Antalya, oft als das Juwel der türkischen Türkisküste bezeichnet, steht als erstklassiges Touristenziel, das den Reiz unberührter Mittelmeerstrände nahtlos mit der Großartigkeit des Taurusgebirges verbindet. Diese alte Stadt, mit ihrem historischen Herzen intakt, bietet ein reichhaltiges Spektrum an Erfahrungen: von der gut erhaltenen Architektur ihrer Altstadt bis zu den modernen Marinas voller Yachten. Ob es darum geht, traditionelle türkische Küche zu genießen, griechisch-römische Ruinen zu erkunden oder einfach in der Sonne an ihren goldenen Ufern zu baden, Antalya verspricht eine einzigartige Kombination aus Entspannung und Erkundung für jeden Besucher.
Antalya kann mit Barcelona, Spanien, verglichen werden. Beide Städte bieten eine lebhafte Küstenatmosphäre, eine tief verwurzelte Geschichte, die in ihren jeweiligen Altstädten sichtbar ist, und eine kosmopolitische Bevölkerung aus verschiedenen Hintergründen. Im Gegensatz zur katalanischen Hauptstadt, die eine Bevölkerung von 5,5 Millionen hat, beherbergt die türkische Küste 1,2 Millionen Einheimische. Dies liegt an niedrigen Gebäuden und dem Tourismus, da sich die Bevölkerung in der Saison verdoppelt. Die Strände sind überfüllt, in den Cafés gibt es keinen Platz zum Sitzen, jeder möchte von den Touristen profitieren. Aber von hier aus kann man sich auf eine Reise begeben und in die Geschichte des antiken Roms oder Griechenlands eintauchen. Man kann Antalya zu jeder Jahreszeit besuchen: Das Meer bleibt bis November warm, die Winter sind mild und sonnig, die Umgebung ist üppig grün und Obst und Gemüse sind immer frisch.
Was gibt es sonst noch Gutes über eine der beliebtesten Städte der Türkei, wo man die besten Strände finden kann, wo man in die Berge für die Schluchten gehen kann, wo man einen Pelzmantel kaufen kann und wie man ins lokale Disneyland kommt – das erzählen wir in unserem umfassenden Leitfaden.
Durch die Gassen der Altstadt
Kaleiçi (übersetzt als “innerhalb der Festung”) ist das historische Zentrum von Antalya. In diesem Teil der Stadt lebten Menschen seit dem 2. Jahrhundert v. Chr., aus der Zeit des Römischen Reiches. Kaleiçi liegt in einer Bucht, auf der anderen Seite wurde die Stadt durch Festungsmauern geschützt. Jetzt trennt eine hohe Mauer mit Hadrians Tor Kaleiçi von der modernen Stadt. Draußen gibt es Autos, Einkaufszentren, Menschenmengen und den Lärm der Stadt, drinnen gibt es enge Straßen, blühende Bäume, gemütlich schlendernde Katzen und tolle Meerblicke.
Um die Atmosphäre der Altstadt zu erhalten, haben die Behörden den Bau neuer Häuser verboten und die Restaurierung mit Materialien, die den Originalen identisch sind, vorgeschrieben: Stein, Holz, rote Ziegel. Auf der einen Seite wurde die historische Anlage und Architektur der Altstadt erhalten. Aber auf der anderen Seite gibt es kaum noch Einheimische in Kaleiçi. Und die meisten Gebäude sind für Unterhaltung bestimmt, was die Atmosphäre des Gebiets etwas tötet.

Um die Atmosphäre der Altstadt zu erhalten, verboten die Behörden den Bau neuer Häuser in Kaleiçi und verpflichteten zur Restaurierung mit Materialien, die den Originalen identisch sind. Foto: Maksym Kozlenko / Wikimedia.org
Der Hadriansbogen wurde im Jahr 130 n. Chr. zu Ehren der Ankunft des antiken römischen Kaisers erbaut. Er besteht größtenteils aus Marmor, aber acht geschnitzte Säulen sind aus Granit gefertigt. Mitte des 20. Jahrhunderts stellten Archäologen während der Restaurierung des Bogens fest, dass das Tor zwei Ebenen hat und die Säulen in verschiedenen Zeiträumen erbaut wurden. Die zweite Ebene ist nicht erhalten geblieben, aber auf dem Boden wurde eine Glasbrücke angebracht, durch die die Spuren von Karren auf der unteren Ebene zu sehen sind.
In der Nähe des Bogens befindet sich das Yivli Minarett (aus dem Türkischen “gerillt”) mit einer ungewöhnlichen Form – aus acht Halbzylindern gefertigt. Es wurde im 13. Jahrhundert als Symbol des Sieges der Seldschuk-Eroberer erbaut. Innen befindet sich ein kleines Museum, das besucht werden kann (kostenlos), wenn kein Namaz (Gebet) stattfindet. Das hohe 38-Meter-Minarett ist von vielen Punkten in Antalya aus sichtbar, daher wird es manchmal als Symbol der Stadt bezeichnet. Die Tekeli Mehmet Pascha Moschee wurde zur Zeit des Osmanischen Reiches im 17.-18. Jahrhundert erbaut. Innen hängt ein riesiger Kronleuchter, die Fenster sind mit Buntglas dekoriert, und die Wände haben keramische Fliesen mit arabischer Kalligraphie. Eine weitere Moschee ist die kleine Iskele, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Zwischen ihren Säulen sprudelt eine Quelle, und abergläubische Touristen werfen Münzen hinein.

Der Hadriansbogen wurde im Jahr 130 n. Chr. zu Ehren der Ankunft des antiken römischen Kaisers erbaut. Foto: Sharon Hahn Darlin / Wikimedia.org

In der Nähe des Bogens befindet sich das 38-Meter hohe Yivli Minarett (aus dem Türkischen “gerillt”) — es ist von vielen Punkten in Antalya aus sichtbar, daher wird es manchmal als Symbol der Stadt bezeichnet
Wenn Sie ziellos durch die Straßen der Altstadt schlendern, werden Sie früher oder später am Hafen landen. Er hat Dutzende von feindlichen Belagerungen überstanden und ist bis heute in Betrieb. Vom Hafen aus legen täglich Touristenschiffe, Fischerboote und sogar eine Flusstram in Richtung Kemer ab. Es ist angenehm, an der kleinen Promenade entlangzuschlendern oder auf der Terrasse eines Cafés ein Glas türkischen Tee zu genießen. Für diejenigen, die schwimmen möchten, gibt es einen kleinen Strand namens Mermerli (Mermerli Plajı) auf Pontons. Der Boden hier ist sandig mit großen Steinen, es gibt keine Wellen, aber der Einstieg über eine Leiter ist nicht geeignet für diejenigen, die nicht sehr gut schwimmen können. Der Eintritt zum Strand kostet etwa 150 Lira (4.76 euro). Für diesen Preis werden ein Sonnenschirm und eine Sonnenliege zur Verfügung gestellt.
Um die Stadt von oben zu betrachten, können Sie auf eine Aussichtsplattform steigen, die über einen Fußweg aus der Altstadt oder mit einem Aufzug erreicht werden kann. Ein Muss während des Spaziergangs sind die Souvenirläden und der alte Markt, auf dem neben den üblichen Souvenirs auch seltene und Vintage-Artikel verkauft werden: antike Löffel, Münzen, Geschirr, Möbel.

Wenn Sie ziellos durch die Straßen der Altstadt schlendern, werden Sie früher oder später am Hafen landen. Er hat Dutzende von feindlichen Belagerungen überstanden und ist bis heute in Betrieb. Foto: Graeme Churchard / Flickr.com

Um die Stadt von oben zu betrachten, können Sie auf eine Aussichtsplattform steigen, die über einen Fußweg aus der Altstadt oder mit einem Aufzug erreicht werden kann
Strände in der Stadt und Umgebung
In Antalya gibt es über 300 sonnige Tage im Jahr, daher sonnen sich auch im Winter Einheimische und Touristen am Strand. Viele schwimmen sogar, da die Wassertemperatur zu dieser Jahreszeit in der Regel der Lufttemperatur entspricht und bis zu 18-20 Grad Celsius erreichen kann. Innerhalb der Stadtgrenzen gibt es drei Strände.
Der Kiesel-Sandstrand in Konyaalti ist ein großer städtischer Strand, der acht Kilometer lang und 50 Meter breit ist. Aufgrund der Steine sind Korallenschlappen für angenehmes Schwimmen empfehlenswert. Der Strand ist in zwei Zonen unterteilt – kostenlos und kostenpflichtig, die sich nicht nur in den Dienstleistungen, sondern auch im Zugang zum Meer unterscheiden. In der kostenlosen Zone gibt es einen scharfen Abfall, was sie für das Schwimmen mit Kindern ungeeignet macht. In der kostenpflichtigen Zone wird eine Sonnenliege mit einem Sonnenschirm zur Verfügung gestellt, Getränke und Essen werden aus einem Café serviert, Wassersportarten werden angeboten, und der Abstieg ins Wasser ist sanfter. Toiletten und Umkleidekabinen sind in beiden Zonen vorhanden. Der Strand befindet sich in einem Wohngebiet, daher gibt es keine Probleme, etwas im Supermarkt zu kaufen oder einen Snack zu sich zu nehmen.

Der Strand von Konyaalti ist ein großer städtischer Strand, der acht Kilometer lang und 50 Meter breit ist
In dieser Gegend gibt es viele Cafés und Bars, in denen in der Saison lebhafte Open-Air-Partys veranstaltet werden. Auch gibt es hier einige gemütliche Kaffeehäuser (Özsüt Sahil, Roberts Coffee, Coffee’s), in denen man einen Cappuccino trinken und am Laptop arbeiten kann. Es gibt viele verschiedene Verleihstellen für Stand-Up-Paddle-Boards, Mopeds und Fahrräder, sowie Sportplätze, einen Skatepark und ein Open-Air-Kino. Entlang des Strandes, inmitten von grünen Palmen, gibt es Fahrrad- und Fußgängerwege. Die Einheimischen lieben es, am Wochenende mit der ganzen Familie hierher zu kommen, Campingstühle aufzustellen und auf das Meer zu blicken. Selbst im Winter ist das Wochenendleben am Strand hier aktiv, im Gegensatz zu anderen Stadtteilen.
Man kann mit dem Bus (KC06, LF09) aus dem Zentrum hierher gelangen, aber ein besonderes Vergnügen ist es, mit der roten Retro-Straßenbahn aus der Altstadt (Haltestelle Kale Kapı) entlang der Küste und durch Parks zu fahren. Eine solche Fahrt dauert 15 Minuten und kostet so viel wie eine reguläre Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, nur dass die Straßenbahn alle halbe Stunde fährt.

