gab es in Bagdad nur einen größeren Terroranschlag, einen Bombardierung des Marktes im Jahr 2021bei dem 34 Menschen starben und 110 verletzt wurden. Aber auch kleinere Anschläge werden im ganzen Land verübt. Allein im Februar 2023 wurden laut DW-Berichten 52 Zivilisten ermordet. Die Häufigkeit dieser Terroranschläge ist jedoch von Jahr zu Jahr geringer geworden.

Ein Beweis für die Stabilisierung der Lage im Lande ist die einfache Beschaffung von Visa für Reisende. Im Gegensatz zu früher, als eine Einladung von einer lokalen Organisation oder einer Einzelperson erforderlich war, kann das Visum jetzt bei der Ankunft beantragt werden. Ziel war es, das Verfahren so komplex wie möglich zu gestalten, um den lokalen Behörden mögliche Probleme durch tourismusbedingte Zwischenfälle zu ersparen.

Die letzten Jahrzehnte im Irak waren nicht friedlich – der iranisch-irakische Krieg, die Bürgerkriege und der Konflikt mit Kuwait, die Invasion der USA und ihrer Verbündeten und das Vorherrschen von Terrorgruppen. Bild: Levi Meir Clancy / Unsplash.com

Militär und Polizei begegnen Touristen eher mit einer gewissen Neugierde als mit Misstrauen. Zögern Sie nicht, sie anzusprechen, wenn Sie nach dem Weg fragen oder eine Erlaubnis für den Besuch einer Moschee oder eines Tempels einholen möchten. Sie sind in der Regel sehr hilfsbereit, wenn es um Ratschläge zu den Geboten und Verboten geht, und helfen Ihnen bei der Navigation, dem Anrufen eines Taxis oder sogar beim Telefonieren. Nur ein Wort der Vorsicht: Fotografieren Sie sie oder militärische Geräte nicht, ohne vorher ihre Erlaubnis einzuholen.

Bei einer unserer Sicherheitskontrollen wurden wir nach unseren Pässen gefragt, die wir versehentlich im Hotel zurückgelassen hatten. Glücklicherweise genügten der Polizei die auf unseren Handys gespeicherten Fotos unserer Pässe und irakischen Visa.

Aufgrund der einzigartigen Dynamik des Landes ist es wichtig, sich an einige einfache Regeln zu erinnern und diese einzuhalten:

  • Vermeiden Sie es, in der Öffentlichkeit Alkohol zu trinken, auch wenn es in Bagdad oder Erbil eine Fülle von Spirituosengeschäften gibt.
  • Gehen Sie niemals ohne Ihren Reisepass aus.
  • Vermeiden Sie es, kurze Hosen zu tragen, da sie Ihnen den Zutritt zu Moscheen und anderen Orten verwehren können. In der heiligen Stadt Karbala zum Beispiel wird eine solche Kleidung bei erwachsenen Männern unweigerlich Kritik hervorrufen, da sie einfach nicht zur örtlichen Kleiderordnung gehört.
  • Rechnen Sie damit, dass Sie beim Besuch von Moscheen Sicherheitskontrollen unterzogen werden. Das Ausmaß der Kontrollen hängt von der Bedeutung des Ortes ab. Wenn die Moschee weniger häufig besucht wird, wird vielleicht nur ein kurzer Blick in Ihren Rucksack geworfen. Handelt es sich jedoch um eine größere Moschee, müssen Sie mit einer gründlichen Kontrolle rechnen – Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihre elektronischen Geräte auszuschalten, oder es werden persönliche Gegenstände in der Moschee gänzlich verboten.

Was es zu sehen gibt

Im Geschichtsunterricht ist es ein Muss, etwas über die antike mesopotamische Zivilisation zu lernen, die im Tal der Flüsse Tigris und Euphrat gedieh. Der erstere fließt durch Bagdad. Heute ist die Tigris-Promenade ein unscheinbarer Ort, aber Anfang 2023 wurde sie aktiv ausgebaut, indem Fliesen verlegt und Laternen aufgestellt wurden.

Anfang 2023 wurde die Tigris-Promenade in Bagdad aktiv ausgebaut: Fliesen wurden verlegt und Laternenpfähle aufgestellt.

Bagdad ist in neun Verwaltungsbezirke unterteilt. Al-Karrada gilt als gehobene Wohngegend. Hier leben sowohl Muslime als auch Christen. Abends wimmelt es in den Straßen nur so von Menschen. Teehäuser, Straßenverkäufer und Wasserpfeifen-Lounges haben geöffnet, und es herrscht reger Handel. In der Al-Azamiya Bezirk, finden Sie die Abu-Hanifa-Moschee und der königliche Friedhof mit dem Grab des ersten Königs – Faisal I.. Die Bezirk Kadhimiyah ist von großer Bedeutung für die Stadt: Sie beherbergt die Goldene Moschee, das berühmteste Heiligtum Bagdads.

Im Stadtteil Al-Azamiya befinden sich die Abu-Hanifa-Moschee und der königliche Friedhof mit dem Grab des ersten Königs, Faisal I.

In der Stadt wimmelt es von Moscheen, historischen Denkmälern und mehreren interessanten Museen. Sie könnten leicht eine Woche hier verbringen, um die klassischen Sehenswürdigkeiten zu besuchen, das irakische Leben zu beobachten und die lokale Küche zu probieren. Lassen Sie uns nun über all diese Dinge im Detail sprechen.

Alte Stadt

Die historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert bestehen aus zwei- oder dreistöckigen Altbauten und Häusern, die an engen Straßen liegen, in denen geschäftiges Leben und reger Handel herrschen. Diese Straßen sind schmutzig, laut und überfüllt.

Die von den Briten im 19. Jahrhundert errichtete Kolonialarchitektur konzentriert sich auf Al-Rasheed-Straße. In der Nähe befinden sich der Bagdader Lebensmittelbasar und die Kupfermarkt Safafeer. In der Nähe der Basare findet man Häuser mit Shanashils, das sind Holzkonstruktionen mit vergitterten Fenstern, die an Balkone oder Dachböden erinnern. In Ägypten werden diese Balkone “mashrabiya” genannt, in Saudi-Arabien “rawasheen” und in Syrien “shurfa”. Mutanabbi-Straße bietet ebenfalls eine schöne Architektur, die ihn zu einem beliebten Spaziergangspunkt für Einheimische macht. Er beherbergt den größten Büchermarkt in Bagdad. Unter As-Sadriya-Marktkönnen Sie frisches Gemüse und Obst, Fleisch und Fisch zu günstigen Preisen kaufen und natürlich mit den Verkäufern feilschen.