Im Bereich des Strandes von Konyaalti gibt es viele Cafés und Bars, in denen in der Saison lebhafte Open-Air-Partys veranstaltet werden. Auch gibt es hier einige gemütliche Kaffeehäuser. Foto: Özsüt Sahil
Der Sandstrand in Lara erstreckt sich über zwei Kilometer, wobei ein erheblicher Teil davon den Hotels gehört. Sie können jedoch an einigen der privaten Strände entspannen, indem Sie 50 Lira (1.59 euro) für einen Sonnenschirm oder einen Cocktail bezahlen. Der Meereseinstieg ist sanft, was den Ort bei Familien mit Kindern beliebt macht. Am Strand stehen kostenlose Toiletten, Duschen und Umkleidekabinen zur Verfügung.

Der Sandstrand in Lara erstreckt sich über zwei Kilometer, wobei ein erheblicher Teil davon den Hotels gehört. Sie können jedoch an einigen der privaten Strände entspannen, indem Sie 50 Lira für einen Sonnenschirm oder einen Cocktail bezahlen
Eine breite Promenade mit Souvenirläden, Bars und Cafés verläuft entlang des Strandes. Ein besonderes Merkmal des Lara-Strandes, das von den Einheimischen sehr geschätzt wird, ist die Grillzone mit Steinöfen und Tischen, die sich über 700 Meter erstreckt. 100 Meter vom Meer entfernt, können Sie unter den Kiefern kostenlos grillen, vergessen Sie nur nicht, ein Gitter und Holzkohle mitzubringen. Im Sommer finden hier Konzerte und Sportwettbewerbe statt, und von Mai bis Oktober wird das Internationale Sand-Skulpturen-Festival veranstaltet.
Der Strand liegt weit entfernt vom Stadtzentrum, so dass die Busfahrt in eine Richtung 40-50 Minuten dauert. Ein wichtiger Punkt: Aufgrund der Nähe zum Flughafen fliegen ständig Flugzeuge über den Strand. Bedenken Sie, dass sie in der Saison alle fünf Minuten landen oder starten werden. Und nein, sie sinken nicht tief genug, um schöne Fotos zu machen, aber sie erzeugen viel Lärm. Die gute Nachricht ist, dass man sich schnell daran gewöhnt.

Der Strand in Lara liegt weit entfernt vom Stadtzentrum, so dass die Busfahrt in eine Richtung 40-50 Minuten dauert
Strände auf Pfeilern in der Altstadt. Im zentralen Bereich gibt es keinen Zugang zum Wasser, da sich dieser Teil der Stadt auf einer Klippe befindet. Es gibt nur wenige kleine Strandpfeiler – künstliche Plattformen – entweder privat oder öffentlich. Der Zugang zu ihnen ist kostenpflichtig – 20-150 Lira (0.63–4.76 euro) für eine Sonnenliege und einen Sonnenschirm, die Zahlung erfolgt bar an der Bar. Der Einstieg ins Wasser ist nur über eine Leiter möglich, daher sind diese Strände nicht für Personen geeignet, die Angst vor Wasser haben oder nicht schwimmen können: Es ist zu tief, um den Boden hier zu erreichen. Für diejenigen, die jedoch die Unterwasserwelt beobachten möchten, ist dies ein großartiger Ort. Schwärme von Fischen schwimmen an der Oberfläche, und manchmal können Sie andere Meeresbewohner auf dem Meeresboden sehen. Es lohnt sich, hierher zu kommen, zumindest für die Fotos vor dem Hintergrund des azurblauen Wassers und des weißen Schaums der Wellen, die gegen die Felsen schlagen. Hier sind einige der Strände: Mermerli (Mermerli Plajı), Muratpaşa (Muratpaşa Plajı), İnciraltı (İnciraltı Plajı).
Wilder Strand außerhalb der Stadt. Ein weiterer malerischer Strand befindet sich 15 Kilometer von Antalya entfernt im Dorf Beldibi. Die Einheimischen nennen diesen Strand wild wegen seiner Abgeschiedenheit und des Fehlens von Annehmlichkeiten. Felsen, blau-grün getöntes Wasser – das hier salziger und sauberer ist – majestätische Berge und Kiefern, es ist wie eine unbewohnte Insel aus einem Lieblingsbuch. Dies ist ein beliebter Ort, daher wird empfohlen, morgens oder bei Sonnenuntergang hierher zu kommen, um die Menschenmassen zu vermeiden.
Sie können von Antalya aus in 20 Minuten mit dem Minibus KA07 vom Einkaufszentrum Migros Antalya dorthin gelangen. Vergessen Sie nicht, Bargeld mitzubringen und dem Fahrer mitzuteilen, wo er anhalten soll.

Der wilde Strand in Beldibi zeichnet sich durch Klippen, Wasser mit blau-grünen Tönen, majestätische Berge und Kiefern aus
Natur
In einer Entfernung von 30 Kilometern von Antalya verschmelzen Bergbäche zum Düden-Fluss, der durch die Stadt fließt und zwei kaskadierende Wasserfälle bildet. Beide sind das ganze Jahr über für Besuche geöffnet, wobei die beste Besichtigungszeit von Januar bis April, während der Regenzeit, ist.
Der obere Düden-Wasserfall befindet sich im Wohngebiet von Kepez, acht Kilometer vom Zentrum von Antalya entfernt. Einheimische verbringen hier ihre Wochenenden und genießen die Natur ohne die Massen von Touristen. Der 600 Jahre alte Wasserfall befindet sich im Nationalpark “Düden”, der Eintritt kostet zehn Lira (0.32 euro). Der Park verfügt über viele Fußgängerwege, Treppen und Brücken, um den Wasserfall aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Eine ungewöhnliche Perspektive erhält man von der Höhle hinter dem Wasserfall, wo man die Wasserströme aus einer Höhe von 27 Metern aus nächster Nähe sehen kann. Ein weiterer Aussichtspunkt befindet sich am Fuße, wo man die volle Höhe des Wasserfalls und den See, den er bildet, fotografieren kann.
Aufgrund der turbulenten Strömungen ist der Park feucht, daher ist alles umher in Grün getaucht und ähnelt undurchdringlichen Dschungeln. Wenn man dem Flussverlauf weiter folgt und zum Eingang aufsteigt, kann man Gänse und Enten füttern, ein Picknick machen oder in einem Café essen. Busse aus dem Zentrum (MK80 und CV17) fahren hierher, und man sollte an der Haltestelle Düden Şelalesı aussteigen.

Im Düden-Park gibt es viele Fußgängerwege, Treppen und Brücken, um den Wasserfall aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Foto: zolakoma / Flickr.com
Der Kurşunlu-Wasserfall ist eine vergrößerte Version des Oberen Düden mit noch wilderer Natur. Er befindet sich im Naturschutzgebiet “Tabiat”, 25 Kilometer vom Zentrum von Antalya entfernt. Ausgrabungen haben gezeigt, dass der Park seit dem 2.-3. Jahrhundert n. Chr. existiert. Felsen haben den Bergfluss in mehrere Kanäle aufgeteilt, die einen 18 Meter hohen Wasserfall bilden. Zwei Kilometer Fußwege führen durch blaue Lagunen, überwachsene Felsbrocken und in Grün getauchte Kiefern. Wenn man den schmalen Pfaden weiter folgt, findet man einen weiteren kleinen Wasserfall, eine alte Mühle und ein Häuschen. Im Park leben Enten, die von Touristen gefüttert werden, Schildkröten und gelegentlich sieht man auch Hasen. Hier können Sie an einem Tisch picknicken oder in einem Café essen.
Im Park ist es normalerweise einige Grad kühler als in der Stadt und feucht. Für einen Spaziergang ist es besser, bequeme Schuhe zu tragen. Am Wochenende ist es hier ziemlich voll. Der Eintritt in den Park kostet 28 Lira (0.89 euro). Sie können mit den Bussen MK80, MK81 von der Haltestelle Meydan Aktarma Merkezi dorthin gelangen.
Wenn Sie ein Auto mieten, können Sie eine großartige Route für den ganzen Tag haben: Oberer Düden Wasserfall – Kurşunlu – Ruinen von Perge. Alle diese Orte befinden sich in der Nähe.

Kurşunlu-Wasserfall – eine vergrößerte Version des Oberen Düden mit noch wilderer Natur. Foto: Rab Lawrence / Flickr.com
Der Wasserfall Lower Düden, im Gegensatz zum Upper, ist ein beliebter Ort unter Touristen. Von einer 50-Meter-Klippe stürzen Wassermassen mit einem Getöse ins Mittelmeer. An sonnigen Tagen erscheint durch die Lichtbrechung auf der Meeresoberfläche ein Regenbogen. Hier gibt es Aussichtsplattformen, aber die beste Sicht auf den Wasserfall hat man vom Wasser aus. Touristenboote mit Ausflügen zum Lower Düden legen täglich am Pier im Stadtzentrum ab. Der Wasserfall ist nicht nur tagsüber schön, sondern auch im Dunkeln dank der farbenfrohen Beleuchtung.
Der Wasserfall befindet sich im Düden Park mit einer großen Grünfläche, Gehwegen, Ruhebänken, einem Kinderspielplatz und einem Café. Sie können ein Glas frisch gepressten Orangensaft genießen, das Meer bewundern und mit den örtlichen Seehunden spielen. Der Eintritt zum Park ist kostenlos.
Vom Park aus können Sie einen Spaziergang entlang der Promenade in Richtung Zentrum machen. Unterwegs gibt es Picknickplätze (Tische mit Bänken), Fahrrad- und Fußwege.