In der Nähe der Basare findet man Häuser mit Schanaschilen. Das sind Holzkonstruktionen mit vergitterten Fenstern, die an Balkone oder Dachböden erinnern. Foto: David Stanley / Flickr.com

Shabandar Cafe ist seit über 100 Jahren ein Treffpunkt für Bagdads Schriftsteller, Dichter und Buchliebhaber. Antike Teekannen aus Messing, Holzmöbel, alte Gegenstände, Bilder von osmanischen Herrschern und irakischen Königen an den Wänden – all das kann wie in einem Museum betrachtet werden. Im Jahr 2007 ereignete sich in der Nähe des Cafés eine große Explosion, bei der Dutzende von Menschen ums Leben kamen. Das Café wurde restauriert und ist heute wieder wie vor vielen Jahren in Betrieb – ein Symbol für die menschliche Widerstandskraft.

Das Shabandar Cafe ist seit über 100 Jahren ein Treffpunkt für Bagdads Schriftsteller, Dichter und Buchliebhaber. Antike Teekannen aus Messing, Holzmöbel, alte Gegenstände, Bilder von osmanischen Herrschern und irakischen Königen an den Wänden. Bild: Arab News / Youtube.com

Grüne Zone

Die Grüne Zone ist einer der zentralen Stadtteile der Hauptstadt. Hier befinden sich Regierungsinstitutionen, Ministerien und ausländische Vertretungen, und während der Herrschaft von Saddam Hussein befand sich hier sein Palast. Das Gebiet wird von zahlreichen Militär- und Polizeikräften bewacht, und gepanzerte Fahrzeuge und sogar Panzer säumen die Hauptstraßen. Vor einem Jahr war es fast unmöglich, in die Grüne Zone zu gelangen, aber jetzt dürfen Autos ohne Passierschein durch das Viertel fahren. Es ist jedoch nicht möglich, die Kontrollpunkte zu Fuß zu passieren: Das Militär wird Sie zweifellos am Eingang aufhalten. Es ist jedoch erlaubt, das Viertel zu Fuß zu erkunden. Das ist die Besonderheit: Die Hauptsache ist, dass man mit dem Auto durch den Kontrollpunkt fährt, und dann kann man zu Fuß gehen.

Die Grüne Zone ist einer der zentralen Stadtteile der Hauptstadt. Hier befinden sich Regierungseinrichtungen, Ministerien und Auslandsvertretungen, und während der Herrschaft von Saddam Hussein befand sich hier sein Palast. Bild: Brian1975 / Wikimedia.org, Ibrahim Ahmed / Unsplash.com

Die Hauptattraktion der Grünen Zone sind die Schwerter von Qadisiyah – riesige Triumphbögen. Zwei Paare von gekreuzten Händen mit Schwertern wurden Ende der 1980er Jahre aufgestellt, um den Sieg im Krieg gegen den Iran zu feiern (auch wenn es keinen tatsächlichen Sieg gab). Soldaten oder Polizisten lassen Sie nicht in die Nähe des Denkmals, so dass Sie eine Genehmigung für den Besuch benötigen. Es ist fast unmöglich, eine solche Genehmigung zu erhalten, da sie nur im Botschaftsviertel ausgestellt wird, für das man ebenfalls eine gesonderte Genehmigung benötigt. Im Sockel der Bögen befinden sich über 2.000 iranische Militärhelme, die während des Krieges erbeutet wurden. Die Hände wurden aus Gipsabgüssen von Hussein selbst geformt. Nach seinem Tod wollte man die Bögen, die als Symbol der Diktatur galten, abreißen, aber der US-Botschafter im Irak bestand auf der Notwendigkeit, das Denkmal zu erhalten. Auf dem Gelände des Parks befindet sich auch ein Denkmal für den unbekannten Soldaten, das nur aus der Ferne betrachtet werden kann.

Die Hauptattraktion der Grünen Zone sind die Schwerter von Qadisiyah – riesige Triumphbögen. Zwei Paare von gekreuzten Händen mit Schwertern wurden Ende der 1980er Jahre aufgestellt, um den Sieg im Krieg gegen den Iran zu feiern.

Märtyrer-Denkmal

Dieses Denkmal ist eines der Wahrzeichen von Bagdad und wird von den Einheimischen immer wieder an Touristen empfohlen. Das Denkmal wurde in den 1980er Jahren zur Zeit Saddam Husseins zum Gedenken an die irakischen Soldaten errichtet, die im Krieg mit dem Iran gefallen sind. Es besteht aus einer türkisfarbenen, 40 Meter hohen Kuppel, die in zwei Hälften geteilt ist. In der Mitte befindet sich eine Skulptur mit der irakischen Flagge und einer ewigen Flamme sowie ein kleiner Springbrunnen. Unter dem Denkmal, im Untergeschoss, befindet sich ein Museum, das im Februar 2023 geschlossen wurde.

Das Märtyrerdenkmal ist eines der Wahrzeichen von Bagdad und wird von den Einheimischen immer wieder an Touristen empfohlen. Das Denkmal wurde in den 1980er Jahren zur Zeit Saddam Husseins zum Gedenken an die irakischen Soldaten errichtet, die im Krieg mit dem Iran gefallen sind.

Der Eintritt in den Park kostet 6.000 Dinar ($4,58). Der Park ist von 8 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Der Eingang von der Palästina-Straße aus ist nicht zugänglich, und die Kassen des Museums befinden sich auf der Seite der Omar Bin Al Khatab-Straße. Auf dem Gelände befinden sich auch ein historisches Museum und ein Kinderpark mit Attraktionen und einem Riesenrad, benannt nach Sindbad dem Seefahrer – einem Helden der arabischen Märchen.

Abu-Hanifa-Moschee

Die wichtigste sunnitische Moschee im Irak befindet sich im nördlichen Bezirk von Bagdad, Al-Azamiya. Sie wurde 985 zu Ehren eines der wichtigsten islamischen Gelehrten – des Rechtsgelehrten und Theologen Abu Hanifa – errichtet. Einer Version zufolge wurde die Moschee um das Grab des Imams herum gebaut, doch gibt es keine stichhaltigen Beweise für diese Theorie. Im Jahr 2003 wurden während der Kämpfe zwischen amerikanischen und irakischen Truppen die Minarette, einige Säle der Moschee und die Kuppel beschädigt. Gegenwärtig ist das Gebäude vollständig restauriert. Die Moschee bietet Platz für über fünftausend Gläubige. Der Wächter des Schreins kann eine Führung durch die Moschee anbieten und sogar die geschlossene Halle zeigen, in der sich das Grab von Abu Hanifa befindet. Im Gegensatz zu vielen anderen Moscheen sind hier Kameras erlaubt.

Der Wärter der wichtigsten sunnitischen Moschee im Irak kann eine Führung geben und sogar den geschlossenen Saal zeigen, in dem sich das Grab von Abu Hanifa befindet.

Schiiten und Sunniten sind die beiden Hauptrichtungen des Islam. Im Irak gehören nach einigen Angaben 65% zu den Schiiten und 35% zu den Sunniten, nach anderen Angaben ist es genau umgekehrt. Die Unterschiede zwischen Sunniten und Schiiten sind nicht grundlegend – es handelt sich um rechtliche Meinungsverschiedenheiten, Unterschiede in der Art der Feiertage, der Haltung gegenüber Ungläubigen, Imamen und dem Aussehen von Moscheen und Zeremonien. Goldene Moschee

In der Nähe der Abu-Hanifa-Moschee befindet sich die al-Kadhimiya-Moschee, auch Goldene Moschee genannt. Dies ist das berühmteste islamische Heiligtum in Bagdad. Sie befindet sich im schiitischen Stadtteil Kadhimiya. Die Moschee wurde um 762 erbaut und erhielt ihr heutiges Aussehen nach einem Umbau im frühen 16. In ihrem Inneren befinden sich die Gräber von zwei verehrten Imamen: al-Kadhim und al-Jawad. Sie gelten als religiöse Nachfolger des Propheten Muhammad und stehen auf der Liste der zwölf von den Schiiten am meisten verehrten Imame.

Früher durften Touristen die Goldene Moschee nicht betreten, aber jetzt gibt es sogar einen separaten Eingang für Ausländer. Alle persönlichen Gegenstände müssen in einem Schließfach deponiert werden, selbst Telefone sind nicht erlaubt. Die Moschee besteht aus vier Sälen, die jeweils mit goldenen Türen versehen sind. Die Wände und der Boden der Moschee sind aus Marmor, die Wände und die Kuppel im Inneren sind mit Zitaten aus dem Koran verziert, und von der Decke hängen große kostbare Kronleuchter. Da es sich um eine schiitische Moschee handelt, brauchen Frauen nicht nur ein Kopftuch (wie in sunnitischen Moscheen), sondern einen schwarzen Tschador (ein leichtes Kleidungsstück, das die weibliche Figur von Kopf bis Fuß verhüllt), um die Moschee zu betreten. Er kann in der Nähe der Moschee für 5.000-7.000 Dinar ($3,81-5,34) erworben werden.

In der Nähe der Abu-Hanifa-Moschee befindet sich die al-Kadhimiya-Moschee, auch Goldene Moschee genannt. Dies ist das berühmteste islamische Heiligtum in Bagdad. Die Moschee wurde um 762 erbaut und erhielt ihr heutiges Aussehen im frühen 16. Jahrhundert nach einem Umbau

Christliche Heiligtümer

Vor dem Besuch von Uncle Sam hatte der Irak eine christliche Bevölkerung von etwa einer Million Seelen – etwa 5% des Herzschlags des Landes. Doch nach dem Krieg und dem Aufstieg von ISIS mussten viele Christen ihre Koffer packen und ihre Heimat verlassen. Wenn Sie heute einen Fuß in diese Tempel der Ruhe setzen, haben Sie die Freiheit, sie zu erkunden, eine willkommene Einladung, ihre innere Schönheit zu genießen und ihre stille Majestät auf Fotos festzuhalten. Dennoch fällt einem die spürbare Abwesenheit auf – die Kirchenbänke sind entweder kahl oder kaum gefüllt.

Bei einem Besuch der chaldäisch-katholischen Kirche der Jungfrau Maria, die sich im chaldäischen Stammesgebiet befindet, kann es passieren, dass Sie einem Hüter des Glaubens begegnen, der Ihnen in gebrochenem Englisch eine behelfsmäßige Führung anbietet. Diese Erfahrung ist so authentisch, wie sie nur sein kann. Wenn Sie sich in das Karrada-Viertel wagen, werden Sie von der Kathedrale der Jungfrau Maria begrüßt, einem spirituellen Zufluchtsort unter den Fittichen der syrisch-katholischen Kirche. Ein Ort, der ein tragisches Schicksal erlitten hat: 2010 wurden seine heiligen Räume von Geiselnehmern gestürmt, die hilflose Gemeindemitglieder in den Tod rissen. Ein feierliches Andenken an eine brutale Vergangenheit. Aber es ist auch ein Ort, der von Papst Franziskus gepriesen wird, ein Leuchtfeuer der Hoffnung im Angesicht des Unglücks.

Im Stadtteil Karrada liegt die Kathedrale der Jungfrau Maria, die von der syrisch-katholischen Kirche verwaltet wird. Offene Türen heißen die Touristen willkommen und bieten ihnen die Möglichkeit, einen Blick in das Innere der majestätischen Kathedrale zu werfen und einen Moment ihrer heiteren Schönheit auf Fotos festzuhalten.

Bagdads Sehenswürdigkeiten in Kurzform

Das Nationalmuseum des Irak beherbergt Schätze der Zeit. Doch die heiligen Hallen, von denen einige nicht zugänglich sind, tragen die Narben der Plünderung durch amerikanische Truppen und einheimische Plünderer im Jahr 2003. Verlorene oder zerstörte antike Schätze wie die Warka-Vasedie Goldene Leier von Urund die Kupferne Statue von Bassetki. Diese historische Reise kostet Sie 25.000 Dinar ($19,07). Das Museum öffnet seine Türen von 9:00 bis 13:00 Uhr.

Das 12. bis 13. Jahrhundert Abbasidenpalast mit seinem muqarnas – Das Gewölbe, ein Wahrzeichen der arabischen und persischen Architektur (man denke an die Kathedralenmoschee von St. Petersburg), das ursprünglich direkt im Irak entdeckt wurde, steht stolz am Ufer des Tigris. Der Eintritt in das Museum kostet weitere 25.000 Dinar ($19,07). Im Inneren lädt ein großer Innenhof zu einem gemütlichen Spaziergang ein.

Das Heiligtum und die Moschee von Scheich Abdul Qadir al-Jilani winken – sie bilden den spirituellen Herzschlag des Sufismus in Bagdad und im Irak.