Wasserfall Lower Düden – von einer 50-Meter-Klippe stürzen Wassermassen mit einem Getöse ins Mittelmeer. Foto: Elshad / Wikimedia.org
Die Seilbahn zum Berg Tunektepe (618 Meter). Während der zehnminütigen Auffahrt in der Seilbahnkabine kann man die Stadt, die Küste und die Berge betrachten. Auf dem Gipfel gibt es einige Cafés mit Eis und Tee, sowie ein Restaurant mit türkischer Küche, in dem große Portionen serviert werden. Zusätzlich gibt es Aussichtsplattformen, einen Kinderspielplatz und eine kostenlose Toilette.
Die Seilbahn ist täglich außer montags geöffnet; es ist besser, die Zeiten je nach Saison zu überprüfen. Es ist ratsam, an einem klaren und windstillen Tag zu kommen, um die Kälte in der Höhe zu vermeiden. Nach dem Aufstieg auf den Berg kann man den öffentlichen Strand von Sarysu besuchen, der 200 Meter abwärts liegt. Dort gibt es auch einen Picknickpark und einen großen Kinderspielplatz.
Das Seilbahnticket (Auf- und Abfahrt) kostet 400 Lira (12.69 Euro). Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt.

Während der zehnminütigen Auffahrt in der Seilbahnkabine zum Berg Tunektepe kann man die Stadt, die Küste und die Berge betrachten
Unterhaltung
Aquarium
Dies ist das fünftgrößte Aquarium der Welt. Es beherbergt 40 thematische Aquarien und den längsten Tunnel der Welt – mehr als 130 Meter. Die Hauptattraktion für Touristen ist die Fütterung von Haien und Rochen. Es gibt jedoch ziemlich viele enttäuschte Bewertungen im Internet.
Eine Erwachsenenkarte kostet 850 Lira (26.96 Euro), eine Kinderkarte 500 (15.86 Euro), und der Eintritt für Kinder unter zwei Jahren ist frei. Gegen eine zusätzliche Gebühr können Sie das Terrarium, ein 3D-Kino, ein Wachsmuseum und eine virtuelle Stadtrundfahrt besuchen.

Das Antalya-Aquarium ist das fünftgrößte Aquarium der Welt. Es beherbergt 40 thematische Aquarien und den längsten Tunnel der Welt – mehr als 130 Meter. Foto: Onur Taner / Flickr.com
Aktur Vergnügungspark
15 Minuten zu Fuß vom Aquarium entfernt befindet sich der Aktur Vergnügungspark. Der Vergnügungspark bietet rund 50 verschiedene Fahrgeschäfte für Erwachsene und Kinder: von der Hochgeschwindigkeitszentrifuge bis zum kleinen Zug für Kleinkinder. Doch das einzigartigste Merkmal ist das Riesenrad, das zweitgrößte in Europa nach dem Londoner “London Eye”.
Beim Betreten des Parks müssen Sie eine Plastikkarte kaufen, einen beliebigen Betrag darauf laden und damit die Fahrgeschäfte bezahlen. Sie kosten zwischen 15 und 60 Lira (0.48–1.90 Euro). Ein Ticket für das Riesenrad kostet 60 Lira (1.90 Euro), und Kinder unter zehn Jahren fahren kostenlos. Die Kabinen bieten eine Aussicht auf die Stadt, das Meer und die Berge, aber schmutzige Fenster können die Aussicht trüben, was die Fotografie erschwert.
Archäologisches Museum
Das archäologische Museum ist seit 1985 in Betrieb. Es beherbergt 13 thematische Säle, in denen man fossile Überreste antiker Tiere, antike Statuen aus der Römerzeit, alte Mosaiken, Münzen und Gebrauchsgegenstände sehen kann. Für Kinder gibt es einen separaten Saal mit antiken Spielzeugen, und in Workshops können Töpferfiguren hergestellt werden.
Aber das ist noch nicht alles — ein Teil der Ausstellung setzt sich im Museumshof fort. Särge, Statuen, menschengroße Gefäße, alte Kanonen mit Kanonenkugeln sind ausgestellt, während Pfauen und Hühner umherstreifen. Weitere Exponate sind in Lagern untergebracht, da selbst 7000 m² nicht ausreichen, um alle Artikel auszustellen.
Der Eintritt ins Museum kostet 340 Lira (10.78 Euro), für Kinder bis sieben Jahre ist der Eintritt frei.
Antalya Gokart Karting
Die Kartbahn und das Kinderunterhaltungszentrum befinden sich unter einem Dach. Die Rennstrecke hat breite Kurven, sodass es auch für Kinder leicht ist, zu fahren. Jede Runde wird gestoppt, sodass am Ende des Sets die eigene Zeit in der Gesamttabelle überprüft werden kann. Dieser Ort wird von den Einheimischen geschätzt, daher ist es am Wochenende oft voll.
Sets gibt es für 10, 15, 20, 30 und 40 Minuten, die Preise liegen zwischen 70 und 270 Lira (2.22–8.56 Euro).
Für kleine Kinder gibt es einen Spielplatz mit Labyrinthen, Rutschen, Fahrgeschäften und Spielzeug unter Aufsicht von Nannys. Eine Stunde kostet 100 Lira (3.17 Euro).

Das Karting und das Kinderunterhaltungszentrum befinden sich unter einem Dach. Die Rennstrecke hat breite Kurven, sodass es auch für Kinder leicht ist, zu fahren
Festivals
In Antalya finden im Laufe des Jahres recht viele Festivals statt, so dass Sie das Datum Ihrer Reise mit dem Programm abstimmen können — die Wahrscheinlichkeit, etwas Interessantes zu erleben, ist ziemlich hoch.
Das Internationale Filmfestival, früher bekannt als “Goldene Orange”, findet seit 1963 in der Türkei statt. Es ist der “Oscar” für türkische Filme, bei dem Spielfilme junger und bekannter Filmemacher aufeinandertreffen. Neben dem nationalen Programm gibt es einen Wettbewerb, der Filmen gewidmet ist, die in Asien, Europa und dem Nahen Osten gedreht wurden. In diesem Jahr findet das Festival vom 21. bis 27. Oktober statt, der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Das Sandbildhauerfestival findet am Strand von Lara statt. Über drei Wochen hinweg schaffen Bildhauer aus aller Welt etwa 100 Kunstwerke aus Sand und Wasser, die mehrere Tonnen wiegen und bis zu zehn Meter hoch sind. Das Thema des Festivals wechselt jedes Jahr, 2023 ist es “Weltraumabenteuer”. Die Einzigartigkeit besteht darin, dass die Ausstellung das ganze Jahr über und sogar nachts, wenn die Skulpturen beleuchtet werden, geöffnet ist. Für Besucher werden Workshops und Dokumentarfilme über vergangene Festivals angeboten. Der Eintritt kostet 250 Lira (7.93 Euro), für Kinder – 125 Lira (3.96 Euro), und für Kinder unter zwei Jahren ist der Eintritt frei.

Das Sandbildhauer-Festival findet am Strand von Lara statt. Über drei Wochen hinweg schaffen Bildhauer aus aller Welt etwa 100 Kunstwerke aus Sand und Wasser, die mehrere Tonnen wiegen und bis zu zehn Meter hoch sind. Foto: Antalya Kum Heykel Müzesi
Das Internationale Opern- und Ballettfestival findet im Amphitheater der antiken Stadt Aspendos statt. Über sieben bis zehn Tage hinweg können die Zuschauer Aufführungen von türkischen und ausländischen Opern- und Balletttruppen erleben. Auf der Bühne werden klassische Opern wie “Schwanensee” und “Carmen” sowie antike Produktionen wie “Troja” aufgeführt. Das Festival wird seit 1994 jährlich unter freiem Himmel veranstaltet. Im Jahr 2022 fand das Festival vom 10. bis 24. September statt. Im August 2023 kostet ein Ticket 1095 Lira (34.73 Euro).
Das Altstadtfestival Kaleiçi ist eine viertägige Feier, bei der Geschichte, Kultur, Kunst und Unterhaltung verschmelzen. Das Highlight ist der Kostümumzug, der vom Karaalioglu Park aus entlang der Atatürk-Straße an den Mauern von Kaleiçi entlangführt und in die antike Stadt einzieht. Das Festival findet im Oktober statt, aber die genauen Daten für 2023 sind noch nicht bekannt.
Es gibt auch andere Veranstaltungen wie traditionelle Ölringkampfturniere, Kamelringen, Motorradfestival, Triathlon, kulinarisches Festival Gastro Antalya, Internationales Street Food Festival und andere.

Das spektakulärste am Festival der Altstadt ist der kostümierte Umzug, der vom Karaalioglu Park aus, entlang der Atatürk Straße entlang der Mauern von Kaleiçi, in die antike Stadt führt. Foto: Antalya.com
Umgebung
Ruinen von Perge
15 Kilometer von Antalya entfernt
Perge sind die Ruinen einer antiken Stadt, die nach dem Trojanischen Krieg im 12.-13. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde. Bis heute hat sich ein Fragment des Amphitheaters erhalten, das 12.000 Menschen Platz bot. Von der letzten Reihe aus hat man einen guten Blick auf Antalya. In der Nähe befinden sich die Überreste eines hufeisenförmigen Stadions mit zahlreichen Bögen für den Eintritt und Handelsständen. Durch die römischen und hellenistischen Tore betrat man die Stadt, wo die Bäder (römische Bäder) erhalten geblieben sind. Früher waren sie nur für die adligen und einflussreichen Personen zugänglich und wurden reich mit Marmor, Gold, Skulpturen und Mosaiken verziert. Im Römischen Reich war dies ein öffentliches und kulturelles Zentrum, wo die Menschen nicht nur in den Becken badeten, sondern auch staatliche Angelegenheiten diskutierten. Die Stadt beherbergte auch Kirchen (Basiliken), die Agora – ein Marktplatz mit Säulengängen, eine Hauptstraße, die Akropolis und andere Gebäude. Der Eintritt zu den Ruinen kostet 250 Lira (7.93 Euro).
So kommen Sie hin: Perge befindet sich im Bezirk Aksu, der mit der Straßenbahn T1 erreichbar ist, Ausstieg an der Haltestelle Aksu. Danach sind es zwei Kilometer zu Fuß bis zum Eingang des Parks oder man kann ein Taxi rufen.