Die Al Sayed Eddress Schreinein im frühen 20. Jahrhundert erbauter und kürzlich restaurierter heiliger Ort, wird von Touristen oft übersehen. Dennoch wird er von den Schiiten sehr verehrt und bietet einen malerischen Garten für besinnliche Spaziergänge.

Der Al-Sayed-Eddress-Schrein ist zwar bei Touristen nicht sehr beliebt, wird aber von den Schiiten sehr respektiert. Das im frühen 20. Jahrhundert errichtete Gebäude wurde kürzlich restauriert.

Die Al-Khilani-MoscheeDie Moschee, deren Bauzeit geheimnisumwittert ist, aber erstmals in Tagebüchern aus dem 18. Jahrhundert erwähnt wurde, nimmt in den Herzen der schiitischen Muslime einen besonderen Platz ein. Im Jahr 2007 war die Moschee Schauplatz einer verheerenden Explosion, die 78 Menschenleben forderte. Nach der Explosion im Mai 2007 wurde sie wieder aufgebaut.

Die Freiheitsdenkmal steht auf dem Tahrir-Platz, dem Ausgangspunkt für die Proteste 2019-2021.

Das Freiheitsdenkmal auf dem Tahrir-Platz

Einen ausführlichen Bericht über die Proteste des Arabischen Frühlings finden Sie im Artikel der New York Times “Zerbrochene Länder: Wie die arabische Welt auseinanderfiel“.

Die Bahnhof Baghdadein beeindruckendes Gebäude, das Mitte des 20. Jahrhunderts von den Engländern errichtet wurde, steht noch immer.

Die Al-Rahman-Moscheeein Projekt, das 1998 unter Saddam Hussein begonnen wurde, wurde 2003 aufgrund der US-Invasion auf Eis gelegt. Bis heute ist der Bau unvollendet geblieben.

Der Bau der Al-Rahman-Moschee, der 1998 von Saddam Hussein initiiert wurde, wurde 2003 aufgrund der US-Invasion gestoppt. Foto: Omar Chatriwala / Flickr.com

Firdos-Platz. Im Jahr 2003 sah die Welt zu, wie die 12 Meter hohe Statue von Saddam Hussein hier fiel. Direkt neben dem Platz befindet sich das bei Ausländern beliebte Palestine Hotel.

Auf dem Firdos-Platz wurde 2003 die berüchtigte 12 Meter hohe Statue von Saddam Hussein gestürzt, ein Moment, der weltweit übertragen wurde.

Das Palestine Hotel in der Nähe des Firdos-Platzes ist bei Ausländern sehr beliebt.

Essen in Bagdad

In der Stadt gibt es eine Vielzahl von Lokalen, die verschiedene Speisen anbieten. Direkt auf der Straße, Spieße werden auf dem Grill zubereitet, gegrillte Hähnchen drehen sich am Spieß, manche backen Fisch oder braten Falafel. Die Portionen sind groß, einschließlich verschiedener Salate, Dressings und Soßen, Brot Wraps. Der Standardpreis für einen Kebab ist 7000 Dinar ($5.34), Falafel kostet 1000 ($0.76), Tee, Kaffee, Limonade, oder eine Flasche Wasser – 250-500 ($0.19-$0.38).

Spieße werden direkt auf den Straßen von Bagdad auf einem Grill zubereitet, gegrilltes Hähnchen dreht sich am Spieß, manche backen Fisch oder braten Falafel.

Unbedingt mesopotamischen Fisch probieren Bagdad-Stil – masgouf. Dabei handelt es sich um fangfrischen Flussfisch, der am Rücken entlang aufgeschnitten, ausgenommen, gewürzt und dann gegrillt wird. In Cafés nimmt man normalerweise einen lebenden Fisch, der in speziellen Kästen schwimmt. Vor den Augen der Gäste wird er ausgenommen, gebraten und mit Gemüse, Salaten und verschiedenen Marinaden serviert. Eine Portion kostet normalerweise etwa 10.000 Dinar ($7,63).

Probieren Sie unbedingt den mesopotamischen Fisch nach Bagdader Art – masgouf. Dabei handelt es sich um einen fangfrischen Flussfisch, der am Rücken entlang aufgeschnitten, ausgenommen, gewürzt und dann gegrillt wird. Bild: Al Jazeera English / Wikimedia.org

Maklube ist ein weiteres traditionelles irakisches Gericht – Reis mit gebratenem Gemüse und Fleisch. Normalerweise wird es auch mit frischem Gemüse serviert. Ein Teller Maklube in einem billigen Café kostet 6000 Dinar ($4,58).

In der Altstadt können Sie Folgendes ausprobieren kub-bu (kubba) – Reisbällchen mit Lamm- oder Rindfleisch, gemischt mit Grünzeug. Sie werden normalerweise mit Essiggurken und einer kleinen Schüssel Suppe serviert. Die durchschnittlichen Kosten für ein solches Gericht liegen bei etwa 1500 Dinar ($1,14). Zum Nachtisch können Sie Knafe essen – eine Süßspeise, die in vielen arabischen Ländern beliebt ist. Es wird aus Kadaif-Fadennudeln, Weißkäse und Zuckersirup zubereitet.

Trotz diverser Klischees ist es einfach, zu kaufen Alkohol in Bagdad – In der Stadt gibt es eine ganze Reihe von Alkoholmärkten. Das liegt daran, dass die Hauptstadt offener und säkularer ist als andere Städte. In der Provinz, so sagen die Einheimischen, gibt es solche Läden einfach nicht. Alkoholmärkte erkennt man an den charakteristischen Schildern berühmter Marken, zum Beispiel “Efes”. Sie können sowohl alkoholarme Getränke als auch jeden anderen starken Alkohol von globalen Herstellern kaufen. Einheimisches Bier kostet 500-1500 Dinar ($0,38-1,14). Eine große Anzahl von Alkoholgeschäften befindet sich im Karrada-Viertel in der Saadoun-Straße.

Entgegen diverser Klischees ist es in Bagdad einfach, Alkohol zu kaufen – die Stadt hat eine ganze Reihe von Alkoholmärkten. Das liegt daran, dass die Hauptstadt offener und säkularer ist als andere Städte.

Aufgrund der Hitze in der warmen Jahreszeit schläft Bagdad tagsüber und erwacht gegen neun Uhr abends zum Leben. Und selbst im Winter gilt diese Regel: Abends sind deutlich mehr Menschen auf den Straßen als tagsüber, obwohl die Hitze nicht so groß ist. Iraker gehen spazieren, gehen in Cafés, schauen Fußball im Fernsehen, rauchen Wasserpfeifen.

Es gibt viele Wasserpfeifenlokale in der Stadt, und trotzdem ist es nicht einfach, abends einen Platz zu finden. In großen Wasserpfeifenlokalen arbeiten mehrere Meister, es gibt riesige Plasmafernseher und Wi-Fi für die Besucher. Eines der guten Wasserpfeifenlokale ist Gilgamesch. Wasserpfeife in solchen Orten kostet 7000-8000 Dinar ($5.34-6.10). In Einrichtungen der unteren Ebene, eine Wasserpfeife wird 3000-5000 Dinar ($2.29-$3.81) kosten.

Es gibt viele Wasserpfeifenlokale in der Stadt, und trotzdem ist es nicht einfach, abends einen Platz zu finden. In großen Wasserpfeifenlokalen arbeiten mehrere Meister, es hängen riesige Plasmafernseher und es gibt Wi-Fi für Besucher.

Es ist erwähnenswert, dass Iraker an öffentlichen Orten rauchen, und zwar sehr oft. Einheimische werden immer versuchen, Ihnen eine Zigarette anzubieten, aber wenn Sie dies vor ihnen tun, können Sie sich großen Respekt verschaffen oder zum Beispiel einen Rabatt im Taxi erwarten, wenn Sie den Fahrer verwöhnen. Daher ist es eine gute Idee, ein paar Päckchen als Souvenir für die Einheimischen mitzunehmen.

Einkaufen

Der Irak ist noch nicht sehr reich an Souvenirs und Dingen, die man von einer Reise mitbringen kann. Hauptsächlich handelt es sich dabei um orientalische Süßigkeiten, zum Beispiel, Baklavadie auf Märkten und in Lebensmittelläden verkauft werden. Eine gute Option für ein Souvenir wäre lokale Gewürze (Muskatnuss, Kurkuma, Zimt) und Nüsse (Pistazien, Cashewnüsse). In der as-Safafeer-Marktwerden verschiedene Kupferprodukte verkauft: Arabische Teekannen, Kaffeekannen, Tabletts und Geschirr mit Abbildungen irakischer Sehenswürdigkeiten. In den Straßen von Inner Karada und Omar Bin Yasir finden Sie mehrere Souvenirläden. Dort können Sie Souvenir-Sets mit Süßigkeiten, auch in schönen festen Verpackungen, Magneten, Kupfer- und Keramiktellern und losem Tee kaufen. Es ist ein praktischer Ort, um alles auf einmal zu bekommen.

Der Irak ist noch nicht sehr reich an Souvenirs und Dingen, die man von einer Reise mitbringen kann. Hauptsächlich handelt es sich dabei um orientalische Süßigkeiten, zum Beispiel Baklava, das auf Märkten und in Lebensmittelgeschäften verkauft wird.

Was das Einkaufen betrifft, so gibt es in Bagdad mehrere große Einkaufszentren mit Geschäften internationaler Marken (Mango, Zara und andere). Die Baghdad Mall ist das bekannteste und größte Einkaufszentrum in der Hauptstadt. Außerdem gibt es die Mansour Mall und die Dream City Mall. Das Gelände der Einkaufszentren wird streng bewacht, d. h. vor dem Betreten werden die Besucher von Sicherheitskräften durchsucht, die nicht einmal die Mitnahme von Kameras erlauben.

Wo wohnen

Es gibt viele Hotels in Bagdad, aber Booking.com zeigt nur etwa 20 Möglichkeiten an. Die meisten von ihnen sind teure Fünf-Sterne-Hotels, mit Preisen ab $100 pro Nacht und aufwärts. Es gibt aber auch einige Hotels für $60-70. Natürlich gibt es auch erschwingliche Hotels in Bagdad, geben Sie einfach “Hotels in Bagdad” in eine Suchmaschine ein – einige haben sogar ihre eigene Website, aber häufiger haben sie Facebook-Seiten oder sind in anderen Aggregatoren aufgeführt. Sie können sie reservieren, indem Sie ihnen per E-Mail oder WhatsApp schreiben. Der Preis pro Nacht in solchen Hotels liegt zwischen $20 und $40.

Wir wohnten im Hotel Hali. Es gab eine 24-Stunden-Rezeption mit englischsprachigem Personal, einen Wäscheservice (gegen eine zusätzliche Gebühr) und ein anständiges Frühstück im Preis inbegriffen. Zu den Vorteilen gehörten eine gute Lage und konstant warmes Wasser. Das Hotel akzeptiert nur die Zahlung in Dollar.

Transport

Bagdad ist die Hauptstadt und größte Stadt des Irak mit etwa neun Millionen Einwohnern. Die Hauptstadt ist ziemlich groß, und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind manchmal Dutzende von Kilometern voneinander entfernt. Bagdad wirkt wie eine stereotype östliche Stadt des 21. Jahrhunderts: laut, staubig, mit ständiger Bewegung, Staus und Autohupen. Ein Spaziergang durch die Stadt ist nicht sehr bequem.

Taxis. Es gibt zwei Arten von Taxis in Bagdad – Autos und Tuk-Tuks (Motor-Rikschas). Der Preis unterscheidet sich nicht je nach Art der Beförderung – von 4000-5000 Dinar ($3.05-$3.81) für ein paar Kilometer quer durch die Stadt bis 8000-12.000 für eine Fahrt von einem Teil der Stadt zu einem anderen. Es ist notwendig, die Kosten vor der Reise zu bestimmen und zu feilschen – manchmal kann man den Preis um ein Drittel reduzieren.

Es gibt zwei Arten von Taxis in Bagdad: Autos und Tuk-Tuks (Motor-Rikschas). Der Preis variiert nicht je nach Art des Transportmittels

Die Taxifahrer kennen sich in der Regel nur sehr schlecht in der Stadt aus. Sie müssen also ihr Navigator sein und den Stadtplan zur Orientierung benutzen. Alternativ können Sie auch eine Visitenkarte mit der Adresse und Telefonnummer des Hotels mitnehmen, damit der Fahrer das Hotel anrufen kann und nach einem zehnminütigen Gespräch endlich erfährt, wo es liegt und wie man dorthin kommt. In der Regel wissen die Taxifahrer jedoch, wie man zu beliebten Sehenswürdigkeiten kommt. Sie können auch über Anwendungen wie Baly oder Careem ein Taxi rufen. Um diese Anwendungen zu nutzen, benötigen Sie möglicherweise eine lokale SIM-Karte, da der SMS-Code für die Autorisierung erforderlich ist.