Ein Fragment des Amphitheaters, das 12.000 Menschen Platz bot, hat sich bis heute erhalten. Von der letzten Reihe aus hat man einen guten Blick auf Antalya. Foto: Mike Finn / Flickr.com
Kletterzentrum Geyikbayiri
25 Kilometer von Antalya entfernt
Die Umgebung des Dorfes Geyikbayiri ist das Hauptkletterzentrum in der Türkei. Hier wurden mehr als 700 Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden eingerichtet – sowohl für absolute Anfänger als auch für Profis mit viel Erfahrung. Das Besondere hier ist, dass man an einem Tag mehrere sehr unterschiedliche Routen gehen kann. Einige Routen gehen in andere über, ändern die Schwierigkeit und die Richtung. Der Bergfels besteht aus rötlichem Kalkstein, der von Stalaktiten bis zu glatten Oberflächen reicht.
Ein weiterer Vorteil ist, dass hier keine Pauschaltouristen hergebracht werden, und man kann die Ruhe und Stille genießen. Es gibt keine Warteschlangen zum Klettern, wie in den Alpen. Die beste Zeit für Aktivitäten ist im Frühling und Herbst, wenn es nicht zu heiß ist. Für Anfänger organisieren Kletterschulen Touren und lehren von Grund auf. Aber im Dorf im Allgemeinen gibt es alle Infrastrukturen für unabhängige Touristen.

Die Umgebung des Dorfes Geyikbayiri ist das Hauptkletterzentrum in der Türkei. Hier wurden mehr als 700 Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden eingerichtet – sowohl für absolute Anfänger als auch für Profis mit viel Erfahrung. Foto: Adam Kubalica / Flickr.com
Göynük Canyon
35 Kilometer von Antalya entfernt
Der Göynük Canyon befindet sich in den Taurusbergen, wo in der Antike der Lykische Weg für Händlerkarawanen verlief. Im Laufe der Zeit erodierte das Wasser die Felsen und schnitzte eine malerische Schlucht, und jetzt ist es Teil des Nationalparks “Göynük Canyon” mit Wasserfällen, Höhlen, Felsen von schwarz und grün bis rot und weiß.
Am Eingang des Parks werden Sie von Holzskulpturen, lebenden Pfauen und einem kleinen Wasserfall begrüßt. Nicht weit vom Eingang entfernt liegt der erste See mit azurblauem Wasser und weißen Schwänen. Weiter geht es über eine Hängebrücke über die Schlucht, von wo aus sich ein Blick auf den Bergfluss, umgeben von Felsen, eröffnet. Der Weg steigt allmählich an, ändert die Aussichtspunkte, bis er einen malerischen See erreicht, an dem es Picknickplätze, Cafés und Souvenirläden gibt. Die Strecke in eine Richtung beträgt drei Kilometer und erfordert keine besondere körperliche Vorbereitung.
Der Eintritt in die Schlucht kostet 60 Lira (1.90 Euro) und kann nur in bar bezahlt werden. An der gleichen Ticketkasse können Sie auch geführte Touren kaufen: Jeep-Safari, Quadfahren, Fahrradtouren, Rafting und Zip-Line.
So kommen Sie hin: Die Busse KA07 und TA08 fahren zum Canyon.

Wasser erodierte die Felsen und schnitzte eine malerische Schlucht, und jetzt ist es Teil des Nationalparks “Göynük Canyon” mit Wasserfällen, Höhlen, Felsen von schwarz und grün bis rot und weiß. Foto: Alev Akdağ / Wikimedia.org
Freizeitpark The Land of Legends
40 Kilometer von Antalya entfernt
The Land of Legends ist ein Freizeitpark in der Stadt Belek, der bei Kindern, Jugendlichen und vielen Erwachsenen beliebt ist. In “The Land of Legends” können Sie 70 verschiedene Fahrgeschäfte und 40 Wasserattraktionen erleben, eine künstliche Welle auf einem Surfbrett fangen, die Figuren aus dem Cartoon “Mascha und der Bär” treffen, ein Unterwasser-Safari und Aquarien erkunden oder eine Delfinshow besuchen. Das Hauptaugenmerk des Parks sind die täglichen Aufführungen mit professionellen Schauspielern und Spezialeffekten. Neben den Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es Cafés, Restaurants, Spa-Zentren, eine Boutique-Boulevard und ein Fünf-Sterne-Hotel, in dem jedes Zimmer märchenhaft dekoriert ist. Man kann hier leicht einen ganzen Tag verbringen.
Es ist ideal, den Park im Sommer zu besuchen, um die Wasserattraktionen zu genießen. Mitte Herbst wird der Wasserpark für den Winter geschlossen. Stattdessen werden Neujahrsshows vorbereitet und der Park wird weihnachtlich geschmückt.
Der Eintritt für Erwachsene beträgt 1850 Lira (58.68 Euro), für Kinder – 1480 Lira (46.94 Euro), und Kinder unter vier Jahren kommen kostenlos herein. Um das Anstehen für Attraktionen zu vermeiden, können Sie ein Schnellpass-Ticket für 700 Lira (22.20 Euro) kaufen.
Anreise: Vom Busbahnhof in Antalya aus können Sie die Stadt Kadriye erreichen, und von dort aus mit einem Taxi oder einem Kleinbus nach Belek fahren.

The Land of Legends ist ein Freizeitpark in der Stadt Belek, der bei Kindern, Jugendlichen und vielen Erwachsenen beliebt ist. In “The Land of Legends” können Sie 70 verschiedene Fahrgeschäfte und 40 Wasserattraktionen erleben. Foto: The Land of Legends
Skiort Saklıkent
50 Kilometer von Antalya entfernt
Der beliebte Skiort Saklıkent befindet sich auf dem Berg Bakırlıdağ (2558 Meter). Es ist eine einzigartige Erfahrung – im Winter können Sie Ski fahren, dann 50 Kilometer nach Antalya fahren und im Meer baden. Es gibt vier Pisten, die sich für Anfänger-Skifahrer und Snowboarder eignen. Für Kinder gibt es eine sichere Piste mit einem Babylift, eine Rutschbahn für Tubing und Schlittenfahren. Der Ort wird auch von Einheimischen geschätzt, aber anstatt zu Ski zu fahren, ziehen sie es vor, auf dem Gipfel zu picknicken und die Berglandschaft zu genießen. Die Skisaison beginnt im Dezember und dauert bis Ende April, aber in den anderen Monaten können Sie in den Bergen wandern.
Im Gebiet von Saklıkent gibt es ein Restaurant und ein Café, in dem Sie sich mit heißen Getränken aufwärmen und mit einem Panoramablick auf den Gipfel zu Mittag essen können. Nach dem Skifahren können Sie im neuen Mountain Resort Hotel mit einem Spa-Zentrum, einer Bar, einem Konferenzsaal und einem Garten übernachten und sich erholen. Außerdem gibt es private Häuser, Pensionen und Motels im Resort.
Wie man dorthin kommt: Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel zum Resort, daher nur mit dem eigenen Auto oder dem Hoteltransfer.

Auf dem Berg Bakırlıdağ (2558 Meter) befindet sich der beliebte Skiort Saklıkent. Es ist eine einzigartige Erfahrung – im Winter können Sie Ski fahren, dann 50 Kilometer nach Antalya fahren und im Meer baden. Foto: Saklıkent Mountain Resort Hotel
Ruinen der antiken Stadt Side
75 Kilometer von Antalya entfernt
Die antike Stadt, gegründet im 7. Jahrhundert v. Chr., ist heute Side eines der beliebten türkischen Ferienorte. In seiner Geschichte war Side sowohl ein Schlachtfeld im Krieg zwischen Rhodos und Syrien als auch ein Handelszentrum, und nach der Eroberung durch Piraten wurde es zu einem Zentrum des Sklavenhandels. Die Unglücke hörten dort nicht auf – Ausgrabungen zeigten Spuren von Erdbeben und einem Brand. Die Stadt wurde von den Arabern niedergebrannt, und die Bewohner zogen nach Antalya um. Dank der Ausgrabungen und Restaurierungsarbeiten konnten jedoch Überreste der römisch-griechischen Architektur erhalten werden, die Touristen besichtigen kommen.

Die antike Stadt, gegründet im 7. Jahrhundert v. Chr. Jetzt ist Side eines der beliebten türkischen Ferienorte
Einige Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Nähe des Haupteingangs zur Stadt, andere liegen am Meer. Im Amphitheater fanden früher Schlachten und Wasserspiele statt, heute werden dort nationale Konzerte abgehalten. Es ist gut erhalten, man kann auf den Tribünen sitzen oder hinaufsteigen, um die Stadt von oben zu sehen. Ein weiteres wichtiges Objekt ist der Tempel des Apollo, der auf einer Anhöhe nahe am Meer liegt. Jetzt sind nur noch fünf Marmor-Säulen mit Medusenhaupt-Verzierungen erhalten. Im Side Museum, wo sich früher die Thermen befanden, werden Sarkophage, Statuen von Göttern, Schmuckstücke, Geschirr und Münzen aufbewahrt.
Der Eintritt zu den Ruinen von Side ist kostenlos, außer für das Amphitheater – 70 Lira (2.22 Euro) und das Museum – 30 Lira (0.95 Euro).
So kommen Sie dorthin: Es gibt keine direkten Busse nach Side, daher müssen Sie zuerst vom Busbahnhof Antalya nach Manavgat fahren. Dann nehmen Sie einen Kleinbus nach Side, der alle 15-20 Minuten fährt.

Der Tempel des Apollo liegt auf einer Anhöhe nahe am Meer; jetzt sind nur noch fünf Marmor-Säulen mit Medusenhaupt-Verzierungen erhalten
Tazy-Schlucht
125 Kilometer von Antalya entfernt
Die Tazy-Schlucht befindet sich im Nationalpark Köprülü. Die Fahrt vom Zentrum Antalyas bis zum Parkplatz nahe der Schlucht dauert etwa zwei Stunden. Auf dem Weg begegnet man faszinierenden Berglandschaften und Flüssen, an denen man anhalten möchte, um Fotos zu machen und die Kiefernduft zu genießen. Am Endpunkt gibt es einen Aussichtspunkt in 400 Metern Höhe mit Blick auf unberührte Natur und skurrile Felsen. Es ist wichtig, am Rand des Abgrunds Vorsicht walten zu lassen, da die Schlucht nicht mit Barrieren ausgestattet ist. Um die Schönheit ohne Touristenmassen zu genießen, ist es besser, vor Mittag anzureisen.
Im Sommer kann man auch Rafting machen – entlang der Straße zur Schlucht gibt es viele Werbeanzeigen von lokalen Unternehmen. Sie bieten einfache Strecken von 5-15 Kilometern für 400-500 Lira (12.69–15.86 Euro) pro Person an. Die Rafting-Tour führt durch antike römische Brücken, Felsen und Stromschnellen.