Die Taxifahrer kennen sich in der Regel nur sehr schlecht in der Stadt aus. Sie müssen also ihr Navigator werden und den Stadtplan zur Orientierung benutzen.

Öffentliche Verkehrsmittel besteht aus Toyota Coaster Kleinbussen. Da die Fahrer jedoch in der Regel kein Englisch sprechen, ist es schwierig zu verstehen, wie und wohin der Bus fährt. Alternativ können Sie in jeden Bus einsteigen und die Fahrt auf der Karte verfolgen und an der gewünschten Haltestelle aussteigen. Eine Busfahrt kostet 500-1000 Dinar ($0,38-0,76).

Umgebung von Bagdad

Nur einen Katzensprung von Bagdad entfernt warten zahlreiche faszinierende Stätten darauf, in einem Tagesausflug entdeckt zu werden. Wir sprechen von den Ruinen von Babylonder ehemalige Palast von Saddam Husseinund die Städte Karbala und Samarra.

Samarra: ein altes Minarett und die wichtigste schiitische Moschee des Irak

130 Kilometer von Bagdad entfernt

Samarra ist ein Dreh- und Angelpunkt in der muslimischen Welt, wie es in vielen historischen Erzählungen dargestellt wird. Hier finden Sie die Al-Askari-Moschee, die als letzte Ruhestätte zweier Imame dient. Außerdem war dies einst die Hauptstadt des Abbasiden-Kalifats.

Anreise. Busse nach Samarra sind so selten wie die Zähne eines Huhns, also wird Ihr Wagen höchstwahrscheinlich ein Taxi sein. Eine einfache Fahrt kostet etwa 30.000 Dinar ($22,89) pro Fahrzeug. Feilschen ist hier ein beliebter Zeitvertreib, und Sie werden höchstwahrscheinlich ein paar Dollar einsparen. Sie brauchen nicht gleich ein ganzes Taxi zu mieten, sondern zahlen nur für einen Platz und warten darauf, dass sich das Taxi mit anderen Entdeckern füllt. Sie finden ein Nest von Taxifahrern an der nördlicher Al-Alawi-Busbahnhof.

Den Einheimischen zufolge gibt es nur wenige Busse nach Samarra, so dass man am besten ein Taxi nimmt. Eine einfache Fahrt kostet etwa 30.000 Dinar ($22,89) pro Fahrzeug.

Sicherheit. Auf der Fahrt nach Samarra gibt es eine Reihe von Militär- und Polizeikontrollpunkten. Hier halten die örtlichen Ordnungskräfte gelegentlich Fahrzeuge für Routinekontrollen an – Pässe, Visa, Einreisestempel, das Übliche. Trotz dieser Stopps dauert die Fahrt in der Regel nicht länger als eineinhalb Stunden. Im Allgemeinen fahren die Taxifahrer nicht in die Stadt hinein, sondern setzen die Fahrgäste in der Nähe des Einreisekontrollpunkts ab.

Der Kontrollpunkt in Samarra steht vor der Samarra-Dammbrücke, einem Teil des von den Deutschen und Engländern Mitte des 20. Jahrhunderts errichteten Dammsystems der Stadt. Das Militär bewacht diesen Punkt und löchert Sie mit Fragen, bevor es Ihnen den Zugang gewährt: Was ist Ihr Ziel? Woher kommen Sie? Welche Besichtigungen haben Sie geplant? Wie lange werden Sie bleiben?

Am Kontrollpunkt wird Ihr Reisepass gegen eine spezielle Passkarte mit einer Nummer ausgetauscht. Bei der Ausreise aus Samarra müssen Sie denselben Kontrollpunkt passieren, um Ihren Pass wieder gegen Ihre Dokumente einzutauschen.

Die strengen Vorschriften für den Besuch von Samarra sind ein Erbe des Jahres 2014, als die Stadt in die Hände der ISIS-Terroristen fiel. Interessanterweise stammt einer der Anführer der Gruppe, Abu Bakr al-Baghdadi, aus Samarra.

Am Kontrollpunkt in Samarra wird Ihr Pass gegen eine spezielle Passkarte mit einer Nummer ausgetauscht. Bei der Ausreise aus Samarra müssen Sie denselben Kontrollpunkt passieren, um Ihren Pass wieder gegen Ihre Dokumente einzutauschen.

Was es zu sehen gibt. Die fesselnde Anziehungskraft der Malwiya-Minarett und die Große Moschee zieht oft viele Menschen an. Die im 9. Jahrhundert aus Sandstein errichtete Malwiya-Turm ist in der Regel das Hauptmotiv für die meisten Touristen, die sich nach Samarra wagen. Meistens sind es Soldaten, die Besucher zu diesem ikonischen Bauwerk und zurück begleiten und sogar dabei helfen, ein Taxi zurück nach Bagdad zu rufen. Und wenn die Glücksgöttin Ihnen hold ist, kann es sein, dass man Ihnen erlaubt, die Stadt ohne Begleitung zu erkunden, so dass Sie die Freiheit haben, sich den unzähligen anderen Attraktionen der Stadt hinzugeben.

Zur Zeit seiner Fertigstellung wurde der Turm als eines der größten Bauwerke der islamischen Welt verehrt. Sein Einfluss reichte weit und breit und veranlasste ähnliche spiralförmige Minarette in anderen islamischen Ländern wie das Al-Fanar Islamic Centre in Katar und die Ibn Tulun Moschee in Kairo, Ägypten. Im Jahr 2005 wurde der Turm beinahe zerstört, als irakische Aufständische, die über die Anwesenheit einer internationalen Koalition verärgert waren, Al-Malwiya angriffen, das von den US-Truppen als Aussichtspunkt genutzt wurde. Der Angriff führte dazu, dass der obere Teil des Minaretts abgerissen wurde.

Für ausländische Touristen kostet der Eintritt zu diesem historischen Bauwerk 25.000 Dinar ($19,07). Gegenüber dem Eingang finden Sie Stände, an denen verschiedene Souvenirs verkauft werden, darunter Miniaturnachbildungen des Minaretts. Das Minarett ist auch auf dem 250-Dinar-Schein abgebildet.

Die meisten Touristen zieht es nach Samarra wegen des aus Sandstein gebauten Malwiya-Minaretts und der Großen Moschee, die beide aus dem 9. Jahrhundert stammen. Jahrhundert stammen. Zur Zeit ihrer Errichtung galt das Bauwerk als eines der größten in der islamischen Welt. Foto: David Stanley / Wikimedia.org

Die Goldene Moschee von Samarra befindet sich der al-Askari-Schrein, die wichtigste schiitische Moschee im Irak. Und das, obwohl Samarra überwiegend von Sunniten bewohnt wird und im so genannten “sunnitischen Dreieck” liegt. Die Moschee war bereits mehrfach Opfer von Terroranschlägen und wurde während der Bürgerkriege mehrfach renoviert. Zwei Sprengstoffanschläge in den Jahren 2006 und 2007 führten zum Einsturz der Minarette und der goldenen Kuppel. Um in die Moschee zu gelangen, müssen Sie mehrere Kontrollpunkte passieren – den ersten am Eingang des Viertels, dann einen weiteren auf dem Gelände der Moschee und den letzten direkt vor dem Betreten der Moschee. Sie dürfen nur Ihr Mobiltelefon mitnehmen. Der Komplex beherbergt die Gräber der beiden Imame Ali al-Hadi und Askari und ist daher eine Pilgerstätte für eine beträchtliche Anzahl von Besuchern, auch aus dem mehrheitlich schiitischen Iran. Das Innere der Moschee ist im persischen Ayna-Kari-Stil verziert. Bei dieser speziellen Technik wird die Oberfläche, typischerweise in Moscheen, mit kunstvoll geschliffenen Spiegeln bedeckt. Wer schon einmal im Iran war, erinnert sich vielleicht an das Mausoleum von Schah Cheragh in Shiraz.

Das Innere der Goldenen Moschee ist im persischen Ayna-Kari-Stil geschmückt. Bei dieser speziellen Technik werden aufwendig geschliffene Spiegel verwendet, um die Oberfläche zu bedecken, wie es für Moscheen typisch ist.

Die architektonischen Überreste der abbasidischen Ära in Samarra, darunter die Ruinen von 42 Palästen, vier Kathedralenmoscheen und die Mausoleen von drei Kalifen, sind von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

Andere Attraktionen

Karbala (100 Kilometer von Bagdad entfernt) nimmt in den Herzen der schiitischen Muslime weltweit einen besonderen Platz ein. Es ist der Ort, an dem der Enkel des Propheten Muhammad, Imam Hussein, sein Bruder Abbas und 70 Kämpfer Märtyrer ihr Ende gefunden haben. Während des Ashura-Festes führen die Schiiten die Trauerzeremonie Taziya durch, die Millionen von Pilgern in die Stadt zieht.

Babylon (110 Kilometer von Bagdad entfernt), eine der bedeutendsten Städte der antiken Welt, liegt heute in Trümmern. Was Sie jedoch noch sehen können, ist der Palast von Saddam Hussein – eine verlassene Residenz, die einen Einblick in den verschwenderischen Lebensstil des ehemaligen Diktators gewährt.

Der Palast von Saddam Hussein befindet sich in Babylon. Foto: Safa.daneshvar / Wikimedia.org

An-Najaf (180 km von Bagdad entfernt) ist ein weiteres wichtiges Zentrum für Schiiten. Hier befindet sich das Grab des ersten Imam Ali, des Schwiegersohns des Propheten Mohammed. Nach Mekka und Medina steht sie an dritter Stelle bei den Pilgerbesuchen. Die Schiiten glauben, dass die Imam-Ali-Moschee auch die letzte Ruhestätte von Adam und Noah ist.

Die Zikkurat in Ur (350 km von Bagdad entfernt) ist ein beeindruckendes Relikt aus der Antike, das vor etwa 4000 Jahren errichtet wurde.

Die Zikkurat in Ur wurde vor etwa 4000 Jahren erbaut.

Die Ruinen der antiken Stadt Hatra (400 km von Bagdad entfernt) wurden zwar im 3. Jahrhundert n. Chr. zerstört, aber es sind noch Elemente der antiken griechischen und römischen Architektur erhalten. Diese historische Stätte ist von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.

Die Ruinen der antiken Stadt Hatra stehen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Foto: Spc. Gregory Gieske / Wikimedia.org

Tipps

Währung: Die Landeswährung ist der irakische Dinar. Es ist besser, Dollar für Ihre Reise mitzubringen, da Euro manchmal nicht zum Umtausch akzeptiert werden. In der Innenstadt von Bagdad gibt es zahlreiche Wechselstuben, aber kaum Straßenwechselstuben. Die besten Wechselkurse findet man in der Regel in der Nähe der Altstadt.

Sprache: In der Regel wird kein Englisch gesprochen, und die Einheimischen werden sich auf Arabisch verständigen, unabhängig davon, ob Sie sie verstehen oder nicht. Daher ist es notwendig, einige Wörter und Sätze auf Arabisch zu lernen und sich die arabischen Ziffern einzuprägen, da sie überall verwendet werden: in Cafés, Geschäften und Hotels.

Bei einem Besuch in der Grünen ZoneEs ist eine gute Idee, Screenshots der arabischen Namen von Sehenswürdigkeiten zu machen (z. B. aus Wikipedia) – dies kann die Kommunikation mit Militär und Polizei erheblich vereinfachen.

Normalerweise spricht im Irak niemand Englisch, und die Einheimischen werden sich auf Arabisch verständigen, egal ob Sie sie verstehen oder nicht.

Frauen und Islam: Der moderne Irak hat eine relativ lockere Kleiderordnung für Frauen, verglichen mit dem Iran (wo das Gesetz das Bedecken der Haare vorschreibt) und vielen Ländern der arabischen Halbinsel, wo dies vorausgesetzt wird. Zumindest in Bagdad ist ein Kopftuch nicht notwendig, und niemand wird sein Fehlen bemerken.

Konnektivität: Bagdad und seine Umgebung verfügen über gute Mobilfunkverbindungen und Internetzugang. Hotels und andere Einrichtungen bieten in der Regel Internet mit angemessener Geschwindigkeit. Es ist also durchaus möglich, vom Irak aus zu arbeiten. Eine SIM-Karte des lokalen Betreibers Zain kostet 1400 Dinar ($1,07), und Sie können separat ein Paket für 25.000 ($19,07) oder 35.000 Dinar ($26,70) für zehn oder 20 Gigabyte erwerben.

Wann man gehen sollte: Die beste Zeit für einen Besuch ist von Oktober bis März. Es gibt keine sengende Hitze von 40-50 Grad Celcium wie im Sommer. Im Norden des Landes können die Winter recht kalt sein und die Temperaturen unter den Nullpunkt sinken. Das autonome Kurdistan ist eine bergige Region mit heißen Sommern und kalten Wintern. Im Dezember und Januar ist der größte Teil der Region mit Schnee bedeckt.