Die Tazy-Schlucht befindet sich im Nationalpark Köprülü. Der Hauptpunkt ist der 400 Meter hohe Aussichtspunkt mit Blick auf unberührte Natur und skurrile Felsen
Essen
Märkte
Die Lebensmittelmärkte ziehen jeden Tag der Woche von einem Ort zum anderen. Auf Google Maps kann der nächste Markt gefunden werden, indem nach den Wörtern “Basar” oder “Markt” gesucht wird. In der Regel befinden sie sich auf offenen Plätzen, wie Parkplätzen. Auf den Märkten werden Gemüse, Obst, Käse, Brot, Nüsse, Meeresfrüchte und manchmal Kleidung und Schuhe verkauft. Die Preise für Produkte sind gleich oder etwas niedriger als in den Geschäften, aber die Qualität ist deutlich besser. Zum Beispiel werden sogar im Winter süße Erdbeeren für 60 Lira (1.90 Euro) pro Kilogramm oder Kirschtomaten für 35 Lira (1.11 Euro) verkauft. Frisch geschnittenes Grün kostet fünf bis zehn Lira (0.16–0.32 Euro) pro Bund. Die Einheimischen kommen mit großen Rädertaschen hierher und decken sich für die Woche bis zum nächsten Markt ein. Auf dem Markt wird mit Bargeld in Lira bezahlt, aber einige Verkäufer haben Terminals für Kartenzahlungen. Verkäufer könnten betrügen, daher ist es besser, von denen zu kaufen, die Preise auf ihren Waren anzeigen. Die Märkte sind bis zum Sonnenuntergang geöffnet, und bis zum Abend werden die Preise für viele Waren gesenkt.

Die Lebensmittelmärkte ziehen jeden Tag der Woche von einem Ort zum anderen. Auf Google Maps kann der nächste Markt gefunden werden, indem nach den Wörtern “Basar” oder “Markt” gesucht wird
Cafés und Restaurants
Die Einheimischen essen oft auswärts, daher findet man überall Cafés, die nationale Gerichte servieren. Hauptsächlich bereiten türkische Cafés Schaschlik, Kebab, Köfte (gegrillte Frikadellen), Döner (ähnlich wie Shawarma) und Pide (auch bekannt als “türkische Pizza”) zu. Die größte Auswahl an Lokalen gibt es in der Altstadt, obwohl die Preise dort höher sind. Ein Abendessen für zwei Personen im Zentrum mit Vorspeisen und warmen Gerichten kostet 400-500 Lira (12.69–15.86 Euro). Für diesen Betrag können Sie einen Gemüsesalat, eine Käseplatte, Lammkebab und Hühnerschaschlik mit Beilagen bestellen. In einigen Cafés werden kostenlos Wasser und Vorspeisen (Grünzeug, Brot, Hummus) serviert. Zum Nachtisch lohnt es sich, Baklava mit Nüssen, Kunefe (zubereitet aus speziellen Nudeln und Käse) und türkische Delikatessen zu probieren. Süßspeisen werden in der Regel mit türkischem Tee oder in einer Cezve zubereitetem Kaffee begleitet, von dem die Einheimischen oft mehrere Portionen auf einmal trinken.

Die Einheimischen essen oft auswärts, daher findet man überall Cafés mit nationalen Gerichten. Hauptsächlich bereiten türkische Cafés Schaschlik, Kebab, Köfte (gegrillte Frikadellen), Döner (ähnlich wie Shawarma) und Pide (auch bekannt als “türkische Pizza”) zu
Türkische Küche
Pastorale ist ein familiengeführtes Fleischrestaurant in Kaleiçi mit einem geheimen Innenhof mit fünf Tischen. Der Besitzer des Restaurants, der Russisch spricht, bedient die Gäste persönlich. Das Fleisch wird auf dem Grill zubereitet, daher beträgt die Wartezeit etwa eine halbe Stunde. Der durchschnittliche Preis für ein warmes Gericht beträgt 160 Lira (5.07 Euro), und die Portionen sind großzügig und werden mit Beilagen serviert. Hier herrscht eine heimelige Atmosphäre, und der Besitzer verwöhnt die Gäste oft mit Tee und Obst.

Pastorale – Ein familiengeführtes Fleischrestaurant in Kaleiçi mit einem geheimen Innenhof mit fünf Tischen. Der Besitzer des Restaurants, der Russisch spricht, bedient die Gäste persönlich. Foto: Pastorale Restoran
Hacı Saad Meat & Grill ist ein Café in Lara für Liebhaber von Fleischgerichten. Dieser Ort ist bekannt für seine Schaschliks, Kebabs, Köfte und großen Portionen frischer Salate. Bevor die Hauptgerichte serviert werden, werden kostenlose Grüngemüse, Saucen, Wasser und heiße türkische Fladenbrote serviert. Es gibt eine große Terrasse und einen Innenbereich, und die Bedienung spricht Englisch. Die meisten Gäste sind Einheimische und keine Touristen.
Çıtır Balık ist ein sehr beliebtes Imbisslokal in der Nähe des Eingangs zu Kaleiçi. Als Zeichen seiner Beliebtheit hat es auf Google Maps genauso viele Bewertungen wie das Hadrianstor. Die Beliebtheit hat die Qualität des Balık Ekmek nicht beeinträchtigt, das hier für etwa 65 Lira (2.06 Euro) bestellt werden kann.

Çıtır Balık – eine sehr beliebte Imbissbude in der Nähe des Eingangs zu Kaleiçi
Toast Kitchen – eine kleine Einrichtung in Lara für diejenigen, die den Tag gerne mit einem Toast beginnen (mit Avocado und Eiern, Sujuk, Käse, vegan, auf Simit – etwa dreißig Varianten). Die Toasts passen übrigens perfekt zum Thema “Türkische Küche”. Toast ist ein demokratisches Gericht, das in Dutzenden von Einrichtungen in jeder türkischen Stadt zubereitet wird, seien Sie also nicht überrascht von Orten mit Namen, die tost evi (“Toast Haus”) oder tostcu (“Toastmacher”) enthalten.
Mari̇bo Çorba & Kebap & Pide – eine sehr einfache Lokanta mit hausgemachter türkischer Küche. Es gibt viele solcher Orte in Antalya, und wenn Sie eine einfache, herzhafte, schnelle und günstige Mahlzeit mit Linsensuppe, Pide, Pilaw und Köfte wünschen, dann wählen Sie die nächstgelegene Einrichtung mit einer guten Bewertung auf Google Maps.
Europäische Küche
Ayar Meyhanesi – ein Fischrestaurant in Kaleiçi, neben dem eine Vitrine mit Meeresfrüchten steht. Sie können an einem Tisch auf der Straße, drinnen oder im Innenhof am Pool sitzen. Neben Fisch grillen sie auch Oktopusse, Garnelen, Krabben und Austern. Am Wochenende gibt es abends Live-Musik.
Mermerli – ein Seerestaurant in Kaleiçi, das 1933 eröffnet wurde. Seine Besonderheit ist der Blick von oben auf das Meer, den Hafen und die Berge, sowie der eigene Strand auf Pontons, wo Ihre Bestellung serviert werden kann. Die Speisekarte umfasst Gerichte der mediterranen und türkischen Küche, vegetarische Optionen sind ebenfalls erhältlich. Gegen Sonnenuntergang gibt es weniger freie Tische, daher ist es besser, frühzeitig zu kommen, um einen Tisch am Fenster zu wählen.

Mermerli – ein Seerestaurant in Kaleiçi, eröffnet im Jahr 1933. Seine Besonderheit ist der Blick von oben auf das Meer, den Hafen und die Berge, sowie sein eigener Strand auf Pontons, wo Ihre Bestellung serviert werden kann. Foto: Mermerli Restaurant
Bruschetta Coffee & Kitchen – ein neuer Ort in Lara. Gute Dekoration, europäische/italienische Küche, anständiger Kaffee und freundliches Personal, das nichts dagegen hat, wenn Freiberufler einen halben Tag mit einer Tasse Cappuccino und ihren Laptops verbringen.
Salt Vegetarian und Vegan House – in Antalya gibt es nicht viele vegetarische Orte (sowie solche, die den Unterschied zwischen Veganern und Vegetariern verstehen), daher ist es erwähnenswert, diese beiden zu erwähnen. Salt befindet sich in Lara, Vegan House in Konyaaltı. Beide Einrichtungen befinden sich im ersten Stock von Mehrfamilienhäusern in nicht den belebtesten Straßen, aber sie bieten gutes Essen und Tische sind fast immer verfügbar.
Ottobros Burger & More – ein großes Burger-Restaurant an der Promenade in Lara. Nachteil: Im Restaurant darf geraucht werden. Vorteil: Die Burger sind wirklich ausgezeichnet, und gegenüber gibt es einen riesigen kostenlosen Parkplatz auf einem leeren Grundstück (Parkplätze sind an der Promenade fast immer ein Problem).
Road Burger & More – eine kleine Familien-Burger-Bude in Lara. Burger gibt es ab 150 Lira (4.76 Euro). Es gibt viele Bewertungen, die besagen “das sind die besten Burger in der Türkei”, und wir können das aus eigener Erfahrung bestätigen. Obwohl auch aus eigener Erfahrung: Wir empfehlen, nichts anderes als Burger zu bestellen.

Road Burger & More – eine kleine familiengeführte Burgerbude in Lara. Es gibt viele Bewertungen, die besagen: “Das sind die besten Burger in der Türkei”. Foto: Road Burger & More
Bars
Dubh Linn Irish Pub – eine Bar in Kaleiçi mit europäischem Bier in Flaschen und vom Fass. Es bietet ein geräumiges dunkles Interieur, das an irische Pubs erinnert, und eine Terrasse an einer belebten Touristenstraße. Plasmabildschirme stehen zur Verfügung, um Sportspiele zu sehen. Diese atmosphärische Bierkneipe bietet Fast Food, Guinness vom Fass und leckere europäische Cocktails.

Dubh Linn Irish Pub – eine Bar in Kaleiçi mit europäischem Bier in Flaschen und vom Fass. Es hat ein geräumiges dunkles Interieur, das an irische Pubs erinnert, und eine Terrasse an einer belebten Touristenstraße. Foto: Dubh Linn Kaleiçi
Kaffeehäuser
Başka Ol — ein Café und Kunstraum im Zentrum einer Buchhandlung. Zwischen den Decken hohen Regalen befinden sich gemütliche Sofas mit Stehlampen und Tische, an denen alle lesen oder an Laptops arbeiten. Sie servieren Französischen Toast, Avocado-Bruschettas, verschiedene Frühstücke, Desserts und Kaffee. All das in einer ruhigen Atmosphäre mit Hintergrundmusik von Vinylplatten. Sie können mit Ihrem pelzigen Freund kommen.
Incommon Coffee Roasters — die einzigen Spezialitätenkaffeeröster in Antalya. Das Café befindet sich dort, wo die Röstwerkstatt ist. Es ist ein großer heller Raum, von dem aus sich im zweiten Stock eine coole Aussicht auf die Berge und die Umgebung bietet. Das Café-Personal berät immer, welchen Kaffee man bestellen sollte. Hier können Sie auch Bohnen kaufen — 200–450 Lira (6.34–14.27 Euro) für eine 250-Gramm-Packung.

Incommon Coffee Roasters — die einzigen Spezialitätenkaffeeröster in Antalya. Das Café befindet sich dort, wo die Röstwerkstatt ist
Hayy Coffee — ein Kaffeehaus mit interessanter Inneneinrichtung: es gibt ein Podium für Freiberufler, sodass der Ort von digitalen Nomaden besetzt ist. Aber der Kaffee ist ausgezeichnet, da er aus Incommon-Bohnen gebraut wird.
Vilanel Bakery befindet sich in Konyaaltı, nur einen Steinwurf von Hayy Coffee entfernt. Sie machen ausgezeichnete Croissants und haben kürzlich begonnen, Syrniki (Quarkpfannkuchen) herzustellen.
Macropus Coffee and More — ein Kaffeehaus in Lara mit einem gemütlichen Innenhof. Sie machen alternative Kaffeezubereitungen.
The Sudd — ein Spezialitätenkaffeehaus mit drei Standorten in der Stadt an wichtigen Stellen — Altstadt, Konyaaltı und Lara. Sie bieten V60, Flat White und andere Klassiker, die mit guten Bohnen gebrüht werden, sowie frische Desserts.

The Sudd — ein Spezialitätenkaffeehaus mit drei Standorten in der Stadt an wichtigen Stellen — Altstadt, Konyaaltı und Lara
Einkaufen und Souvenirs: Was man vom Urlaub mitbringen soll
Einkaufszentren. Hier sind beliebte europäische Bekleidungs- und Schuhmarken vertreten — Levi’s, U.S. Polo, GAP, Zara, H&M, Nike, Adidas und andere. In Geschäften türkischer Marken, die immer noch in Russland tätig sind, sind die Preise zwei bis drei Mal niedriger — das sind Waikiki, Koton, DeFacto, Mavi.
Elektronik sollte man besser in Markengeschäften und nicht in kleinen Läden in der Stadt kaufen — Media Markt, Vatan, Tekno SA, um Tax Free zu bekommen. Dafür reicht es aus, an der Kasse Tax Free zu sagen, und wenn der Laden die Steuer zurückerstattet, wird ein Formular ausgehändigt. Dieses muss ausgefüllt und am Zoll am Flughafen abgegeben werden. Wie dies in der Türkei gemacht wird, ist im Artikel ausführlich beschrieben. Man sollte nicht auf einen günstigen Kauf eines iPhone 14 hoffen, die Preise dafür sind sogar höher als in Europa. Das gilt jedoch nicht für einige Kameramarken. Im offiziellen türkischen Fujifilm-Geschäft sind Kameras und Objektive sogar billiger als in Europa (und dort wird Tax-Free angeboten). Kosmetikgeschäfte, Haushaltswaren, Kinderprodukte, Buchläden, Optiker — all das gibt es auch in Einkaufszentren, ebenso wie Food-Court-Bereiche und Unterhaltung.
Einkaufsexkursionen zu Fabriken und Produktionsstätten sind nicht nur ein Spaß für Touristen von Hotelführern, sondern auch eine Möglichkeit zu sparen, wenn Sie wissen, was Sie kaufen wollen. Dies sind Ausflüge zu Pelz-, Lederfabriken, Konditoreien, Teppichsalons, Schmuck- und Uhrengeschäften. Dort kann man (und sollte!) feilschen, um eine Pelzjacke, einen Schaffellmantel, Stiefel mit nach Hause zu nehmen, die fünf bis zehn Jahre halten werden. Vertrauenswürdige Leder- und Pelzgeschäfte — bei den Fabriken Ottimo und D`enver. Sie können eine Tour im Hotel oder in einem Reisebüro finden und sich anmelden, normalerweise bieten Fabriken kostenlose Transfers dafür an. Es ist notwendig, die Zeit und den Ort des Treffens, die Dauer und die Bedingungen zu klären, damit es keine unangenehmen Überraschungen gibt. Mit einigen Fabriken können Sie sich direkt über die Website oder soziale Netzwerke in Verbindung setzen.
Auf Basaren und in kleinen Geschäften werden verschiedene Souvenirs, Teppiche, Textilien, Keramik verkauft. Die größte Auswahl gibt es in der Altstadt. Außerdem können Sie dort Vintage-Artikel aus verschiedenen Epochen finden (Münzen, Geschirr, Schmuck). Vergessen Sie nicht, mit den Verkäufern zu feilschen, besonders wenn der Kauf teuer ist — ein kleiner Rabatt wird immer gewährt. Es gibt einen Lifehack, um zu sparen — kaufen Sie Souvenirs in Lebensmittelgeschäften. Zum Beispiel werden in der Tahtakale-Kette türkische Textilien, Schmuck, Keramikteller, Tee, Kaffee, Baklava und andere Süßigkeiten zu niedrigeren Preisen als in Touristengeschäften verkauft.

Auf Basaren und in kleinen Geschäften werden verschiedene Souvenirs, Teppiche, Textilien, Keramik verkauft. Die größte Auswahl gibt es in der Altstadt
Wo zu leben: Stadtteile von Antalya
Antalya ist in fünf Verwaltungsbezirke unterteilt: Konyaalti, Muratpasha, Kepez, Aksu, Döşemealtı, die wiederum in Mikrobezirke und Quartiere untergliedert sind.
Konyaalti zieht mit seiner Nähe zum Mittelmeer und den Bergen an. Es wird auch als “russischer” Bezirk bezeichnet, da russischsprachige Menschen gerne hierher kommen, nicht nur für den Urlaub, sondern auch für Winteraufenthalte und dauerhaftes Wohnen. Hier gibt es komfortable Wohnanlagen mit Schwimmbädern, Fitnessstudios und Sicherheitsdiensten, sowie viele Restaurants, Bars und Cafés. Konyaalti hat eine lange und gut gepflegte Promenade mit einem Kiesstrand und eine Fülle von Unterhaltungsmöglichkeiten – vom Beachvolleyball bis zum Wasserpark. Aufgrund des Touristenandrangs sind die Preise für Wohnungen und Lebensmittel hier auch in der Nebensaison im Vergleich zu den Bezirken, in denen die Einheimischen leben, erhöht. Von Konyaalti aus ist es einfach, andere Stadtteile der Stadt, Kemer und beliebte Naturattraktionen außerhalb von Antalya mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Konyaalti zieht mit seiner Nähe zum Mittelmeer und den Bergen an. Es wird auch als “russischer” Bezirk bezeichnet, da russischsprachige Menschen gerne hierher kommen, nicht nur für den Urlaub, sondern auch für Winteraufenthalte und dauerhaftes Wohnen. Foto: Naval S / Flickr.com
Muratpasha besteht aus 64 Unterbezirken (alt bölge), wobei Kaleiçi und Lara bei Touristen am beliebtesten sind. Die Einheimischen schätzen Muratpasha für seine gemütlichen Wohnkomplexe, die Nähe zur felsigen Promenade und die Fülle an Cafés mit nationaler Küche. Muratpasha ist praktisch für diejenigen, die oft fliegen, da es am nächsten am Flughafen liegt. Es gibt Zugang zur Küste: eine felsige Promenade mit einem Wasserfall und den Sandstrand Lara mit Grillplätzen. Außerdem beherbergt Muratpasha große Einkaufszentren wie TerraCity und Mark Antalya.
Die grundlegende Infrastruktur ist ebenfalls vorhanden: öffentliche Verkehrsmittel fahren in andere Teile der Stadt, Krankenhäuser, private Zahnkliniken (medizinischer Tourismus ist entwickelt), Schulen und Kindergärten wurden gebaut. Die Preise hängen von der Nähe zum Meer ab: je weiter entfernt, desto günstiger. Es gibt zwei Mikrobezirke – Kyzylaryk und Zeytinköy, in denen das Anmieten von Unterkünften aufgrund der hohen Kriminalitätsrate nicht empfohlen wird.

Die Einheimischen schätzen Muratpasha für seine gemütlichen Wohnkomplexe, die Nähe zur felsigen Promenade und die Fülle an Cafés mit nationaler Küche. Muratpasha ist praktisch für diejenigen, die oft fliegen, da es am nächsten am Flughafen liegt. Foto: Anton Nikiforov / Wikimedia.com
Kepez liegt zehn Kilometer vom Meer entfernt im Norden der Stadt. Es handelt sich um einen jungen Stadtteil, in dem Einheimische leben und der sich jedes Jahr aktiv weiterentwickelt. Dank der Entfernung zum Meer sind die Immobilien- und Mietpreise niedriger als in den Küstenregionen. In Kepez gibt es viele Industrieunternehmen und Fabriken, aber andererseits gibt es auch viele Nadelwälder, Plätze und Olivenplantagen. Für Touristen mit Kindern gibt es einen Zoo, einen Märchenpark und den Wasserfall Oberer Düden. In Kepez wurden große Einkaufszentren errichtet: Mall of Antalya und Agora mit einem „Ikea“ und einem Hypermarkt „Metro“. Auch der Hauptbusbahnhof befindet sich hier, von dem aus Busse in alle größeren türkischen Städte abfahren.
Aksu ist nach dem durchfließenden Fluss benannt. Der Stadtteil ist ruhig, mit viel Grün, Eukalyptus- und Kiefernplantagen. Hier gibt es teure Fünf-Sterne-Hotels, einen Sandstrand mit kostenpflichtigen und kostenlosen Zonen, einen Nationalpark mit dem Kurşunlu-Wasserfall und in der Nähe die antiken Ruinen der Stadt Perge. Wohnungen in dieser Gegend sind preiswert, aber aufgrund der Entfernung der Wohngebäude zum Zentrum oder zum Strand muss man ein Taxi nehmen.
Döşemealtı gilt als der ruhigste und friedlichste Stadtteil, nördlich von Antalya, 20 Kilometer von der Küste entfernt. Das Gebiet besteht aus niedrigen Häusern und Villen mit Blick auf die Berge, die immer häufiger von Touristen zur Erholung gewählt werden. Hier ist die Luft sauber, die Luftfeuchtigkeit niedrig und an heißen Tagen ist es kühler als an der Küste. Die Einheimischen betreiben Landwirtschaft, Viehzucht und Teppichweberei. Döşemealtı ist das älteste Zentrum für angewandte Kunst in der Region, in vielen Häusern werden noch antike Webstühle verwendet. In diesem Bereich befindet sich die Karain-Höhle mit Ausgrabungen und antiken Stalaktiten, die nicht von Touristengruppen in Bussen besucht wird, sodass man in Ruhe durch die unterirdischen Labyrinthe spazieren kann.

Döşemealtı gilt als die ruhigste und friedlichste Gegend und befindet sich nördlich von Antalya, 20 Kilometer von der Küste entfernt. Das Viertel ist mit niedrigen Häusern und Villen bebaut, die einen Blick auf die Berge bieten
Hotels. Für einen ruhigen Aufenthalt in einem fünf-Sterne-Hotel “all inclusive” ist es besser, die Resorts von Kemer oder Belek in Betracht zu ziehen. In Antalya gibt es nur wenige Hotels dieses Formats mit eigenen Stränden. Rixos, SU & Aqualand in Konyaaltı sind beliebt, eine Nacht im “all inclusive” für zwei kostet 190-300 Euro. In Lara gibt es mehrere große Hotels mit eigenen Stränden — Club Sera (sandig) und Akra (auf Pontons). Das sind zehn- und 15-stöckige Hotels, die sich gegen die niedrigen Wohngebäude von Lara abheben, mit ihren grünen Spazierflächen, Schwimmbädern, Spa-Zentren und Buffets mit unbegrenzter Bar. Die Preise beginnen bei 130-270 Euro für ein Standardzimmer. Es ist rentabler, Hotels in der Saison in Antalya über Reiseveranstalter zu buchen.
Viele Touristen übernachten in neuen Boutique-Hotels in der Altstadt, wo nur das Frühstück serviert wird, und erkunden selbstständig Antalya und die Umgebung, ohne an Hotelunterhaltung und Essen gebunden zu sein. Man sollte die Bewertungen jedoch sorgfältig lesen: Viele solcher Hotels befinden sich in der Nähe von lauten Bars. Im White Garden und Villa Tulipan gibt es helle Zimmer mit mehreren Fenstern oder Terrassen, einen Swimmingpool, Mandarinenbäume im Garten und viele saisonale Früchte werden zum Frühstück serviert. Alle Sehenswürdigkeiten der Altstadt sind fünf bis zehn Minuten zu Fuß entfernt. Der Durchschnittspreis für eine Nacht für zwei Personen mit Frühstück beträgt 100 Euro. Die Hotelpreise variieren stark je nach Saison. Wenn Sie im Sommer reisen, kann der Preis um das Zwei- oder Mehrfache steigen.
In Antalya gibt es etwa zehn Hostels. Die bei Touristen beliebtesten sind Lily Town Boutique und Hostel Vague, die sich in der Nähe der Altstadt befinden. Ein Etagenbett im Gemeinschaftszimmer kostet 17 Euro pro Nacht. Separate Zimmer für zwei Personen beginnen bei 30 Euro. Im Lily Town blicken die Zimmerfenster auf den Garten, die Zimmer sind hell und unaufdringlich. Im Boutique sind die Zimmer hingegen in hellem Grün gestrichen, mit bunten Teppichen auf dem Boden und Gemälden und Zeichnungen an den Wänden.

In Antalya gibt es etwa zehn Hostels. Die beliebtesten unter den Touristen sind Lily Town Boutique und Hostel Vague, die sich in der Nähe der Altstadt befinden. Foto: Lily Town Boutique
Wohnung. In Antalya gibt es eine große Auswahl an Wohnungen in jedem Bereich, einschließlich in fußläufiger Entfernung zum Meer. Für bis zu einem Monat ist es leicht, eine Wohnung auf Airbnb zu finden. Wenn Sie planen, länger als einen Monat zu bleiben, ist es besser, Sahibinden zu nutzen, das nur aus der Türkei oder mit einem türkischen VPN funktioniert. Die Wohnungen haben eine Besonderheit: Wenn in der Anzeige 1+1 steht, handelt es sich um eine Zwei-Zimmer-Wohnung. Ein-Zimmer-Wohnungen mit der Bezeichnung 1+0 oder Studios gibt es kaum.

Es gibt fast keine Ein-Zimmer-Wohnungen oder Studios zur Miete in Antalya. Foto: Bengt 1955 / Flickr.com
Verkehr
Taxi
Taxis in der Türkei sind teuer, der Preis für eine Fahrt wird nach dem Taxameter berechnet, das im vorderen Spiegel des Autos eingebaut ist. Das Einsteigen kostet zehn Lira (0.32 Euro), und jeder Kilometer kostet 12 Lira (0.38 Euro) tagsüber und 18 Lira (0.57 Euro) nachts. Das liegt alles am teuren Benzin in der Türkei.
Ein Taxi zu rufen, ist ziemlich unüblich – man muss einen gelben Knopf an einem Baum oder Pfahl finden, die alle 100 Meter zu finden sind. Im Durchschnitt kommt ein Taxi in fünf bis zehn Minuten während der Stoßzeiten. Oder man kann zu einem Taxistand gehen und von dort aus losfahren – sie sind in der Regel zu Fuß in jedem Stadtteil erreichbar. Um zu verhindern, dass der Taxifahrer Umwege fährt und den Preis erhöht, ist es besser, die Route im Navigator zu überwachen. Wenn Sie in einem Hotel wohnen, können Sie das Personal an der Rezeption bitten, ein Taxi für Sie zu rufen. Hinweis: Nicht alle Taxifahrer verstehen Englisch, daher ist es sinnvoll, einen Offline-Übersetzer herunterzuladen.
Sie können versuchen, ein Taxi über die Apps Uber oder BiTaksi zu bestellen. Sie funktionieren intermittierend: Sie brauchen lange Zeit, um ein Auto zu finden, Fahrer lehnen oft ab oder fahren trotzdem nach dem Taxameter, daher ist der Preis in der App nur ein Richtwert.

Das Rufen eines Taxis in Antalya wird ziemlich unklar sein — Sie müssen einen gelben Knopf an einem Baum oder Pfosten finden, die sich alle 100 Meter befinden. Im Durchschnitt kommt ein Taxi in fünf bis zehn Minuten während der Stoßzeiten an
Öffentlicher Verkehr
In Antalya gibt es Straßenbahnen, Busse und Dolmuş (Sammeltaxis). Die Fahrtkosten werden mit einer Bankkarte oder einer Antalya Kart bezahlt. Diese Karten werden an speziellen Terminals an den Haltestellen verkauft und kosten 15 Lira (0.48 Euro). Sie können die Karte an diesen Terminals oder über eine mobile App aufladen. Die Kosten für eine Einzelfahrt betragen acht Lira (0.25 Euro), ein Umstieg innerhalb einer Stunde kostet zweieinhalb Lira (0.08 Euro).
Straßenbahnen verkehren auf zwei Linien — T1 und T3. Sie fahren durch alle wichtigen touristischen Punkte in der Stadt: das historische Zentrum, den Busbahnhof, den Flughafen, das EXPO-Ausstellungszentrum und viele Einkaufszentren. Die Straßenbahnen fahren von sechs Uhr morgens bis Mitternacht, wobei die Straßenbahnen tagsüber alle zehn Minuten ankommen und sich im Gegensatz zu Bussen an einen Fahrplan halten. Zusätzlich verkehrt im zentralen Teil der Stadt alle halbe Stunde eine rote Retro-Straßenbahn T2 (auch “Nostalgie” genannt). Sie fährt vom Zentrum bis zum Stadtteil Konyaaltı.

Im zentralen Teil der Stadt verkehrt alle halbe Stunde eine rote Retro-Straßenbahn T2 (auch “Nostalgie” genannt). Sie fährt vom Zentrum bis zum Bezirk Konyaaltı. Foto: Sharon Hahn Darlin / Wikimedia.org
Die Busse in Antalya sind modern und ohne Schaffner, zum Einsteigen öffnet sich nur die vordere Tür, wo ein Zahlungsterminal installiert ist. Der Fahrer hält nicht an allen Stationen, daher müssen Sie, wenn Sie aussteigen möchten, die “Stop”-Taste im Bus drücken, wenn sich der Bus der gewünschten Haltestelle nähert. Entsprechend müssen Sie, wenn Sie an einer Haltestelle stehen, dem Fahrer zuwinken, damit er anhält, sonst könnte er vorbeifahren. Busse können online auf Google Maps (wo man auch Routen planen kann) oder in der Antalya Kart App verfolgt werden.
Dolmuş. Kleine Busse, bekannt als Dolmuş, fahren in die benachbarten Bezirke von Antalya. Mit ihnen erreichen Sie Kemer, Manavgat und andere nahe gelegene Städte. Die Bezahlung erfolgt direkt beim Fahrer in bar, und es wird empfohlen, Ihren Pass mitzunehmen, da Dolmuş oft von der Polizei an ländlichen Kontrollpunkten angehalten werden, wo die Ausweise der Passagiere überprüft werden.
Autovermietung
In Antalya gibt es viele Autovermietungen, auch am Flughafen. Bei großen, weltweit agierenden Vermietungsfirmen wird für die Zahlung eine ausländische Kreditkarte benötigt. Wenn Sie keine haben, können Sie ein Auto in lokalen Büros mieten, es ist jedoch ratsam, basierend auf Bewertungen zu wählen. Um Geld zu sparen, ist es besser, das Auto im Voraus zu buchen, zum Beispiel auf der Website Localrent.
In Antalya kann man auch ohne Auto auskommen, aber wenn Sie aktiv die Umgebung erkunden wollen, ist es mit einem Auto einfacher und komfortabler. Und denken Sie daran, die Stadt ist sehr groß – von Lara Beach zur Tunektepe-Seilbahn ist es wie von “Parnas” nach “Ulitsa Dybenko” (etwa 30 Kilometer). Die Mietpreise für Autos in der Nebensaison beginnen bei 8 Euro für ein Auto mit Schaltgetriebe bis 16 Euro für ein Auto mit Automatikgetriebe pro Tag.
Die gesamte Straßenparkplätze in der Stadt sind kostenlos. Man kann überall parken, wo es keine Verbotsschilder gibt (sogar im Zentrum). Die Einheimischen parken jedoch auch dort, wo es nicht erlaubt ist. Im Zentrum ist das Parken schlechter — man muss möglicherweise eine Weile herumfahren, um einen Platz zu finden, aber es gibt zwei bequeme überdachte Parkplätze auf beiden Seiten von Kaleiçi (eins, zwei). Sie sind günstig: Eine bis drei Stunden Parken kosten 25 Lira (0.79 Euro), und 12–24 Stunden kosten 60 (1.90 Euro).
In Antalya können Sie auch ohne Auto auskommen, aber wenn Sie aktiv die Umgebung erkunden möchten, ist es mit einem Auto einfacher und bequemer.

Wenn Sie in den Wohngebieten von Konyaaltı und Lara übernachten, werden Sie keine Probleme mit Straßenparkplätzen in der Nähe Ihres Hauses haben
Fernverkehr
Vom Busbahnhof in Antalya fahren Busse in alle Regionen der Türkei. An den Busbahnhöfen in der Türkei gibt es keinen einheitlichen Fahrplan, da verschiedene Transportunternehmen die Strecken bedienen. Innerhalb des Terminals befinden sich ihre Büros und Fahrkartenschalter. Busse in der Türkei sind sehr komfortabel, und die Fahrkarten sind günstig. Zum Beispiel kostet eine Fahrt in die Stadt Fethiye 120 Lira (3.81 Euro) für dreieinhalb Stunden. Nach Marmaris, der jungen Stadt, sind es 220 Lira und sechs Stunden.
Wie man dorthin kommt
Nach Antalya aus Europa zu gelangen, ist dank des gut angebundenen Flughafens, des Flughafens Antalya (AYT), der das Tor zur türkischen Türkisküste ist, ein einfacher Vorgang. Zahlreiche Fluggesellschaften betreiben regelmäßige Flüge nach Antalya von verschiedenen europäischen Städten aus, darunter Billigfluggesellschaften wie Ryanair, EasyJet und Pegasus Airlines sowie Vollservice-Fluggesellschaften wie Turkish Airlines und Lufthansa. Die Flugpreise variieren je nach Saison erheblich, wobei die Hochsommersaison (Juni bis August) aufgrund des Zustroms von Touristen, die die sonnenverwöhnten Strände suchen, die teuerste ist. In dieser Zeit können Hin- und Rückflugtickets je nach Fluggesellschaft und Abflugstadt zwischen 200 € und über 500 € liegen. Die Übergangssaisons im Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November) bieten milderes Wetter und weniger Menschenmengen, wobei die Flugpreise durchschnittlich zwischen 150 € und 300 € liegen. Während der niedrigen Wintersaison (Dezember bis Februar) sinken die Preise weiter und liegen oft zwischen 100 € und 200 €, was sie zur wirtschaftlichsten Flugzeit macht. Es ist ratsam, Ihre Flüge rechtzeitig im Voraus zu buchen, um die besten Angebote zu sichern, unabhängig von der Saison. Einige der beliebten Routen umfassen Flüge von London, Paris, Frankfurt und Amsterdam nach Antalya. Mit einer Vielzahl von Fluggesellschaften und saisonalen Preisschwankungen haben Reisende viele Möglichkeiten zur Auswahl, die ihrem Budget und Zeitplan entsprechen.
Manchmal kommt es vor, dass es günstiger ist, eine Last-Minute-Pauschalreise zu kaufen und das Hotel gar nicht zu nutzen. Reiseveranstalter kaufen große Blöcke von Sitzen auf regulären Flügen und haben ihre eigenen Charterflüge, sodass der Kauf einer gesamten Tour für zwei oft günstiger sein kann als die billigsten Flugtickets.
Wann zu gehen
Die Badesaison in der Türkei dauert von Mai bis Ende September: Hotels sind ausgebucht, Strände sind überfüllt, Busse bringen Menschenmassen zu den Sehenswürdigkeiten, und die Preise in Restaurants und Cafés steigen zwei bis dreimal. Die Lufttemperatur liegt bei etwa 30 Grad Celsius, was für diejenigen, die die Hitze nicht gut vertragen können, schwer sein wird.
Im September und Oktober wird es ruhiger, die Lufttemperatur gleicht sich der Meerestemperatur an — 25-27 Grad Celsius. In dieser Zeit ist es angenehm, durch die Stadt zu spazieren, ohne die Menschenmassen auf Ausflüge zu gehen und Antalya und die Umgebung zu erkunden. Die Touristensaison endet Anfang November; einige Hotels schließen zur Renovierung, während andere günstige Rabatte anbieten. Dieser Monat ähnelt dem russischen August, wenn es noch warm ist, aber die Abende kühler werden. Oft kommen in dieser Zeit viele Menschen hierher, um zu überwintern.

Im September und Oktober gleicht die Lufttemperatur der Meerestemperatur — 25-27 Grad Celsius. In dieser Zeit ist es angenehm, durch die Stadt zu bummeln, Ausflüge ohne die Massen zu unternehmen und Antalya und seine Umgebung zu erkunden
Im Winter gibt es in der Stadt zwei Arten von Wetter — es hängt vom Glück und dem Monat des Aufenthalts ab. Die erste Variante — sonnige Wochen, wenn die Tagestemperatur 18 Grad Celsius beträgt. Während der Januarferien kommen Menschen in den Urlaub, um sich zu sonnen, die Meeresluft zu genießen und im Skigebiet Ski zu fahren. Die zweite Variante — die Regenzeit, wenn es mehrere Tage hintereinander regnet und stürmische Winde wehen. Die Temperatur fällt auf 5-10 Grad Celsius, und es wird kalt in den Wohnungen, da es hier fast keine Zentralheizung gibt: Die Wohnungen werden hauptsächlich mit Klimaanlagen beheizt.

Im Winter gibt es in der Stadt zwei Arten von Wetter — es hängt vom Glück und dem Monat des Aufenthalts ab. Die erste Variante — sonnige Wochen, wenn die Tagestemperatur 18 Grad Celsius beträgt
Überwinterung
Wie man lange und legal leben kann. Dank des Klimas und der Lage gehört Antalya zu den Top-Orten zum Überwintern. Für Einwohner Europas ist kein Visum erforderlich, nur ein Reisepass. Man kann sich 60 Tage lang in der Türkei aufhalten. Und weitere 30 Tage, wenn man mindestens einen Tag in ein anderes Land reist (sogar Nordzypern genügt).
Um länger in der Türkei zu bleiben, muss man über den Migrationsdienst eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Die beliebtesten Arten sind: eine touristische Erlaubnis durch Anmietung einer Wohnung für sechs Monate bis ein Jahr, durch den Kauf von Immobilien, aufgrund von Ehe oder Studium an einer Universität.
Bis Januar 2023 genehmigte der lokale Migrationsdienst (geç) fast alle Fälle, wenn die Unterlagen in Ordnung waren. Aber ab diesem Jahr wird jedem mit dem Hinweis abgelehnt, dass die Grundlage für den Tourismus nicht mehr gilt. Daher verlassen viele die Türkei oder bleiben über den erlaubten Zeitraum hinaus und zahlen bei der Abreise eine Strafe für Überziehungen. Sie wird vom Grenzschutz ab dem Datum des Ankunftsstempels im Land berechnet (abzüglich visafreier 60 oder 90 Tage). Wie hoch die Strafe sein wird und ob ein Einreiseverbot verhängt wird, hängt vom Beamten ab. Bis 2023 war alles klarer und loyaler. Jetzt beträgt die Strafe für eine Überziehung von einem bis drei Monaten im Durchschnitt etwa 600-800 Lira (19.03–25.37 Euro) pro Person. Und jetzt werden nach Überziehungen für einen bestimmten Zeitraum häufiger Einreiseverbote verhängt, was früher fast nie der Fall war.

Dank des Klimas und der Lage gehört Antalya zu den Top-Orten zum Überwintern. Für Einwohner Europas ist kein Visum erforderlich, nur ein Reisepass
Arbeit. Sie werden nur remote oder im Büro Ihres Unternehmens arbeiten können. Eine Arbeitsstelle in der Türkei zu finden, ist zu 99% unwahrscheinlich, da das Land eine hohe Arbeitslosigkeit und Inflation hat und kaum Ausländer beschäftigt. Obwohl Sie den Tourismussektor ausprobieren könnten, wäre es nur saisonale Arbeit.
Im Zentrum von Antalya können Sie im Coworking-Space Work C arbeiten. Dort gibt es unbegrenzt Tee, Kaffee, schnelles Internet und verschiedene Bürodienstleistungen wie Besprechungsräume und einen Drucker. Ein Monatsabonnement kostet 1950 Lira (61.85 Euro). Montags finden verschiedene Veranstaltungen statt: Vorträge, Filmvorführungen und Yoga. In Konyaalti gibt es den Coworking-Space Faces & Places mit flexiblen Tarifen (drei Stunden, ein Tag, eine Woche, ein Monat). Geräumige Loftsäle mit Holz, eine Bar und Lounge-Bereiche zum Entspannen. Ein Monatsabonnement kostet 4000 Lira (126.87 Euro).

Sie werden nur remote oder im Büro Ihres Unternehmens arbeiten können. Eine Arbeitsstelle in der Türkei zu finden, ist zu 99% unwahrscheinlich, da das Land eine hohe Arbeitslosigkeit und Inflation hat und kaum Ausländer beschäftigt
- Text: Arina Petrova
- Cover: Naval S