Visum

Irak selbst. Bis März 2021 war die Einreise in den Irak fast unmöglich. Visa wurden nur ausgestellt, wenn man eine Tour kaufte, die ab $1500 und mehr kostete. Aber jetzt kann jeder nach Bagdad, Basra oder zu einem beliebigen Kontrollpunkt kommen und bei der Ankunft ein Visum erhalten.

Das Visum kostet ~$77wovon $75 in Dollar und weitere 3000 in irakischen Dinar ($2,29) zu zahlen sind. Einzige Voraussetzung ist ein gültiger Reisepass (mindestens sechs Monate ab dem Datum des Visumantrags gültig). Niemand fragt nach dem Zweck des Besuchs, Hotelreservierungen, Rückflugtickets, Versicherungen, PCR-Tests oder COVID-19-Impfbescheinigungen. Zumindest war das am iranisch-irakischen Grenzübergang “Mehran” der Fall. Dennoch verbrachten wir über drei Stunden an der Grenze. Die Visa befanden sich im Tresor des Grenzpostenkommandanten, aber die Schlüssel waren in der Nachbarstadt Badra, zehn Kilometer von der Grenze entfernt. Wir mussten also warten, bis er sie abholte.

Das Visum sieht aus wie ein normaler Aufkleber, der in den Reisepass geklebt wird. Es enthält den Namen, das Datum, die Dauer des Aufenthalts und die Anzahl der möglichen Einreisen in den Irak (Visum für die einmalige Einreise oder für mehrere Einreisen). Die Entscheidung wird vom Grenzbeamten getroffen. Uns wurde ein Visum für die einmalige Einreise für einen Monat ausgestellt. Aus einem speziellen Logbuch, in dem die Ankunft von Ausländern erfasst wird, erfuhren wir, dass vom 1. Januar bis zum 15. Februar 2023 nur zehn Ausländer diese Grenze überquert haben.

Irakisch-Kurdistan: Derzeit ist das Land in zwei große Teile geteilt: Der Irak mit seiner Hauptstadt Bagdad und die autonome Region Irakisch-Kurdistan, die eine eigene Verfassung, Regierung, Flagge, Hymne und Streitkräfte – die Peshmerga – hat. Kurdistan stellt sogar eigene Visa aus, die jedoch keine Besuche im Hauptgebiet des Irak zulassen. Kurdistan ist jedoch eine relativ friedliche Region. Vor der Lockerung der Visapolitik im Hauptgebiet des Irak besuchten die meisten Reisenden die autonome Region. Obwohl Kurdistan formell eine einzige Region ist, ist es de facto in zwei Teile mit Hauptstädten in Erbil und Sulaymaniyah geteilt.

Für den Besuch der autonomen Region Kurdistan ist ein separates Visum erforderlich. Sie können es auch an der Grenze bei der Ankunft erhalten. Es ist auch möglich, es online zu beantragen. Alle Informationen finden Sie auf dem offiziellen Tourismusportal von Kurdistan. Das Visum kostet ~$72. Erforderlich ist lediglich ein Reisepass, der noch mindestens sechs Monate nach Erhalt des Visums gültig sein muss. Außerdem muss mindestens eine saubere Seite für Stempel und Visum vorhanden sein.

An der Grenze zwischen Irakisch-Kurdistan und Irak können Sie kein irakisches Visum erhalten. Aber mit einem irakischen Visum können Sie nach Kurdistan einreisen.

Im Irak gibt es eine autonome Region – Irakisch-Kurdistan, die eine eigene Verfassung, Regierung, Flagge, Hymne und Streitkräfte hat. Foto: Levi Meir Clancy / Unsplash.com

Wie man in den Irak kommt

Die einfachste Art, in den Irak zu reisen, ist ein Flug in die Hauptstadt Bagdad oder Basra mit einem Zwischenstopp in der Türkei oder den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Vom Irak aus ist es relativ einfach, in die Nachbarländer und Regionen des Nahen Ostens zu gelangen.

Jordanien: Die am meisten nachgefragte Richtung. Sammeltaxis fahren von Bagdad nach Amman, in der Regel sind dies komfortable amerikanische GMC Autos. Ein Platz im Auto wird $75 pro Person kosten. Mehrere Unternehmen fahren nach Jordanien, eines davon ist Sanaya (Al-Sanaya). Das System ist einfach: Sie buchen die Plätze über WhatsApp (0771 770 00 44), schicken Fotos Ihrer Pässe und irakischen Visa. Das Taxi holt Sie direkt vom Hotel in Bagdad ab und bringt Sie zum Hotel in Amman. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich nach der Fahrt, in Dollar. Beim Grenzübertritt wird eine zusätzliche Gebühr von $15 erhoben, so etwas wie eine Steuer auf internationale Reisen.

Die Fahrt mit Grenzübertritt dauert 12-13 Stunden, daher verlassen die Taxis Bagdad früh am Morgen. Die Entfernung beträgt etwa 870 Kilometer.

Iran: Von Bagdad bis zum Kontrollpunkt Mehran (230 Kilometer) können Sie für 25.000 Dinar ($19,07) pro Person mit einem Sammeltaxi fahren. Der Irak und der Iran haben mehrere Grenzübergänge, zum Kontrollpunkt Almunthrya sind es 180 Kilometer von Bagdad aus. Und von Basra bis zur Grenze sind es nur 35 Kilometer.

Kurdistan: Sie können von Bagdad aus mit einem Minibus nach Kurdistan fahren. Die Fahrt nach Erbil kostet 80.000 Dinar ($61.03). Ein separates Visum muss nicht beantragt werden.

Türkei: Die Staatsgrenze zwischen dem Irak und der Türkei liegt im autonomen Kurdistan. Es ist nicht möglich, direkt von Bagdad in die Türkei zu reisen. Es ist notwendig, in die Stadt Erbil zu fahren und dann ein Taxi zur Grenze zu nehmen. Das Auto zum Kontrollpunkt “Ibrahim Khalil” kostet 40.000 Dinar ($30,52). Von Bagdad und Erbil aus fliegen auch Flugzeuge in die Türkei.

Syrien: Von Bagdad aus kann man auch mit einem Sammeltaxi nach Damaskus fahren, das fast jeden Tag verkehrt. Ein Platz im Auto kostet $80.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *